Notbetreuung für Kinder
Die Notbetreuung für Kinder, deren Personensorgeberechtigten in sogenannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, wurde um die Berufsfelder des Postwesens (einschließlich private Kurierdienste), der Presse/Medien sowie des Bestattungswesens erweitert. Der aktualisierte Antrag auf Notbetreuung steht zum Download auf der Internetseite des Landkreises bereit.
Auf Empfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom vergangenen Freitag hat der Landkreis Oberspreewald-Lausitz seit Montag, dem 23. März 2020, sämtliche Kindertagespflegestellen, die nicht der Notfallbetreuung dienen, geschlossen. Die Kreisverwaltung hat entschieden, den Tagespflegepersonen ihre Vergütung weiter zu zahlen. Aktuell gibt es in OSL 25 Tagespflegepersonen, welche in Summe 80 Kinder betreuen.
Seit Anfang der Woche erfolgt die Betreuung der Hortkinder ausschließlich in den Horteinrichtungen und damit nicht, wie ursprünglich angedacht, auch in den jeweiligen Schulen. Darauf hatten sich die Kommunen in OSL und der Landrat in der vergangenen Woche geeinigt.
Von 7.374 Kindern in OSL im Bereich Krippe, Kita, Hort/Flex (Grundschulalter) wurde das Angebot der Notbetreuung in den Einrichtungen am Dienstag für 445 Kinder in Anspruch genommen. Das entspricht 6 % der Kinder.
Im Bereich der Kindertagespflege wurden 7 von 80 Kindern betreut (8,75%).
Hinweise für Jagdausübungsberechtigte
Nach Abstimmung der unteren Jagdbehörde mit dem Verwaltungsstab ist die Jagdausübung weiterhin, unter Beachtung der Anforderungen der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg, möglich. Die Jagdverbände in OSL wurden heute durch die untere Jagd- und Fischereibehörde entsprechend informiert.
Busverkehr
Der Busverkehr ist seit Montag, 23. März, auf den Ferienverkehr umgestellt. Bedingt durch hohe Krankenstände kann es jedoch zu Ausfällen und kurzfristigen Änderungen kommen. Bürger werden gebeten, sich unter www.vgosl.de zu informieren.