Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.
Am 4. Mai, ab 10 Uhr, steigt das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. In diesem Jahr steht neben Kulinarischem vom Lande und dem 3. Treckertreffen erneut ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kitas aus der Region an. Insgesamt haben sich fünf Kitas zu dem Wettbewerb mit ihren Schützlingen angemeldet. Die Kinder waren im Vorfeld dazu aufgerufen, ihre Werke zum Thema „Tiere mit Federkleid“ einzureichen. Und es wurde fleißig gebastelt, geklebt und gemalt. „Die jungen Künstler haben sich richtig ins Zeug gelegt und eine ganze Menge Kreativität bewiesen. Dass wir die Kinder während des Frühlingsfestes gleich auch mit dem Leben auf dem Lande und unseren regionalen Produkten vertraut machen, ist für sie sicher auch ein Gewinn“, sagt Annemarie Seifert, Mitarbeiterin der Bäuerlichen Produktionsgemeinschaft Calau. Am Donnerstag vor dem Frühlingsfest bewertet eine Jury die kleinen Kunstwerke. Die Juroren sind Calauers Bürgermeister Werner Suchner, Rita Gubatz von der Baumschule Plieskendorf und Lothar Adolph vom Kleintierzuchtverein Calau e.V.
Die Prämierung der Gewinner erfolgt um 11 Uhr im Rahmen des Frühlingsfestes. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für den Kindergarten. Aber niemand wird leer ausgehen – für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise.
Und darüber hinaus wird den jungen Gästen auf dem Frühlingsfest noch einiges mehr geboten. Es warten ein Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Gelegenheiten zum Reiten, Trecker fahren und Kinderschminken sowie eine Bastelstraße und eine Hüpfburg auf die kleinen Besucher.
Der Eintritt für das Frühlingsfest ist frei.