Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat umfassende Waldumbaumaßnahmen in einem bis dato monokulturellen Wald im Naturschutzgebiet “Feuchtwiesen Atterwasch” unternommen.
Insgesamt 8160 Bäume wurden neu gepflanzt. Zum Schutz der zarten Bäumchen wurden Wildschutzzäune gebaut, sodass dieses vornehmlich naturferne, nicht standortgerechte Teilgebiet sich mit Hilfe der Zeit wieder ungestört zu einem naturnahen, arten- und strukturreichen Waldgebiet zurück entwickeln kann.
Wie immer: die Nachhaltigkeit des Projekts ist durch weitere Pflegemaßnahmen bis 2020 gesichert.
Nun heißt es nur noch: wachsen.
6080 Quercus robur (Stieleiche), 1040 Carpinus betulus (Hainbuche) und nochmal so viele Fagus sylvatica (Rotbuche) haben Ihre neue Heimat in unserer Region gefunden.
Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf
Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...