Bei einem Verkehrsunfall in Frankfurt (Oder) ist am Donnerstagabend ein 21-jähriger Autofahrer verletzt worden. Der junge Mann war laut Polizei stark alkoholisiert und prallte gegen mehrere geparkte Autos. Der Gesamtschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
Alkoholisierter Fahrer kollidiert mit mehreren Fahrzeugen
Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall am Donnerstagabend, dem 2. Oktober 2025, gegen 21:50 Uhr im Clara-Zetkin-Ring in Frankfurt (Oder). Der 21-Jährige war mit seinem Auto in Richtung seiner Wohnanschrift unterwegs, als er infolge seiner Alkoholisierung nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei kollidierte er mit drei parkenden Fahrzeugen. Durch den Aufprall wurde der Fahrer leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum Markendorf gebracht.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, und die Polizei leitete alle erforderlichen Maßnahmen zur Beweissicherung ein. Der entstandene Sachschaden an allen beteiligten Fahrzeugen wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkoholkonsum. Der Fahrer muss sich auf den Entzug der Fahrerlaubnis und ein Strafverfahren einstellen.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Oder-Spree
Fürstenwalde: Am Donnerstag, dem 02.10.2025, wurde gegen 11:45 Uhr ein Rucksack in Fürstenwalde entwendet. Die 17-jährige Geschädigte fuhr mit ihrem Fahrrad durch die Unterführung am Bahnhof. Ihr Rucksack befand sich auf dem Gepäckträger. Eine unbekannte männliche Person näherte sich mit einem Fahrrad und entwendete den Rucksack. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Woltersdorf: Eine 85-jährige Frau wollte am Donnerstagvormittag, dem 02.10.2025, in der Sparkasse Woltersdorf einen mittleren fünfstelligen Betrag überweisen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin erkannte die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Die Seniorin war zuvor von einem angeblichen „Kriminalbeamten Weber“ angerufen worden, der behauptete, eine Bande wolle Geld von ihrem Konto abheben. Er forderte sie auf, Geld zur „Sicherung“ auf ein Polizeikonto zu überweisen. Die Polizei betont: Sie fordert niemals telefonisch zu Geldüberweisungen auf. Bürgerinnen und Bürger sollten bei solchen Anrufen misstrauisch sein.
Eisenhüttenstadt: Am Donnerstagnachmittag wurde ein 31-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Eisenbahnstraße kontrolliert. Sein Versicherungskennzeichen war abgelaufen, zudem stand er unter dem Einfluss von Cannabis. Ein Drogenschnelltest fiel positiv aus. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation