Wer bislang über keine mobil optimierten Webseiten verfügte, der galt lediglich als nutzerunfreundlich. Ab 21. April kann das aber auch mit deutlichen wirtschaftlichen Einbußen verbunden sein, wenn die Auffindbarkeit im Internet für das eigene Geschäft wichtig ist. Ab diesem Tag wird Google Webseiten abstrafen, die auf mobilen Endgeräten nicht optimal nutzbar sind. Sie werden schlechter bewertet, schlechter gefunden und können somit enorme finanzielle Verluste mit sich bringen.
Der Suchdienst Google hat in diesem Jahr einen Marktanteil von fast 95% erreicht, Tendenz zunehmend. Wessen Geschäft von einer guten Präsenz im Internet profitiert, der kommt an Google nicht vorbei. Dabei ist entscheidend, wie positiv der Suchdienst eine Webseite bewertet und entsprechend weit oben ausgibt. Nur ein Platz auf den ersten Ergebnisseiten sichert die wichtige Aufmerksamkeit der Kundschaft. In den vergangenen Jahren hat sich der Markt für Smartphones und Tablets mit einer extremen Dynamik entwickelt. Inzwischen erfolgt fast ein Drittel aller Suchanfragen über Google von solchen mobilen Endgeräten. Ob im Tourismus- und Freizeitbereich oder in verschiedenen Dienstleistungsbereichen – mobile Endgeräte dominieren das Tagesgeschäft längst. Aufgrund der kleineren Bildschirme der mobilen Endgeräte sind Webseiten für Nutzer aber nur dann gut zu lesen, wenn sie über eine entsprechende Optimierung verfügen.
Aus diesem Grund wird Google ab dem 21. April Webseiten nicht mehr empfehlen, die über keine solche Optimierung verfügen. Die Konsequenz: viele Internetseiten werden an diesem Tag bei der Suche abstürzen und kaum noch auffindbar sein.
„Eine gute Auffindbarkeit von Kontakten oder Angeboten im Internet ist für immer mehr Unternehmen eine wichtige Geschäftsgrundlage. Vor diesem Hintergrund sollte eine Optimierung für mobile Endgeräte schon im Sinne der Nutzer selbstverständlich sein. Wer die Veränderung bei Google jetzt als Impuls aufgreift und seine Webseite zeitgemäß und mobil optimieren möchte, der sollte sich schnell darum kümmern. Denn ja länger man abstürzt, desto länger dauert auch der Wiederaufstieg beim Kunden.“, so Leif Scharroba, Inhaber der Agentur hyperworx Medienproduktionen und Mitglied im Ausschuss IT & Innovation der IHK Cottbus und des Regionalausschusses der IHK für die Stadt Cottbus und den Landkreis Spree-Neiße.
Als besonderen Service stellt hyperworx auf der Webseite www.hyperworx.de gleich auf der Startseite eine direkte Weiterleitung zu einem Test zur Verfügung, der jede Webseite auf ihre mobile Optimierung überprüft und jedem Interessenten schnell Sicherheit oder Handlungsbedarf signalisiert.
NIEDERLAUSITZ aktuell ist für Mobilgeräte optimiert, weitere Verbesserungen stehen an und werden im Sinne der Mobilanforderungen in den nächsten Wochen umgesetzt.