• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. – 07.02.2021

22:59 Uhr | 7. Februar 2021
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. - 07.02.2021

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. - 07.02.2021

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In unserem Tagesüberblick haben wir vom 13.03.2020 bis 02.06.2020 über aktuelle Entscheidungen sowie Entwicklungen bezüglich der Corona-Maßnahmen und Fallzahlen in der Südbrandenburger und Lausitzer Region informiert. Seit dem 06.10.2020 ist der Tagesüberblick aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder aktiv.

Nachrichtenübersicht per E-Mail

Die Nachrichtenübersicht am Abend könnt ihr ab sofort auch als E-Mail-Rückblick erhalten. Wir verschicken sie jeden Tag zwischen 20 und 21 Uhr. Einfach mit Vor- und Zunamen unter [email protected] anmelden. Ihr erhaltet eine Bestätigung und ab sofort bis auf Widerruf den Nachrichtenüberblick kompakt als E-Mail.

Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen

Zur aktuellen Woche ->> Weiterlesen

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 01.02. – 07.02.2021

 

18:02 Uhr 07.02.2021 | Oberspreewald-Lausitz: 33 Neuinfektionen / Inzidenzwert bei 182,9

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+33
bestätigte Fälle5.084
aktuelle Fälle456
davon stationär im Klinikum Niederlausitz in Behandlung

19

(Stand 05.02.)

Genesene4.415
Sterbefälle213
in Quarantäne

1.426

7-Tage-Inzidenz182,9

 

16:33 Uhr 07.02.2021 | 276 neue Fälle in Brandenburg / Bisher insgesamt 106.297 Impfungen

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 276 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 70.917 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 07.02.2021, 00:00 Uhr).  In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 60.847 Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit (+196 im Vergleich zum Vortag). So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 7.445 (+73).

Die Zahl der bisher im Land Brandenburg durchgeführten Corona-Schutzimpfungen liegt bei insgesamt 106.297 (Gesamtzahl kumulativ ab dem 27.12.2020, Stand: 06.02.2021). Diese Gesamtzahl enthält 78.306 Erstimpfungen und 27.991 Zweitimpfungen.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 07.02., 00:00 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

kumuliert ab 10. KW 2020

(24-h-Vergleich)

Barnim

+22

3.855

72,9

153 (+0)

Brandenburg a. d. H.

+4

1.417

62,3

61 (+2)

Cottbus/Chóśebuz

+14

4.025

113,4

140 (+1)

Dahme-Spreewald

+17

4.774

99,0

177 (+0)

Elbe-Elster

+16

4.595

111,0

162 (+0)

Frankfurt (Oder)

+4

1.450

60,6

77 (+0)

Havelland

+22

3.743

93,3

114 (+0)

Märkisch-Oderland

+33

4.453

60,8

202 (+1)

Oberhavel

+31

5.101

135,3

149 (+0)

Oberspreewald-Lausitz

+33

5.084

182,9

213 (+0)

Oder-Spree

0

5.205

56,5

233 (+0)

Ostprignitz-Ruppin

+9

3.006

107,2

99 (+0)

Potsdam

+14

4.608

47,7

201 (+1)

Potsdam-Mittelmark

0

5.389

57,3

139 (+0)

Prignitz

+22

2.068

162,8

98 (+2)

Spree-Neiße/Sprjewja-Nysa

0

5.298

130,1

159 (+0)

Teltow-Fläming

+20

4.320

71,8

123 (+0)

Uckermark

+15

2.526

62,2

125 (+0)

Brandenburg gesamt

+276

70.917

89,4

2.625 (+7)

HINWEIS: Das Land Brandenburg hat das Meldeverfahren an die bundesweite Pandemie-Berichterstattung angeglichen. Mehr Informationen dazu in der MSGIV-Pressemitteilung Nr. 066/2021 „COVID-19-Daten: Brandenburg gleicht Meldeverfahren an“ vom 01.02.2021.

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Landkreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Dies gilt insbesondere für die Wochenenden. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Für die Bewertung der Lage ist allerdings die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant. Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar.

Hinweise zu Genesenen: Bei der Zahl der Genesenen handelt es sich um geschätzte Werte. Im Allgemeinen werden die aus dem ambulanten Bereich gemeldeten Infizierten nach 14 Tagen, gemäß RKI-Standard, als genesen betrachtet. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

14:14 Uhr 07.02.2021 | Landkreis Oder-Spree: Inzidenzwert sinkt auf 56,5 

Im Landkreis Oder-Spree sind mit Stand 7. Februar 2021 294 Menschen nachweislich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Neue Fälle wurden über den zum Monatsbeginn veränderten Meldeweg nicht erfasst. Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) bei 56,5 – der Wert für Brandenburg bei 89,4.

Kumuliert wurden seit Beginn des Pandemiegeschehens 5205 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Bisher gelten 4678 Infizierte als genesen. Korrigiert wurde bereits in der am Samstag veröffentlichten Statistik die Anzahl der im Kontext mit dem Coronavirus im Landkreis Oder Spree verstorbenen Personen. Erfasst wurden 39 Todesfälle, die nach einer Anfang dieser Woche im Land Brandenburg erfolgten Umstellung des Meldeweges auf die Software des Robert Koch-Instituts in dieser Datenbank zunächst nicht enthalten waren. Durch diese Korrektur liegt die Anzahl der zu beklagenden Todesfälle bei 233. Damit entspricht auch dieser Wert jetzt annähernd wieder den Daten vor der Anpassung des Meldesystems.

 

14:00 Uhr 07.02.2021 | Landkreis Bautzen: Inzidenzwert sinkt auf 123 // 142 Covid-Patienten in Behandlung

Im Landkreis Bautzen sind bis zum Sonntag, 7. Februar 2021, insgesamt 65 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Weitere 65 Patienten gelten als genesen. 552 Personen sind aktuell infiziert.

Dreizehn Patienten im Alter von 67 bis 95 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 539. Bei zwölf dieser Todesfälle handelt es sich um Nachmeldungen der zurückliegenden Wochen. Aufgrund eines regelmäßigen Abgleichs der Meldungen innerhalb der normalen Sterbefälle und der Meldungen von Corona-Verstorbenen muss die Corona-Statistik in diesem Punkt berichtigt werden.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 123,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 1.450 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 142 Corona-Patienten behandelt, 24 davon auf einer Intensivstation.

 

13:54 Uhr 07.02.2021 | Landkreis Görlitz: Inzidenzwert sinkt auf 121 // Weiterhin sieben Virus-Mutationen

 Aktuell 

Neu zum Vortag

Aktuell infizierte Personen479+ 18
davon stationär in Behandlung im Landkreis Görlitz1660

7-Tage-Inzidenz

Tag 7

Tag 6

Tag 5

Tag 4

Tag 3

Tag 2

Tag 1

GESAMT

je 100T EW

01.02.02.02.03.02.04.02.05.02.06.02.07.02.  
1668447385218306121,08

Aktuell wurden im Landkreis Görlitz 18 Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zum Vortag festgestellt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um Erwachsene. Derzeit sind 479 Personen infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 121,08 je 100.000 Einwohner.166 Menschen werden derzeit stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 16 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung.Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.312 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 13.011 Personen sind zum heutigen Zeitpunkt genesen. Darüber hinaus gibt es im Landkreis 822 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion zu verzeichnen.

Auftreten der britischen Variante von SARS-CoV-2 im Landkreis Görlitz:
Im Landkreis Görlitz ist bisher bei sieben Personen die britische Variante B.1.1.7 von SARS-CoV-2 nachgewiesen worden. Der Landkreis hat alle notwendigen Maßnahmen (Quarantäneanordnungen sowie Kontaktpersonennachverfolgung) sofort eingeleitet, um eine schnelle Ausbreitung der Virus-Mutation zu verhindern. Die Quarantäne-Zeit bei Corona-Mutationen beträgt 14 Tage, Verkürzungen sind in den Fällen nicht möglich.

Freiwillige Corona-Testungen der Abschlussklassen:
Ab 8. Februar 2021 findet für die Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge der dualen Berufsausbildung, Berufsfachschulen und Fachschulen wieder Präsenzunterricht statt.
An diesem Tag können sich die Schüler/innen und Lehrer/innen der Abschlussklassen freiwillig auf eine Corona-Infektion testen lassen. Die Testungen werden durch mobile Abstrichteams des DRK sowie des ASB überwiegend an den Stammschulen durchgeführt. 

Corona-Hotspots:
Mit Stand 5. Februar 2021 sind im Landkreis sechs Pflegeeinrichtungen von Corona-Fällen betroffen und unter Quarantäne gestellt worden. Dazu zählen zwei Einrichtungen der Behindertenhilfe in Herrnhut und Zittau sowie vier Einrichtungen der Altenhilfe in Oderwitz, Görlitz, Großschönau und Ebersbach-Neugersdorf.

 

13:25 Uhr 07.02.2021 | Elbe-Elster: Inzidenzwert sinkt auf 111

gesamt positiv Getestete: 4.595 (+ 16 zum Vortag)
davon aktive Fälle: 331 (+ 10 zum Vortag)
genesene Personen: 4.102 (+ 6 zum Vortag)
bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 111,0 (118,8 am Vortag)
stationär behandelte Personen: 30 (Stand 04.02.21)
davon intensivmedizinisch: 8 (Stand 04.02.21)
Personen in Isolation bzw. häusliche Quarantäne: 860 (- 880 zur Vorwoche/Stand 05.02.21)
verstorben: 162 Personen (keine Veränderung zum Vortag)

 

13:19 Uhr 07.02.2021 | Spree-Neiße: Inzidenzwert sinkt auf 153

Bestätigte Infektionen insgesamt5337
Veränderung zum Vortag+ 3
davon stationäre Behandlung41
Angeordnete Quarantäne
(nicht enthalten positiv Getestete)
ca. 800
davon geheilt3585
Anzahl der Todesfälle durch/oder in Verbindung mit Covid-19161
Aktuell infizierte Personen1591
7-Tage-Inzidenzwert *153

* Anzahl Neuinfektionen der letzten 7 Tage / 113720 (Einwohner LKSPN) * 100000

Aktuell erfolgt der Datenabgleich zwischen RKI, LAVG und dem Landkreis, da auf ein einheitliches Meldeverfahren umgestellt werden soll. In den kommenden Tagen kann es zu Abweichungen kommen, die auf Meldeverzug und Abweichungen bei der Datenübermittlung und –erfassung beruhen. Seitens des RKI liegen leider keine Daten der Kommunen vor. Ein Ausweisung ist daher nicht möglich.

Infektionsfälle im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

KommuneAnzahl bestätigt
Amt Burg (Spreewald)+ 1
Amt Döbern-Land 
Amt Peitz 
Gemeinde Kolkwitz 
Gemeinde Neuhausen/Spree 
Gemeinde Schenkendöbern 
nicht im Landkreis 
Stadt Drebkau 
Stadt Forst (Lausitz)+ 1
Stadt Guben 
Stadt Spremberg 
Stadt Welzow+ 1

 

13:14 Uhr 07.02.2021 | Dahme-Spreewald: Inzidenzwert sinkt auf 99

Aktuelle Fallzahlen LDS laut Dashboard LAVG
bestätigte Infektionen4774
Veränderung zum Vortag+17
Todesfälle177
genesen4195
aktuell infizierte Personen402
davon in stationärer Behandlung–
7-Tage-Inzidenz99,0

 

12:00 Uhr 07.02.2021 | Cottbus: Inzidenzwert sinkt auf 106 // CTK und Sana-Herzzentrum behandeln 53 Covid-Erkrankte

Die 7-Tage-Inzidenz in Cottbus liegt aktuell bei 106. Zudem wurden innerhalb eines Tages 12 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das gab die Stadt Cottbus bekannt. Das CTK behandelt derzeit 44 Erkrankte stationär. 

Mehr Infos zur aktuellen Lage gibt es in der Meldung der Stadt -> Hier weiterlesen.

Page 1 of 7
12...7Next
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16. September 2025

Nach den gewalttätigen Vorfällen im Frühsommer und ersten Konsequenzen der Stadt ist das Thema Sicherheit an Schulen in Cottbus nun...

Energie Cottbus verpflichtet mit Simon Straudi erstmals einen Italiener

Energie Cottbus verpflichtet mit Simon Straudi erstmals einen Italiener

15. September 2025

Transfer-Doppelpack: Der FC Energie Cottbus hat am Montagabend auch seine Defensive verstärkt und den 26-jährigen Italiener Simon Straudi verpflichtet, der...

Außenbahnspieler Merveille Biankadi verstärkt Energie Cottbus

Außenbahnspieler Merveille Biankadi verstärkt Energie Cottbus

15. September 2025

Der FC Energie Cottbus hat den 30-jährigen Offensivspieler Merveille Biankadi verpflichtet, der zuletzt bei Arminia Bielefeld aktiv war und dort...

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

15. September 2025

Am Lausitzring in Klettwitz hat die Sachverständigenorganisation DEKRA ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

0:47 Uhr | 16. September 2025 | 14 Leser

Neuer Shop & verkaufsoffener Sonntag in Outlets Schwarzheide

18:34 Uhr | 15. September 2025 | 6 Leser

Energie Cottbus verpflichtet mit Simon Straudi erstmals einen Italiener

18:07 Uhr | 15. September 2025 | 797 Leser

Einblicke in Ausbildung: Team Zimmermann Cottbus lädt zur Azubi-Lounge

17:41 Uhr | 15. September 2025 | 41 Leser

Außenbahnspieler Merveille Biankadi verstärkt Energie Cottbus

17:36 Uhr | 15. September 2025 | 508 Leser

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

17:15 Uhr | 15. September 2025 | 80 Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.5k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Kolkwitz | Neubau der Grundschule Krieschow eingeweiht, Bürgermeister über Millionenprojekt
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | "Richtiges Brett" gegen Mannheim: Pele Wollitz im Talk zum Auswärtsspiel
Now Playing
Am Sonntagnachmittag ist der FC Energie Cottbus im Drittligaspiel bei Waldhof Mannheim gefordert. Im Kurztalk spricht Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz über die Personalsituation und den kommenden Gegner.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation