• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 11. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Volksschwimmhalle Lübbenau. Zeitzeugen blicken zurück: Eröffnung mit Tausend delegierten Zuschauern

14:35 Uhr | 23. August 2016
AG Zeitgeschichte Lübbenau

Schwimmsport: Schwimmbetrieb im Volksschwimmbad 1985, in der Mitte steht Schwimmmeister Peter Herbig

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Die Eröffnung der ehemaligen Volksschwimmhalle Lübbenau, dem heutigen Hallenbad Delphin fand am 1. Oktober 1976 im Beisein von rund tausend Zuschauern statt. Während sich das Publikum heutzutage freiwillig, abhängig des eigenen Interesses zu solchen Veranstaltungen zusammenfindet, sind die damaligen Gäste hin „delegiert“ worden,wie Zeitzeugen berichten. Einer von ihnen ist Detlef Dautert. Mit seiner Tochter Peggy zählte er zu den bestellten Teilnehmern. So auch Manfred Rehbein, als frischer Kraftwerksmitarbeiter. „Durch die Menschenmenge schritten Vertreter des damaligen politischen Stabes Hermann Axen und Werner Walde“, erinnert sich Detlef Dautert. Begrüßt wurde die Partei-Prominenz vom Lübbenauer Spielmannszug und von zwei Pioniermädchen. „Der frühere Lübbenauer Bürgermeister Paul Hentschker hielt die Ansprache“, ergänzt der 69-Jährige. In der Halle gab es die ersten Wasser-Aktivitäten zu sehen. „Sogar die Personen, die bei der Eröffnung einen Blick durch die großen Fenster der Schwimmhalle erhaschen durften, waren festgelegt“, erklärt Hans-Joachim Nemitz. Seine Tochter Kathrin gehörte zu den Auserwählten. Mit seiner Familie wohnte H.-J. Nemitz damals in der Richard-Wagner-Straße, gegenüber der neu zu entstehenden Schwimmhalle. „Baubeginn war im November 1973, ein halbes Jahr später im März 1974 wurde Richtfest gefeiert“, so der 72-Jährige. „Danach stand der Rohbau über ein Jahr unfertig da, ehe der Bau mit staatlicher Zuteilung vollendet wurde“, denkt er zurück. „Die Notwendigkeit eines Bades war groß, denn die umliegenden Orte wie Calau, Lübben, Luckau hatten alle ein Freibad“, schildert Detlef Dautert.
 

Lübbenauer Badebetrieb seit 1965

Der Lübbenauer Badebetrieb begann aber nicht erst mit der Einweihung der Schwimmhalle in der Werner-Seelenbinder-Straße. Bereits im Juni 1965 wurde der Boblitzer Badesee übergeben.

„Als Jugendliche haben wir geholfen, mit der Schippe die Fläche auszuheben“, verrät Dautert. 1969 trat Peter Herbig seine Stelle als Schwimmmeister am Badesee an. Gemeinsam mit den ihn unterstützenden Rettungsschwimmern sorgte er für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit an dem vom Wald umgebenen Gewässer. Die Wintermonate über wirkte der gelernte Tischler im VEB Braunkohlenwerk (BKW). „Die Unfallgefahr bei der Fahrt zum und vom Boblitzer See war sehr groß“, weiß Peter Herbig. „Damals gab es den heutigen Fahrradweg noch nicht“, ergänzt H.-J. Nemitz.
 
1989 öffnete das Freibad in der Straße des Friedens. Der Badesee verlor seine Anziehungskraft. Die Lage des neuen Freiluft-Beckens mitten in der Neustadt erlaubte es den Werksarbeitern und Familien sich im Feierabend schnell mal zu erfrischen. Feierabend war für Peter Herbig ein seltenes Wort, spätestens mit Eröffnung der Volksschwimmhalle, in der er ebenfalls als hauptamtlicher Schwimmmeister für Sicherheit, Personal und für das Objekt zuständig war. „Dann zieh am besten mal gleich um“, hat seine Frau ihm eines Tages entgegengebracht als er erneut einen 16-stündigen Arbeitstag hinter sich hatte. „Wenn man nicht für eine Sache brennt, braucht man gar nicht erst anzufangen“, meint Schwimmmeister Herbig. Mit Herz und Seele war er 25 Jahre lang im Volksschwimmbad Lübbenau tätig. „Es war mein Lebenswerk“, gibt der 76-Jährige zu. Auch die Ehefrauen halfen auch regelmäßig mit, beispielsweise beim Renovieren. „Wir hatten die Hütte immer in Schuss“, äußert er mit Nachdruck.
 
Jedes Jahr bildete Herbig Rettungsschwimmer aus, die „danach meist in der ganzen Republik verstreut waren“. „Die jungen Leute, meist Lehrlinge im Kraftwerk oder im BKW waren stolz, wenn sie die Prüfung geschafft hatten“, erinnert sich Peter Herbig. Einige Rettungsschwimmer halfen den hauptamtlichen Angestellten in der Schwimmhalle bei der Erfüllung ihrer Aufsichtspflicht. „Einmal im Monat haben wir uns zusammengesetzt und festgelegt, wer wann arbeiten kommt“, führt Herbig auf. „Alles lief sehr kollegial und einvernehmlich ab. Wir konnten uns aufeinander verlassen“, blickt er zurück. Das war für ihn das Wichtigste, denn „wir waren für die Sicherheit zuständig“, betont er. Neben seinem Schwimmmeister-Titel erwarb Peter Herbig die Qualifikation zum Horterzieher, die ihn berechtigte den Schwimmunterricht durchzuführen. „Ab 1976 waren alle Kinder der dritten Klassen der Schulen im Kreis Calau zum Schwimmunterricht erfasst“, hebt Herbig hervor. „Mit Verlassen der Schule nach der 10. Klasse konnten damals bis auf drei bis vier Prozent Alle schwimmen“, betont er stolz. Nach Angaben von Peter Herbig, hatte das Lübbenauer Volksschwimmbad jährlich zwischen 100.000 und 120.000 Besucher. Schwimmen war Freizeit- und Badespaß, die Schwimmhalle aber auch „die gesellschaftliche Einrichtung für das TZ Trainingszentrum Schwimmen, Dynamo Calau, unterstreicht Detlef Dautert. Die Kinder seien damals im Kindergarten bereits ausgesucht worden, „wenn sie beispielsweise durch große Hände den Auswahlkriterien entsprachen“, ergänzt er. Auch Tochter Peggy lernte so das Schwimmen. „Aufgrund einer Wasserunverträglichkeit musste sie das Schwimmtraining jedoch aufgeben“, bekennt Dautert. „50 Pfennig haben zwei Stunden Badespaß in den 80er Jahren für Kinder gekostet“, weiß Hans-Joachim Nemitz. Auf kurzem Weg ging sein Sohn mindestens dreimal wöchentlich zum Schwimmen.
 

Delphinbad bleibt Ort für Schulschwimmen

Den heutigen Namen „Delphinbad“ erhielt die Schwimmhalle erst nach der deutschen Wiedervereinigung mit Übernahme des Bades durch einen neuen Betreiber. Beim Betrachten alter Fotos fällt jedoch der Abdruck eines kleinen Delphins auf der Anzeigetafel der Volksschwimmhalle auf. „Schon damals sollten sich die Schwimmer so schnell bewegen wie die Delphine“, liefert Peter Herbig die passende Erklärung. Schwimmen lernen die Kinder heute nach wie vor in dem 40 Jahre alten Schwimmbad. So auch Marissa Rehbein (6), die vor kurzem ihr Seepferdchen erhielt. Opa Manfred Rehbein zieht regelmäßig seine Bahnen im Sportbecken. „In die Sauna gehe ich auch“, ergänzt der 63-Jährige.
 
„Alte Zeiten kommen nicht wieder. Den Leuten stehen heute unzählige Freizeitaktivitäten zur Verfügung, so dass reines Schwimmen nicht mehr so beliebt ist wie früher“, erklärt Badleiter Axel Kopsch die rückläufigen Besucherzahlen des Delphinbads. Die Spreewelten GmbH betreibt seit 2007 neben dem Spreewelten Bad in der Alten Huttung auch das Sportschwimmbad. Gemeinsam mit der Stadt will das Unternehmen den Schwimmbetrieb in der Sportschwimmhalle aufrechterhalten. „Wir wünschen uns, dass wieder mehr Leute zu schätzen wissen, dass sie eine Schwimmmöglichkeit direkt vor der Haustür haben“, so Kopsch. Davon träume man andernorts nur, insbesondere wenn wieder ein Bad dem Sparzwang zum Opfer fällt.
 
pm/red
Foto: AG Zeitgeschichte Lübbenau; Schwimmsport: Schwimmbetrieb im Volksschwimmbad 1985, in der Mitte steht Schwimmmeister Peter Herbig

 

1 of 4
- +
34197612Einweihung Schwimmhalle
34198510Schwimmsport
Einweihung Schwimmhalle_1976
Schwimmwettkampf_Mai 2016_Delphin
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10. September 2025

Auf der Autobahn A13 bei Lübbenau ist es am Mittwochvormittag zu einer Verfolgungsfahrt mit anschließendem Unfall gekommen. Der Fahrer eines...

Lübbenau trauert um Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger

Lübbenau trauert um Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger

10. September 2025

Die Stadt Lübbenau trauert um ihren langjährigen Bürgermeister Wolfgang Martin Julius Seeliger, der am 7. September im Alter von 90...

MUL-CT 

Cottbuser Uniklinikum mit heutiger Mittwochsvisite über Rückenschmerzen

10. September 2025

Heute Nachmittag setzt das Uniklinikum Cottbus die „Mittwochsvisite mit Carl Thiem“ fort. Wie die MUL-CT mitteilte, spricht Prof. Dr. med....

Stadt Lübben 

Chorkonzert eröffnet diesjähriges Spreewaldfest in Lübben

10. September 2025

Mit einem festlichen Chorkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche startet am 19. September das mittlerweile 45. Spreewaldfest in Lübben. Wie die Stadt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

150. Willkommensbox an Neu-Spremberger überreicht

10:48 Uhr | 11. September 2025 | 14 Leser

Sedlitzer See bekommt weiteren Ausflugsort mit Schwimmsteg & Infopunkt

18:44 Uhr | 10. September 2025 | 103 Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

18:14 Uhr | 10. September 2025 | 4.5k Leser

Jobtipp: Orthopädie Thiemstraße in Cottbus sucht MFA (m/w/d)

18:00 Uhr | 10. September 2025 | 248 Leser

Lübbenau trauert um Alt-Bürgermeister Wolfgang Seeliger

17:16 Uhr | 10. September 2025 | 67 Leser

Idee zu B169-Paralleltrasse stößt auf politischen Widerstand aus OSL

16:29 Uhr | 10. September 2025 | 189 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.6k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.4k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 4.5k Leser

4:1 gegen Germania Schöneiche: Energie Cottbus im Landespokal weiter

05.September 2025 | 4.3k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Ross Antony live in Cottbus | 30 Plus Party in der Stadthalle; Ausblick auf neues Album & Karriere
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sedlitzer See | Baustart für weiteren Ausflugspunkt mit schwimmendem Steg & Infopavillon
Now Playing
Mit dem ersten Spatenstich fiel am Mittwoch der Startschuss für einen weiteren Ausflugspunkt am Sedlitzer See. Entstehen wird ein naturnaher Ort mit Infopavillon, Schutzhütte und Radweganschluss. Besonderes Highlight ist ein ...über 100 Meter langer schwimmender Steg, der weit in den See hineinragt. Ergänzt wird der Ort durch Informationstafeln, die Geschichte und Zukunft des Lausitzer Seenlandes vermitteln. Mehr dazu und Eindrücke von vor Ort im NL-Kurztalk

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sielow feiert 725. Geburtstag mit Festumzug, Tanzabenden und Familienangeboten
Now Playing
Der Cottbuser Stadtteil Sielow blickt in diesem Jahr auf 725 Jahre Geschichte zurück und lädt vom 19. bis 21. September zu einem dreitägigen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Stadt & ...Land gemeinsam“ können sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Tanzabenden, Regionalmarkt, Kinderangeboten und einem vielseitiges Bühnenprogramm freuen. Zu den Höhepunkten zählt laut dem Bürgerverein der große Festumzug am Sonntag mit Vereinen und Unternehmen aus der Region, begleitet von einem Konzert des Landespolizeiorchesters.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin