• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

1.300 “Leere Stühle”! Aktion zur Notlage der Gastronomen in der Lausitz

15:29 Uhr | 8. Mai 2020
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gastronomen aus Cottbus, dem Spreewald, dem Lausitzer Seenland und Herzberg (Elbe-Elster) beteiligten sich erneut an der bundesweiten Aktion „Leere Stühle“, am Freitag, den 08.05.2020, auf dem Cottbuser Altmarkt in Großräschen und in Herzberg. Sie stellten über 1.300 leere Stühle mit ihren Firmenlogos auf, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen. Im Fokus stand die geplante Öffnung der Gastronomie in vielen Bundesländern. Die Initiative Leere Stühle e. V. i.G, fordert eine umfangreiche Nachbesserung der aktuellen Öffnungsbedingungen bzw. ein Rettungspaket für die Gastronomie, Hotellerie und Veranstaltungsbranche. Die teilnehmenden Gastronomen gaben am Ende der Aktion symbolisch den Löffel ab, die werden 

Anett Redzepi, Organisatorin in Cottbus, sprach im Videointerview über die aktuelle Situation (Titelvideo)

“Auch nach erfolgreichen Aktionen am 1. Mai in vielen Städten Deutschlands, wollen auch wir weiter machen. Zwar können wir unsere Betriebe wieder öffnen, allerdings unter Bedingungen, die die Rentabilität u.a. der Innenstadtgastronomie höchst in Frage stellen. Auch am 08. Mai stehen wir klar zu unseren Forderungen. Wir wollen arbeiten! Dies aber unter Bedingungen, die wirtschaftlich sind und zu uns und unserer Branche passen! Wir müssen weiter für unsere Branche kämpfen, für die Rechte und Ansprüche unserer Restaurants, Firmen und für alle Mitarbeiter! Daher ist es jetzt wichtig, bundesweit tragfähige und auf unsere Branche zugeschnittene Zukunftskonzepte zu entwickeln und einen Rettungsschirm für Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter zu spannen, der mindestens 3 Jahre gilt!” sagt Anett Redzepi, eine der Organisatorinnen in Cottbus, wo nach der ersten Aktion am 1. Mai 2020 dieses Mal 500 Stühle zu einem großen Löffel geformt standen.

Im Lausitzer Seenland waren es sogar 850 leere Stühle, die auf dem Vorplatz am Stadthafen Großräschen aufgestellt wurden, Gastronomen aus den Seenland-Landkreisen beteiligten sich. Sebastian Wolschke, Organisator in Großräschen sagte: “Die von der Regierung schnell auf den Weg gebrachten Maßnahmen sind gut und richtig. Aber sie reichen bei Weitem nicht aus. Zwar gibt es jetzt eine Öffnungsperspektive für viele Betriebe. Die Verzweiflung und existenziellen Nöte der Unternehmen des Gastgewerbes sind aufgrund der erlittenen Umsatzverluste und fortlaufenden Kosten dennoch groß. Wir fordern direkte Finanzhilfen aus einem Rettungsfond und setzen heute gemeinsam ein Zeichen für unsere Notlage.”

Aktion "leere Stühle" am Stadthafen Großräschen;  Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Weitere Reaktionen:

Matthias Leiker, Inhaber Ferienhof Radlerlust in Senftenberg OT Großkoschen: “Ich freue mich, dass es für Gastronomie und Beherbergung eine Perspektive zur Aufnahme des Betriebes gibt. Es bleibt aber enorm wichtig, dass die politisch Verantwortlichen mit den Praktikern vor Ort kommunizieren. Beim Detailreichtum der jetzt anstehenden Regelungen sollte man sich auf tatsächlich notwendige Dinge beschränken. Die Verantwortlichen in den Unternehmen kennen ihr Umfeld und sind gut selbst in der Lage Risiken effektiv zu minimieren.”

Heike Struthoff, Inhaberin DerLeuchtTurm-Gastro GmbH in Elsterheide OT Geierswalde: “Das Lausitzer Seenland ist eine junge Destination, die sich als Ferienregion neu definiert. Alle Akteure in Gastronomie und Hotellerie haben hier neu investiert und sind beachtlich mit Krediten belastet. Zum umsatzstarken Saisonbeginn, wo wir die umsatzschwachen Wintermonate ausgleichen, wurden unsere Gastro- und Hotelbetriebe behördlich geschlossen. Zum Minus aus den Wintermonaten kommt jetzt noch das Corona-Minus hinzu. Die Unternehmen selbst sollen zusätzliche Kredite aufnehmen, um das Minus auszugleichen. Laut Infektionsschutzgesetz ist das nicht richtig. Wir erwarten Ertragsausfallentschädigung für die angeordnete Schließzeit und für eventuell auftretende Einbußen in den kommenden Monaten wegen behördlich angeordneten Auflagen. Weiterhin sollen die 7 Prozent Umsatzsteuer für unbegrenzte Zeit gelten, da diese nicht zum Ausgleich des Corona-Minus gedacht waren, sondern bereits vor Corona zum Beispiel für bessere Mitarbeiterentlohnung gedacht waren. Zusätzlich ist es nicht nachvollziehbar, dass Betriebe, die territorial in Brandenburg liegen nicht rückzahlbare Entschädigungen erhalten, die sächsischen Betriebe erhalten keinen Cent. Trotz allem freut sich das gesamte Team, dass wir ab kommendem Freitag wieder unsere Gäste in unser Haus bitten können.”

Juliane Marko, Inhaberin Kultberg in Altdöbern: “Für Unternehmerfamilien wie uns hilft eine Öffnung nichts ohne gesicherte Kinderbetreuung unabhängig davon, dass wir die Eindämmungen sehr gut verstehen und nachvollziehen können. Dennoch hängen ganze Existenzen an den Folgen. Wir leben in und mit unserem Kulturhaus. Es bildet unsere Existenzgrundlage damit also nicht nur finanziell. Wir können uns nicht einfach einen neuen Job suchen. Wir fühlen uns für die Gesellschaft in der Region verantwortlich weiterhin einen Ort des Austauschs, der Begegnung und der Selbstverwirklichung zu schaffen. Denn nur kulturelle Teilhabe und soziale Integration machen das Dasein eines jeden Menschen zu einem echten Leben. Der Regierung sollte daher möglichst auch daran gelegen sein, nicht nur wirtschaftsstarke Industriezweige schnell wieder an den Start zu bringen, sondern auch weniger finanzstarke aber ebenso gesellschaftsrelevante Sektoren zu stützen. Und wenn das in unserer Branche der Gastronomie, der Veranstaltungen (bei uns zählen darunter Konzerte, Tagungen, Theatergastspiele und Privatfeiern sowie der örtliche Karneval) und der Touristik nicht ohne Einschränkungen im Zuge der Eindämmung des Virus möglich ist, bedarf es echter liquiditätsrelevanter Unterstützung seitens des Bundes und der Länder, um hier ganze Branchen nicht einfach unwiederbringlich sterben zu lassen. Eine GEMA-Befreiung für mind. zwei Jahre, um einen Teil verlorener Erträge auffangen zu können, wäre eine gute Maßnahme. Strukturelle Erleichterungen bei Betriebskosten wie Miete, Nebenkosten, Strom usw. können nur mit langfristigen und echten Zuschüssen erzeugt werden. Lasst uns bitte nicht allein.”

Sören Hoika, Betreiber iba-aktiv-tours in Großräschen und Senftenberg OT Großkoschen: “Ich möchte mit meinen Mitstreitern ein Zeichen dafür setzen, dass die Reisebranche in den politischen Diskussionen nicht vergessen wird. Einen Job wie meinen macht man nicht, um reich zu werden. Ich möchte, dass die Gäste bei uns eine gute Zeit haben. Doch in dieser Situation mache ich mir Gedanken, ob dieser Stellenwert unserer Branche auch beachtet wird. Zu sehen, dass von der Politik eher über das Gestatten von Fußballbundesliga-Spielen und Rettungsschirme für die Automobilindustrie als über den kompletten Wegfall der Arbeitsgrundlage einer vielfältigen Branche diskutiert wird, erfüllt mich mit Sorge. Ich frage mich, wie Betriebe aus der Freizeitwirtschaft zukünftig noch für Arbeitnehmer attraktiv sein können, wenn sich offenbar so leicht darauf verzichten lässt. Damit sehe ich den Fortbestand unserer Branche in Gefahr.”

Marcel Petermann, Manager Regionalcenter Oberspreewald-Lausitz, Industrie- und Handelskammer Cottbus: “Ein gesondertes Hilfspaket für Brandenburger Tourismus und Gastgewerbe ist unerlässlich. Durch die fehlende Liquidität im Zuge der Schließungen drohen trotz kurzfristiger Soforthilfen Insolvenzen und der Verlust von Arbeitsplätzen. Neben den steuerlichen Entlastungen muss daher schnellstens ein spezieller Rettungs- und Entschädigungsfonds für das besonders betroffene Gastgewerbe und die Tourismuswirtschaft aufgelegt werden. Gastronomische Einrichtungen und bald auch Beherbergungsbetriebe dürfen wieder öffnen. Damit verbundene Auflagen müssen klar und nachvollziehbar definiert sein, damit die Unternehmen Planungssicherheit haben.”

Die Forderungen

  • eine klar definierte Exit-Strategie mit der Unterscheidung der Risikoeinstufung zwischen städtischem und ländlichem Raum
  • praxistaugliche und einheitliche Rahmenbedingungen und Regularien sowie gemeinsam mit der Branche gestaltete Hygienekonzepte für die angekündigte Wiedereröffnung, die ein effizientes Wirtschaften ermöglichen und die Durchführbarkeit von privaten Feierlichkeiten bis zu einer gewissen Personenanzahl erlauben
  • ausreichend dimensionierte Entschädigung für Betriebe aufgrund des Infektionsschutzgesetzes: denn es ist nicht hinzunehmen, dass Betriebe ihre Einnahmenausfälle durch die behördlich angeordneten Schließungen selbst zu verantworten haben, obwohl sie sich nichts zuschulden haben kommen lassen
  • Erhöhung der Soforthilfen als zinsloses Darlehen für die Tilgung der laufenden Betriebskosten wie Mieten, Strom, Gas, Versicherungen, Kredite und Leasings ohne ein problematisches Antragsverfahren in Höhe der tatsächlich anfallenden Kosten
  • einen dauerhaft einheitlichen Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent in der Gastronomie
  • Steuernachlässe- und Rückzahlungen für die in den Vorjahren gezahlten Körperschafts- und Gewerbesteuern
  • Abschaffung oder Absenkung von GEZ- und GEMA-Gebühren
  • Erhöhung des Kurzarbeitergeldes rückwirkend ab Antragsstellung auf 90 Prozent
  • flexible Erweiterungen im Arbeitszeitgesetz
  • Erhöhung des möglichen monatlichen Arbeitsentgeltes bei Minijobs von 450 € auf 650 € (Die Branche ist auf solche flexiblen Mitarbeiter angewiesen.)
  • Vereinfachung der Bürokratie: ein Gastronom investiert aktuell mehr als die Hälfte seiner Zeit für Hygiene-Dokumentationspflichten, DSGVO-konformes Arbeiten, Arbeitszeitdokumentation, Allergeneverordnung, Arbeitsschutzdokumentationen, Ausschreibungen, Kassensystemanforderungen usw., dies ist zu viel und die Zeit fehlt am Gast
  • deutschlandweit finanzierte Marketingkampagnen für Urlaube und Erholung im eigenen Land/Bundesland

Zur Initiative „Leere Stühle“

Der sich in Gründung befindliche Verein ging aus der Aktion „Leere Stühle“ hervor, die mit einer einzigartigen Guerilla-Marketingaktion am 17. April 2020 in Dresden stattfand. Mit „Leeren Stühlen“ gelang es bundesweit auf die Existenzangst der sächsischen Gastronomen hinzuweisen. Über 550 Gastronomen, Hoteliers und Veranstalter beteiligten sich daran und setzten so ein Zeichen, dass die Zeit gekommen ist, von Bund und Regierung besondere Unterstützungspakete zu fordern. Innerhalb einer Woche fanden in zahlreichen Städten Deutschlands weitere Aktionen statt. Die Initiative „Leere Stühle“ e.V. i.G. ist unabhängig jeglicher politischer Interessen und gehört keiner Institution oder Verein an. Mehr Informationen: www.leere-stuehle.de

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen

Hier gehts zum laufend aktualisierten Artikel

Aktion “leere Stühle” in Cottbus
Niederlausitz aktuell

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 992 Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 67 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 75 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 73 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 29 Leser

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

14:37 Uhr | 4. Juli 2025 | 225 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.3k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin