• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 17. November 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Reallabor in Schwarze Pumpe beschlossen. Wasserstoff-Speicherkraftwerk entsteht

14:24 Uhr | 5. August 2021
CEBRa, INK Cottbus

Reallabor

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Industriestandort Schwarze Pumpe entsteht bis 2024 ein Wasserstoff-Speicherkraftwerk. Das Reallabor Referenzkraftwerk Lausitz ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Ziel ist es, unter ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien die Möglichkeiten der Sektorenkopplung aufzuzeigen und neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Dabei soll grüner Wasserstoff für die Nutzung in den Bereichen Verkehr, Industrie und Wärme erzeugt werden. Wie die ASG Spremberg mitteilte, ist die Grundsteinlegung für das zweite Halbjahr 2022 vorgesehen. Die Gesamtinvestition wird etwa 50 Millionen Euro betragen. 

Die ASG Spremberg teilte dazu mit: 

Der Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) errichtet in Kooperation mit den Unternehmen Energiequelle GmbH und Enertrag sowie der Universität Rostock bis 2024 ein Wasserstoff-Speicherkraftwerk am Industriestandort Schwarze Pumpe.

Das Reallabor Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Kraftwerk am Industriepark Schwarze Pumpe soll unter ausschließlicher Nutzung erneuerbarer Energien die Möglichkeiten der Sektorenkopplung aufzeigen und neue Wertschöpfungspotenziale erschließen. Dabei soll grüner Wasserstoff für die Nutzung in den Sektoren Verkehr, Industrie und Wärme erzeugt werden. Zudem ist der Nachweis zu erbringen, dass ein Kraftwerk auf der Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energien in der Lage ist, alle Systemdienstleistungen zu gewährleisten, die derzeit von konventionellen Kraftwerken bereitgestellt werden. Projektpartner des Zweckverbandes sind die Unternehmen Energiequelle GmbH und Enertrag sowie die Universität Rostock, die vom Steinbeis Transferzentrum, das sich der Angewandten Forschung in der elektrischen Energietechnik widmet, unterstützt wird.

Das Projekt Referenzkraftwert Lausitz (RefLau) bezieht Brandenburg und Sachsen übergreifend ein und ist Bestandteil der Wasserstoffstrategie beider Länder sowie des Bundes. Nach mehrjähriger Projektentwicklung wird nun im August 2021 die Referenzkraftwerk Lausitz GmbH gegründet, welche für die Vorbereitung, Umsetzung und Inbetriebnahme des Speicherkraftwerkes verantwortlich zeichnet. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist mit positivem Ergebnis abgeschlossen, die Planung ist fixiert und die Anträge zur Förderung stehen kurz vor Fertigstellung.

Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Lausitz ist der Fokus des Projekts RefLau und soll mit einem Speicherkraftwerk umgesetzt werden. Langfristige Zielsetzung ist es, Anlagen mit einer hochskalierten Erzeugerleistung im dreistelligen Megawatt Bereich (> 100 MW) auch an anderen Industrie- und Kraftwerksstandorten zu realisieren. Denn das Vorhaben in Schwarze Pumpe ist als Prototyp konzipiert. 
Neben der stromseitigen Verwertung wird RefLau auch im Bereich der Sektorenkopplung eingesetzt werden. Dies umfasst insbesondere die regionale und überregionale Vermarktung der CO2-freien Wärmeenergie über das Fernwärmenetz sowie Wasserstoff für den Personen- und Schwerlast-Verkehr aber im Besonderen für den Wasserstoffbetriebenen Schienenverkehr. RefLau wird auch dann Strom liefern können, wenn in Phasen der Dunkelflaute zu wenig Energie aus Wind- und Photovoltaikanlagen als Energieträger zur Verfügung steht.

Der Wasserstoffversorgung im Lausitzer Raum wird das RefLau als Speicherkraftwerk mit rund 10 MW Leistung gerecht werden. Das Projektkonsortium hat umfangreiche wirtschaftliche Berechnungen durchgeführt und geht davon aus, dass die modulare Bauweise mit dieser Leistung in den nächsten Jahren wirtschaftlich betrieben werden kann. Eine Erweiterung wird erst 2029/2030 notwendig. Dazu wird auch das europäische IPCEI-Projekt „Wasserstoffcluster Ost-Brandenburg“* beitragen, dass eine Nord-Süd-Trasse, an die auch der Industriepark Schwarze Pumpe angebunden wird, plant. Der RefLau-Projektpartner Enertrag ist hier ebenfalls federführend beteiligt: „Mit dem Referenzkraftwerk werden wir zeigen, dass die Erzeugung erneuerbaren Stroms verstetigt und die Lausitz Modellregion für erfolgreichen Strukturwandel werden kann“, so Enertrag-Vorstand Dr. Gunar Hering. „Wir freuen uns darauf, mit unseren Partnern starten zu können und dabei unsere Erfahrung in der Produktion von grünem Wasserstoff einzubringen.“In der Absatz-Strategie des RefLau spielt die Versorgung der im Strukturwandel umzurüstenden Bahnstrecken auf Wasserstoffantriebe eine dominante Rolle. In den laufenden Abstimmungen zur Vorbereitung von Lieferverträgen mit regionalen Stadtwerken, Betreibern des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Industrie und der Wärmeversorgung gibt es bereits umfangreiche Anfragen und Angebote von regionalen und überregionalen Gasversorgern zum Einsatz von Wasserstoff.

Mit den Planungen für das RefLau ist bereits ein regionales Planungsunternehmen aus Cottbus/Dresden beauftragt. Die Anlaufberatungen zu den umfangreichen Genehmigungsverfahren mit den Behörden des Landes Brandenburg und des Freistaats Sachsen haben im Juli 2021 begonnen.

Die Grundsteinlegung für die Anlagen ist für das zweite Halbjahr 2022 vorgesehen. Das Speicherkraftwerk soll dann 2024 in Betrieb genommen werden. Ergänzt werden wird es mit einer Wasserstofftankstelle und einer Trailer-Abfüllstation mit eigenen Trailern zur Versorgung von externen Nutzern.

Zurzeit werden die ersten Vereinbarungen der Bereitstellung von erneuerbaren Energien mit Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen vorgenommen. Das bedeutet, dass für die Versorgung des RefLau in den nächsten drei Jahren weitere Kapazitäten zur Versorgung mit erneuerbaren Energien in der Region errichtet werden müssen. Hier gibt es bereits Abstimmungen mit den regionalen Planungsverbänden des Landes Brandenburg und des Freistaates Sachsen.
„Es bleibt eine Herausforderung, rechtzeitig bis zur Inbetriebnahme die benötigte Erzeugerleistung aus Wind und PV-Anlagen zu installieren. Aber wir sind optimistisch mit Unterstützung der Region termingemäß das Planungsrecht zu erhalten“, so René Just vom Projektpartner Energiequelle GmbH. 

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Bereitstellung von Fördermitteln bestätigt, so dass die Projektgesellschaft in die Umsetzung des Vorhabens eintreten kann. Der Antrag auf Ausreichung der Fördermittel für das Projekt wird Mitte September 2021 eingereicht. Der Bund stellt insgesamt 30 Mio. Euro Förderung in Aussicht.

Die Gesamtinvestition wird etwa 50 Mio. Euro betragen. Darin enthalten ist das Forschungsprojekt „Rückverstromung von Wasserstoff zur Erzeugung von Elektroenergie und Stabilisierung der elektrischen Leitungsnetze“, welches zu 100 Prozent förderfähig ist. Der Part Rückverstromung wird durch die Universität Rostock errichtet, die das Patent der Innovativen Rückverstromungstechnologie über Hochleistungsbrennstoffzellen besitzt. Im Gesamtkonzept der wissenschaftlichen Arbeit zum Speicherkraftwerk ist auch der Einsatz von reinen Wasserstoffturbinen vorgesehen. Hier gibt es bereits Abstimmungen mit renommierten Turbinenherstellern.

Prof. Dr. Harald Weber, Institut für Elektrische Energietechnik, Universität Rostock:

„Im Projekt RefLau soll prototypisch ein Wasserstoff-Speicherkraftwerk errichtet werden, welches im Prinzip wie ein Wasser-Speicherkraftwerk oder Pumpspeicher-Kraftwerk funktioniert. Im Unterschied zu vielen anderen Wasserstoff-Projekten ist dieses jedoch darauf angelegt, auch aktiv an der Regelung des elektrischen Energieversorgungs-Systems (Netzwerk) teilzunehmen.
Der Zweckverband industriepark Schwarze Pumpe zeigte als Erster vitales Interesse an dieser innovativen Herangehensweise unserer Forschungen und war bereit, intensiv mitzuwirken.
Wir beteiligen uns an RefLau auch deshalb, weil hier die reale Möglichkeit besteht, zusammen mit der Industrie praktisch nachzuweisen, dass diese Technologie funktionieren kann.
Was beim in Schwarze Pumpe zu errichtenden Prototypen von 10 MW Gesamtleistung mit 1 MW Rückverstromungsleistung geht, kann man idealerweise später auch bis zu 100 oder gar 500 MW hochskalieren. Dadurch bestünde dann die Möglichkeit, mittels dieser neuartigen Speicherkraftwerke dezentral an verschiedenen Standorten Deutschlands (und darüber hinaus) Energie nicht nur zu speichern, sondern auch wieder ins Netz rückzuspeisen. Diese Energie könnte dann vorzugsweise vor Ort verbraucht werden. Das würde einen weiteren teuren Netzwerkausbau ersparen. Die Energie bleibt also da, wo sie erzeugt wird, und nimmt darüber hinaus auch aktiv an der sogenannten Sektorenkopplung teil. Damit könnten dann auch die Sektoren Verkehr und Wärme mitversorgt werden. Unser Systemkonzept soll zudem eine bis zu zwei Wochen andauernde Dunkelflaute überbrücken helfen. Es geht also vor allem auch um Versorgungssicherheit – eines der stärksten Argumente für potenziell ansiedlungswillige Investoren.“

Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg und Verbandsmitglied im ZV ISP: „Das Referenzkraftwerk Lausitz leistet einen wichtigen Beitrag zum Thema Speicherung von erneuerbaren Energien und trägt somit zum Gelingen der Energiewende bei.“

Manfred Heine, Bürgermeister von Spreetal und Verbandsvorsteher des ZV ISP: „„Das Projekt soll der Lausitz Aufmerksamkeit verschaffen und Basis für neue Industrie und der Ansiedlung von Unternehmen sein. Außerdem trägt es zu Wertschöpfungsketten der Herstellung von Kraftstoffen aus Wasserstoff bei.“
*Die Important Projects of Common European Interest (IPCEI) sind strategische Förderprojekte der Europäischen Kommission unter dem Dach der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU zur Innovation in ressourcenintensiven Kernmarktsegmenten. (Wikipedia)

Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick

Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. 

->> Weiterlesen

Red. / Presseinfo 

Bild: CEBRa, INK Cottbus

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Schwarz Digits Datacenter; Grafik: schwarz digits Lübbenau Rendering

11 Milliarden Investition in Lübbenau: Mega-Rechenzentrum entsteht

17. November 2025

Schwarz Digits, die IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe, hat in Lübbenau im Spreewald den symbolischen Spatenstich für ein neues...

Peggy Nitsche_TKS Lübben

Wunschbaumaktion in Lübben geht in dritte Runde

17. November 2025

In Lübben startet die Wunschbaumaktion 2025 in ihr drittes Jahr: In der Tourist Information an der Schlossinsel können vom 26....

Cottbusverkehr 

Wegen Bauarbeiten: Einschränkungen im Kolkwitzer Linienverkehr

17. November 2025

Wegen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Kolkwitz Langosa in Höhe der JET-Tankstelle kommt es ab sofort zu Einschränkungen im Busverkehr. Wie Cottbusverkehr...

segovax_pixelio.de

Brücke über Schwarze Elster wird für Schwerlastverkehr eingeschränkt

17. November 2025

Die Brücke über die Schwarze Elster im Verlauf der Landesstraße L 65 in Uebigau-Wahrenbrück darf ab dem 25. November nur noch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

11 Milliarden Investition in Lübbenau: Mega-Rechenzentrum entsteht

17:00 Uhr | 17. November 2025 | 1k Leser

Wunschbaumaktion in Lübben geht in dritte Runde

16:43 Uhr | 17. November 2025 | 31 Leser

Auto prallt bei Bärenbrück gegen Baum. 20-Jährige leicht verletzt

15:51 Uhr | 17. November 2025 | 75 Leser

Wegen Bauarbeiten: Einschränkungen im Kolkwitzer Linienverkehr

15:27 Uhr | 17. November 2025 | 69 Leser

Zwei Verletzte bei Unfall auf der L59 nahe Stolzenhain

15:25 Uhr | 17. November 2025 | 102 Leser

Schon wieder Spiegel-Diebstähle: Autohaus in Cottbus betroffen

15:15 Uhr | 17. November 2025 | 420 Leser

Meistgelesen

Eislaufspaß kehrt zurück! Cottbuser Weihnachtsmarkt bekommt Naturbahn

11.November 2025 | 5.1k Leser

Starparade 2025 Onlinevoting: User wählen besten Gründer

13.November 2025 | 4.3k Leser

Parteiloser André Lehnick gewinnt Bürgermeisterwahl in Großräschen klar

16.November 2025 | 3.2k Leser

Update: Oberleitung in Cottbus beschädigt – Bahnverkehr wieder regulär

13.November 2025 | 3.2k Leser

25. 24-Stunden-Schwimmen Cottbus mit Rekorddistanz

16.November 2025 | 2.9k Leser

Cottbus feiert Rathaussturm & Start in die fünfte Jahreszeit!

11.November 2025 | 2.6k Leser

VideoNews

Live! Landespokal Brandenburg: VfB Hohenleipisch - VfB Krieschow
Now Playing
Der VfB Krieschow spielt am Samstag ab 13 Uhr bei Landesligist VfB Hohenleipisch um den Einzug ins Landespokal-Halbfinale. Das Spiel wird ab 12:45 Uhr live übertragen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen ...
sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Unternehmer-Frühstück BNI stellt sich vor, Einblick in Ablauf und Chancen
Now Playing
Während viele Afterwork-Formate erst am Feierabend ansetzen, beginnt Netzwerken beim Cottbuser BNI-Chapter „Fürst Pückler“ schon vor dem ersten Kaffee im Büro. Jeden Donnerstag um 6:30 Uhr treffen sich rund 20 ...Unternehmerinnen und Unternehmer im Radisson Blu Hotel Cottbus, um geschäftliche Impulse auszutauschen, Empfehlungen weiterzugeben und ihre Kontakte gezielt zu erweitern. Grundlage dafür ist das weltweit standardisierte BNI-System, das seit 1985 auf strukturierte Abläufe, verbindliches Empfehlungsmarketing und Branchenexklusivität setzt. Das gemeinsame Frühstück ist dabei mehr als ein netter Rahmen. Es schafft eine persönliche Atmosphäre, in der aus Gesprächen konkrete Geschäftsanbahnungen werden. „Ich hätte nie gedacht, dass man so schnell auf so einer persönlichen Ebene mit anderen Unternehmern in Kontakt treten kann und wo auch was bei rumkommt, weil es ist ja nicht nur, dass wir hier zusammensitzen, plaudern und frühstücken, sondern wirklich Business machen“, sagt Mitglieder-Koordinatorin Sara Karras. Ziel des Netzwerks ist es, Wachstum über verlässliche Beziehungen aufzubauen und messbare Erfolge zu erzielen. Wer das Unternehmerfrühstück kennenlernen möchte, kann sich online unter http://www.bni-lausitz.de oder über den Instagram-Kanal „BNI Fürst Pückler“ anmelden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Dynamo-Test & Viertelfinal-Derby gegen Babelsberg - Pele Wollitz im Talk
Now Playing
Gestern der Test gegen Dynamo Dresden, morgen das Landespokal-Viertelfinale gegen Babelsberg 03 - einiges los beim FC Energie Cottbus in der Länderspielpause. Sportreporter Georg hat sich darüber mit Cheftrainer Claus-Dieter ...Wollitz unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation