Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist, wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst.
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.
Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist, wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst.
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.
Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist, wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst.
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.
Im Juli starten in Lübbenau die Spreewaldkonzerte – drei ausgewählte Konzertkahnfahrten, mit spreewaldtypischem Buffet später am Abend, führen die Konzertbesucher durch die abendliche Naturkulisse Spreewald. An den Ufern spielen renommierte Musiker bekannter Ensembles, denen die Zuschauer vom Kahn aus zuhören. „Die Gäste dürfen sich auf neue und bekannte Ensembles sowie ein abwechslungsreiches Programm freuen“, gibt Organisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau einen Einblick.
Den Auftakt macht am 21. Juli das Tango-Trio MEDIA LUNA mit „Melange aus Tango und Tanz“. „Wir erleben erstmals den Tango an den Ufern der Spree. Das erstklassige Ensemble um die Berliner Musikerin Petra Liesenfeld spielt Tangos von Gardel bis Piazzolla. Da der Tango untrennbar mit dem Tanz ist, wird außerdem ein Tanzpaar am Ufer im Schein von Kerzen die ganze Leidenschaft und Vielfalt des aus Argentinien stammenden Musikstils präsentieren. Ein Konzerterlebnis für alle Sinne“, so Daniel Schmidgunst.
Petra Liesenberg freut sich bereits auf den Auftritt ihres Trios in der ungewohnten Umgebung des Spreewaldes: „Wir sind zum ersten Mal bei den Spreewaldkonzerten dabei! Ich finde es total charmant, dass die Musiker am Ufer stehen, die Gäste mit dem Kahn kommen und von dort aus ein Konzert erleben. Ich freue mich sehr darauf, es ist etwas ganz Besonderes vor einer solch traumhaften Kulisse auftreten zu können.“
Die Sängerin Petra Liesenfeld, der Bandoneon-Spieler Peter Reil und Klaus Axenkopf am Kontrabass werden mit ihrem Konzert den Tango in den Spreewald holen.
Und das mit allem nötigen Schwung, wie die bei Berlin lebende Sängerin schon vorab verspricht: „Tango ist eine extrem lebendige und kraftvolle Musik. Peter Reil wird das Bandoneon spielen. Tango ist ohne das Bandoneon kaum vorstellbar. Es ist das Tangoinstrument schlechthin und ist sehr kompliziert zu beherrschen, da es nicht logisch aufgebaut ist. Die Tasten sind wild durcheinander gequirlt und ändern dann auch noch ihre Funktion, je nachdem ob das Instrument auseinander gezogen oder wieder zusammen geschoben wird. Peter Reil ist einer der wenigen in Deutschland, die dieses Instrument perfekt spielen können. Er lernte bei den Großen in Buenos Aires und ist heute einer der bekanntesten Bandoneon-Spieler Deutschlands.“
„Am 29. Juli geht es weiter mit ‚The Berlin String Ensemble’, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des ‚Electric Light Orchestra’ bei ‚Rock in Wotschofska’ auftrat. Zum Abschluss wird das Saxophonquartett ‚Meier`s Clan’ am 5. August spielen“, sagt Daniel Schmidgunst.
„Mit dem Kahn werden die Gäste zum Konzert gestakt, an drei Stationen an den Ufern werden sie von den Musikern in Empfang genommen und genießen ganz gemütlich im Kahn das Spreewaldkonzert. Ein spreewaldtypisches Buffet in Lehde ist inklusive.“
Gutscheine und Tickets für die „Spreewaldkonzerte“ sind in der Geschäftsstelle der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter: 03542-3668 sowie per E-Mail an tickets[at]luebbenau-spreewald.com erhältlich. Weitere Informationen zu den Spreewaldkonzerten gibt es auch im Internet unter www.spreewaldkonzerte.de. Die Plätze sind begrenzt.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Foto © Peter Becker, Herausgeber: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Weitere Informationen Spreewaldkonzerte 2012:
Für den 29. Juli ist es dem Veranstalter gelungen THE BERLIN STRING ENSEMBLE zu gewinnen, das bereits im letzten Jahr als Begleitung des „Electric Light Orchestra“ bei „Rock in Wotschofska“ auftrat. Das Streicherquintett überzeugt durch Leichtigkeit und Spielfreude. Die Musiker stammen aus den unterschiedlichsten internationalen Orchestern. Bei „Pop Klassik – Filmreif musiziert“ durchstreifen sie Stücke von Mozart und Vivaldi ebenso wie Musical- und Filmklassiker.
Zum Abschluss am 05. August werden die Publikumslieblinge vergangener Jahre, MEIER’S CLAN, an den Ufern der Spree spielen. Die Musiker um Ralf Benschu präsentieren sich ganz im Zeichen großer Jazzstandards, mit Klassikern des Ragtime und Swing. Eigenwillige Arrangements geben dem Saxophonquartett seinen besonderen Charakter.