Nachdem vor einigen Tagen eine gefälschte Email bei vielen Bürgern der NIEDERLAUSITZ eingegangen ist (es wurde auf NIEDERLAUSITZ-aktuell berichtet), wurden heute Vormittag wieder diverse Bürger unserer Region “angeschrieben”. Diesmal handelt es sich um eine gefälschte Email, welche von der “Sparkasse” stammen “soll”. Da die “Sparkasse” in der NIEDERLAUSITZER Region eines der größten Geld-Dienstleister ist, wurde seitens der kriminellen Urheber speziell dieses Geld-Institut als “Absender” gewählt, um ahnungslosen Internet-Nutzern die Kontodaten “aus der Tasche zu ziehen”?
Als Email-Absender tritt diesmal: “[email protected]” auf.
Der Betreff: “Ihr Online-Konto ist in Gefahr!!”, sollte von allen Bürgern wohlwollend ignoriert werden.
Im Email-Text ist zu lesen:
>”Sehr geehrter Kunde,
Kürzlich zeigen unsere Aufzeichnungen, dass Ihr Sparkasse-Konto möglich durch einen Dritten unbefugten Zutritt.
Die Sicherheit Ihres Kontos ist unser wichtigstes Anliegen, deshalb haben wir beschlossen,
den Zugang zu Ihrem Konto vorübergehend zu begrenzen. Für den vollen Zugang zu Ihrem
Konto, Sie müssen Ihre Daten wiederherstellen und bestätigen Sie Ihr Konto über diesen Link: Hier klicken
Sobald Ihre Angaben überprüft und bestätigt, erhalten Sie eine Nachricht von uns erhalten und wird Ihr Konto komplett zugreifen
wiederhergestellt. Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation.
Respektvoll,
Kundendienst
Sparkasse ONLINE Copyright 2013. Alle Rechte vorbehalten”
In der mitgelieferten Link-Verknüpfung wird eine gefälschte “Seite” deklariert, welche zur Eingabe der Konto-Daten auffordert.
Hiermit kann man alle Bürger der NIEDERLAUSITZ nur warnen, diese Email zu beantworten bzw. auf den entsprechenden Link zu klicken. Vielmehr sollte man diese Email sofort löschen, oder mit einem inhaltlich-nachvollziehbaren Ausdruck, eine Anzeige bei der Polizei tätigen.
Die Sparkassen der Region machen nochmals darauf aufmerksam, daß keine Emails an Kunden geschickt werden, in welche persönliche Daten (z.Bsp. Konto-Daten) eingegeben werden sollen.
Bei Fragen zum Thema “Online-Banking-Sicherheit”, sollten die NIEDERLAUSITZER Bürger, eher das persönliche Gespräch mit der Hausbank suchen.
Weiterhin sollte jeder NIEDERLAUSITZER sein “Internet-Surf-Verhalten” selbstkritisch überprüfen und sein “System” auf dem neuesten Stand halten.
Die Software-Sicherheits-Unternehmen und Anbieter von Betriebssystemen, bieten ständig die neuesten Sicherheits-Updates an!