Gesundheitstag im Delphinbad gab Tipps
Zu einem Gesundheitstag lud das Lübbenauer Hallenbad Delphin am vergangenen Freitag ein. Gäste aus Lübbenau, Luckau und Calau kamen gezielt in das Schwimmbad, um sich beraten zu lassen und den einen oder anderen Tipp mitzunehmen.
So auch Jutta Junghans. „Ich habe von der Aktion in der Zeitung gelesen und bin extra deswegen hier“, verrät die 59-Jährige. Regelmäßig besuche sie Kurse, die die Spreewelten GmbH im Delphinbad und im Spreewelten Bad anbiete. Die Lübbenauerin ließ ihr biologisches Alter messen. „Meine einzige Sünde ist Schokolade“, antwortet sie auf die ihr vorab gestellte Frage nach ihren Lastern. Gesundheitsberaterin Loretta Oertelt aus Potsdam legt den Arm der Besucherin auf das Analyse-Gerät. Mittels ultra-violettem Licht werden die „Advanced glycation endproducts“ (AGEs) reflektiert. Der ermittelte Wert zeigt die voranschreitende Überzuckerung des Gewebes. Er ist umso höher, je mehr man seinem Körper durch schlechte Ernährung sowie andere Angewohnheiten wie Rauchen und Alkohol zumutet oder aber durch fehlende Bewegung verwehrt. Frau Junghans strahlt, denn ihr gemessener Wert ist im grünen Bereich und ihr biologisches Alter auf 48 Jahre errechnet.
Auch Marika Schulz hat am eigenen Leib erfahren, dass eine gesunde Ernährung Krankheiten lindern kann. „Ich hatte früher mehrmals im Jahr eine Nierenbeckenentzündung. Mit einer Ernährungsumstellung seit zwei Jahren nicht mehr“, erklärt die Cottbuserin überzeugt. Ganz nebenbei habe sie 18 Kilogramm abgenommen. Beweisfotos zeigt sie stolz. Nun berate sie Interessierte selbst über das spezielle Ernährungsprogramm, das ihr geholfen habe.
„Gerade ältere Leute probieren eine Veränderung der Essgewohnheiten, größtenteils aus der Not heraus, ehe sie sich beispielsweise für eine Hüft-Operation unters Messer legen“, sagt sie. Insbesondere im Bereich der Prävention bei Kindern wolle sie darauf aufmerksam machen, was Nahrungsmittel im Körper bewirken. „Es ist erschreckend, wie viel Zucker in einzelnen Getränken steckt“, betont Schulz. Als Gesundheitsberaterin möchte sie jedoch lediglich informieren.
„Was umgesetzt wird, entscheidet Jeder für sich selbst.“ Um einen sichtbaren, dauerhaft anhaltenden Erfolg zu erzielen, sollte eine gesunde Ernährungsweise immer mit regelmäßiger Bewegung kombiniert werden.
„Schwimmen ist eine Gelenk schonende Alternative, wetterunabhängig und macht Spaß“, weiß Axel Kopsch, Prokurist der Spreewelten GmbH. Wer nicht nur Bahnen ziehen will, hat Abwechslung bei unterschiedlichen Kursen im Wasser. „Bei uns kann Jeder zu günstigen Konditionen etwas für seine Fitness tun“, ist Kopsch überzeugt. Mit dem Gesundheitsprogramm wollten er und sein Team auf die Möglichkeiten des Delphinbades aufmerksam machen.
Neben der Gesundheitsberatung waren vor allem die Flachwasser-Gymnastik-Einheiten sowie die speziellen Sauna-Aufgüsse sehr gut besucht. „Außerdem haben wir zwei Schwimmstufen abgenommen. Einmal Silber und einmal Bronze“, erzählt Kurs-Leiterin Anke Müller. Ein kurzer Blutdruck-Check vor dem Wochenende war ebenfalls gut nachgefragt. „Mit der Resonanz sind wir zufrieden – es war ja das erste Mal in dieser Art. Wir könnten uns im Herbst eine Fortführung vorstellen“, resümiert der Badleiter.
Im Oktober besteht das Hallenbad Delphin 40 Jahre. Seit 1976 wird die Einrichtung gerne von Schulen und Vereinen aus Lübbenau/Spreewald und Umgebung genutzt, um Schwimmunterricht durchzuführen. „Die Jahre hinterlassen natürlich ihre Spuren. Sanierungsarbeiten sind geplant und können hoffentlich schnellst möglich umgesetzt werden“, weiß Kopsch um die Dringlichkeit der Maßnahmen. Genutzt werden könne das Bad bis dahin dennoch. „Jeder ist seines Glückes Schmied und so auch selbst verantwortlich für seine Gesundheit. Wir stellen mit dem Delphinbad ein breites, leicht zugängliches Angebot und würden uns freuen, wenn noch mehr Einwohner aus Lübbenau und Umgebung dieses annehmen“, appelliert Kopsch an Alle mehr auf sich selbst zu achten.
Quelle & Fotos: Spreewelten GmbH