Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche
Am 5. Dezember wird im Theter Senftenberg um 19.30 der Bildband des Verlages Theater der Zeit Berlin
“UND JEDERMANN ERWARTET SICH EIN FEST Die 10 GlückAufFeste der NEUEN BÜHNE Senftenberg” vorgestellt.
Sie erleben einen Abend mit Schauspielern der NEUEN BÜHNE, der Band DO I SMELL CUPCAKES? und dem Verlag Theater der Zeit, Berlin
2014 geht an der NEUEN BÜHNE die Intendanz Sewan Latchinians zu Ende. Damit findet auch die Zeit der GlückAufFeste einen Abschluss. In dieser Form wird es diese vom Team um den Intendanten, den Ausstattungsleiter Tobias Wartenberg und die Chefdramaturgin Gisela Kahl entwickelten und realisierten Theaterfeste wohl nicht mehr geben.
Zeit also, einmal zurückzublicken und die bekanntesten, vielleicht auch schönsten Momente aus einem Jahrzehnt engagierter, meist über die Grenzen des Normalen, mitunter des Machbaren hinausgehenden Theaterarbeit in einem Buch festzuhalten.
Beim Blättern in dem Band wird man staunen, was zwischen 2004 und 2013 in Senftenberg über die Bretter, die auch hier die Welt bedeuten, gegangen ist. Vielleicht hat ja mancher Besucher, um mit Goethes Satz aus dem „Faust“ zu sprechen, „ein Fest erwartet“ – stattgefunden haben in Senftenberg schließlich ganze zehn. Es waren rauschende Feste, manchmal mit 12 oder 17 Stücken an einem Abend, mal mit gemeinsamem Frühstück auf der Bühne oder einem Hochzeitsmenu, mit Busfahrten und Reiseproviant durch Senftenberg oder mit Hofmannstahls „Jedermann“ in die Skihalle vor den Toren der Stadt.
Der Bildband schlägt Bogen vom letzten zum ersten GlückAufFest und enthält neben zahlreichen Bildern des Fotografen Steffen Rasche ein Interview des Theaterkritikers Hartmut Krug mit Sewan Latchinian sowie einen Essay, in dem Martin Linzer die zehn „glücklichen Theaterfeste“ Revue passieren lässt. Für alle, die jemals ein GlückAufFest erlebt haben, wie für jene, die es verpasst haben, das „Niederlausitzer Theaterwunder“ zu besuchen, ist dieses Buch ein wunderbares Dokument der Arbeit des NEUE BÜHNE-Teams.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Bildband ist ab dem 6. Dezember 2013 zum Preis von 10 Euro an der Theaterkasse erhältlich.
Der Bildband entstand mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke
Senftenberg.
Grafik Theater der Zeit/Steffen Rasche