Das Spremberger Krankenhaus hat nach intensiven Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der signifikante Gehaltserhöhungen für das Personal beinhaltet. Das teilte das Krankenhaus heute mit. Geschäftsführer Tobias Grundmann und Gewerkschaftssekretär Ralf Franke betonten die Bedeutung dieser Einigung für die Würdigung der Mitarbeiterleistungen und die Attraktivität des Krankenhauses als Arbeitgeber. Zusätzlich startete die Personalmarketingkampagne „Spremberg. Dein LauSITZ.“ zur Anwerbung von medizinischem Fachpersonal und Ärzten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Spremberg als attraktiven Wohn- und Arbeitsort hervorzuheben.
Das Spremberger Krankenhaus teilte dazu mit:
Das Spremberger Krankenhaus hat nach intensiven Gesprächen die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft „ver.di“ erfolgreich beendet und sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der umfassende Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses mit sich bringt. Geschäftsführer des Spremberger Krankenhauses, Tobias Grundmann, sagt zu dem Vertragsschluss mit der Gewerkschaft: „Mit dem neuen Tarifvertrag wollen wir vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Herzstück unseres Krankenhauses ein Zeichen setzen: Ohne ihr Engagement und ihre herausragende Arbeit würden wir heute nicht an diesem Punkt stehen. Die marktgerechte und wettbewerbsfähige Vergütung, die durch diesen Vertragsschluss möglich wird, ist für uns ein wichtiger Schritt, die Leistungen der Belegschaft zu würdigen. Dass wir uns als Krankenhaus und Arbeitgeber stetig weiterentwickeln, ist notwendig und positive Veränderungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herbeizuführen, ist unsere Art, Danke zu sagen. Wir sind fest entschlossen, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen und unsere Bestrebungen, das Krankenhaus kontinuierlich zu verbessern, sind keineswegs zu Ende. Ein Dank gilt auch den Vertretern von ver.di für die konstruktiven Verhandlungen – dieses Ergebnis ist ein Gemeinschaftserfolg.“
Ralf Franke, Gewerkschaftssekretär von ver.di im Bezirk Cottbus und ver.di-Verhandlungsführer, stimmt dem zu und ergänzt zu dem konstruktiven Verlauf der Verhandlungen: „Diese Einigung ist ein Beleg dafür, dass Solidarität und kollektive Anstrengungen positive Veränderungen bewirken können. Das Ergebnis, das wir gemeinsam mit dem Spremberger Krankenhaus erzielen konnten, spricht für sich.“
Die Vereinbarung, welcher auch der Aufsichtsrat der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH zugestimmt hat, gilt seit dem 1. Januar 2024 und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Der Haustarifvertrag des Krankenhauses Spremberg wird in Zukunft die Logik des TVÖD übernehmen. Dadurch werden eine noch bessere Vergleichbarkeit und Transparenz der Entlohnung gewährleistet. Im Jahr 2024 werden zudem die Gehälter für verschiedene Berufsgruppen erheblich erhöht, um eine faire Bezahlung sicherzustellen. Ärzte erhalten eine Steigerung von 7%, Pflegekräfte von 15% und Therapeuten von 19%. Der Durchschnittsanstieg über alle Berufsgruppen hinweg beträgt 13%. Im Jahr 2025 wird das Grundgehaltsniveau erneut um 7% angehoben, um sicherzustellen, dass die Gehälter marktgerecht und wettbewerbsfähig bleiben.
Auch für die Gewinnung neuen Personals ist der Abschluss des Tarifvertrags von großer Bedeutung: Dabei unterstützen soll nunmehr die Personalmarketingkampagne „Spremberg. Dein LauSITZ.“. Die Personalmarketingkampagne zur Gewinnung von Ärzten und medizinischem Fachpersonal startet heute. Zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Spremberg und der Lausitz. Ziel ist es, das Spremberger Krankenhaus als Arbeitsplatz für medizinisches Fachpersonal und Ärzte weiterhin zu etablieren und die Vielfalt Sprembergs als attraktiven Wohn- und Arbeitsort hervorzuheben. Das Symbol der Kampagne ist der grüne Sessel, der in der Vergangenheit schon an verschiedenen Standorten in Spremberg gesichtet wurde. Dieser Sessel, der sogenannte „LauSITZ“, steht für das medizinische Personal und die Ärzte, die in Spremberg nicht nur einen Arbeitsplatz finden, sondern auch eine Heimat. Er soll den potentiellen Neu- Sprembergern Geborgenheit, Ruhe und Natur symbolisieren.

Tobias Grundmann: „Insbesondere nach den Herausforderungen des Schutzschirm-verfahrens, denen sich das Spremberger Krankenhaus vor einem Jahr noch gegenübersah, sind diese Schritte große Erfolge und nicht selbstverständlich. Unsere Unternehmenskultur, unsere Mitarbeiter und das, was wir als Spremberger Krankenhaus schon gemeinsam erreicht haben, zeichnet uns aus. Die Personalmarketingkampagne wird uns helfen, die Welt wissen zu lassen, warum das Spremberger Krankenhaus ein attraktiver Arbeitsplatz und unsere Stadt ein lebenswerter Wohnort ist. Wir laden medizinische Fachkräfte und Ärzte herzlich ein, Teil unseres Teams zu werden.“
Die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg, Christine Herntier, ergänzt: „Das Spremberger Krankenhaus hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Fachkräftemangel durch kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und handfeste Maßnahmen zu begegnen. Das begrüße ich ausdrücklich und freue mich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sowie auf alle medizinischen Fachkräfte, die vorhaben, sich hier bei uns niederzulassen.“
Mit den neuen Tarifverhandlungen und der Personalmarketingkampagne setzt das Spremberger Krankenhaus ein klares Zeichen an alle bestehenden und künftigen Mitarbeiter: Stillstand gibt es nicht in Spremberg. Mehr Informationen finden Sie unter www.spremberg-krankenhaus-dein-lausitz.de.Mehr Informationen finden Sie unter www.spremberg-krankenhaus-dein-lausitz.de.
Über die Spremberger Krankenhaus GmbH:
Die Spremberger Krankenhaus GmbH im brandenburgischen Spremberg wurde 1869 als städtisches Krankenhaus in Betrieb genommen und besteht aus den Abteilungen Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie, Anästhesie und Notfallmedizin sowie Psychiatrie. Die Trägerschaft des Hauses besteht aus dem Förderverein Krankenhaus Spremberg e.V. sowie die Stadt Spremberg. Die Mitgliedschaft des Fördervereins besteht bis zu nahezu 90 % aus den mehr als 300 Mitarbeitenden des Krankenhauses. Die Spremberger Krankenhaus GmbH trägt die Verantwortung für die Unternehmensbereiche Krankenhaus Spremberg, Psychiatrische Tageskliniken in Spremberg, Guben und Forst, den Betriebskindergarten, das Medizinische Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg GmbH (MVZ) sowie die Klinik-Verpflegungs- und Service-Gesellschaft mbH (KVS).
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Krankenhaus Spremberg