„TOURISMUSHELDEN“ heißen die regionalen Innovationswerkstätten für Touristiker und tourismusnahe Unternehmen, die in den nächsten Monaten in Brandenburgs Reiseregionen stattfinden werden. Ziel der Werkstätten ist es, gute Ideen so weiterzuentwickeln, dass sie umsetzbar sind. Außerdem sollen sie für die Finanzierungssuche, besonders für Crowdfunding, fit gemacht werden.
Das Projekt richtet sich sowohl an kleine Unternehmen und Anbieter aus dem Tourismus als auch an Vereine, Initiativen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, GründerInnen, Studierende und AbsolventInnen sowie Kommunen und Verbände. Voraussetzung ist, eine Idee zu haben, für deren Verwirklichung noch ein „Schub“ benötigt wird. Diesen „Schub“ soll es in einem dreiteiligen Workshop geben, in dem die Teilnehmenden ganz praktisch an ihren Ideen arbeiten, um daraus innovative und umsetzbare Geschäftsmodelle oder Konzepte zu machen. Dazu veranstaltet der Tourismusverband Spreewald eine Ideen-, eine Produkt- und eine Marketingwerkstatt. Die erste Werkstatt findet hierzu am 29. April 2020 in Raddusch beim Tourismusverband Spreewald statt.
Danach werden individuelle Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Das Crowdfunding steht dabei im Vordergrund. Aber auch Konzepte, für die ein Crowdfunding nicht in Frage kommt, werden weiter beraten und Gründer bei der Suche nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt.
Die Teilnahme an den Werkstätten ist kostenfrei. Alle weiteren Informationen inklusive des Anmeldeformulars gibt es auf www.tourismusnetzwerk-brandenburg.de/tourismushelden/tourismushelden-spreewald.