• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Spreewaldkonzerte starten im Juli – Den Anfang macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA

8:48 Uhr | 19. Juni 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist,  wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst. 
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.

Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist,  wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst. 
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.

Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist,  wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst. 
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.

Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist,  wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst. 
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.

Ähnliche Artikel

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Senftenberg lädt zum Open-Air-Lesefestival auf dem Marktplatz

Senftenberg lädt zum Open-Air-Lesefestival auf dem Marktplatz

7. Mai 2025

Vom 15. bis 18. Mai findet in Senftenberg das Lesefestival „StadtLesen“ statt. Die Kreisstadt gehört 2025 zu den 22 ausgewählten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.9k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 179 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 634 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.5k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 196 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin