Der Hochbehälter Ressen speichert 1,5 Millionen Liter reinstes Trinkwasser, das entspricht einem Tagesbedarf aller Kunden in und um Drebkau in heißen Sommermonaten. Größte Abnehmer in diesem Versorgungsgebiet sind neben dem Glaswerk Drebkau die Milchviehanlage in Ressen und die Grubenwasserreinigungsanlage der LEAG südlich von Papproth. Gespeist wird der Behälter im Auftrag der LWG kontinuierlich durch das Wasserwerk Tettau. „Während der Sanierung floss das Trinkwasser vom Wasserwerk über eine Druckregelanlage ohne Zwischenspeicherung an die Kunden, so dass es für sie keine Einschränkungen in der Versorgung gab“, berichtet stolz Marten Eger. „Der Hochbehälter jedoch ist die Garantie, dass bei unseren Kunden auch dann Wasser aus der Leitung fließt, wenn z.B. durch einen Rohrschaden oder Stromausfall der Zufluss aus Tettau einmal unterbrochen sein sollte.“
pm/red
Bild: Offizielle Bauabnahme des sanierten Hochbehälters Ressen am 15. April. (Foto: LWG)