Mit dem nahenden Wochenende steht in Peitz nicht nur das 69. Fischerfest vor der Tür, sondern auch ein ganz besonderer Moment: der Amtswechsel der Peitzer Teichnixe. Zwei Jahre lang war Antonia Fieber das Gesicht der Region, nun verabschiedet sich die 13. Teichnixe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im NL-Videotalk blickt sie wenige Tage vor dem offiziellen Krönungstermin auf eine ereignisreiche Amtszeit zurück. Zahlreiche Messeauftritte, das Fischerfest, das Abfischen im Herbst, regionale Empfänge und viele Begegnungen mit anderen Hoheiten prägten ihre Zeit im Amt ->> Hier anschauen.
Amtwechsel zum Fischerfestauftakt
Besonders in Erinnerung geblieben sei ihr das aktive Mitwirken beim Abfischen: „Ich durfte mit in den Teich, mit anpacken. Da repräsentiert man, wofür Peitz steht – der Fisch“, so Antonia. Am Freitagabend wird sie nun ihre Nachfolgerin auf der Hauptbühne begrüßen. Wer die neue 14. Teichnixe wird, bleibt bis dahin geheim. Mit der Krönung um 18 Uhr beginnt das dreitägige Fest offiziell , inklusive Fassbieranstich durch Bürgermeister Jörg Krakow und dem traditionellen Salutschuss der Schützengilde. Danach sorgt Livemusik für musikalische Stimmung, bevor ein Höhenfeuerwerk den Peitzer Himmel erleuchtet. Schon am Nachmittag findet zudem das traditionelle Seniorenkaffee statt, begleitet von Musik.
Das Festwochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm auf mehreren Bühnen. Am Samstag steht das Fischerstechen auf dem Teufelsteich im Mittelpunkt, bei dem Teams versuchen, sich mit Lanzen vom Boot zu stoßen. Wer dabei siegt, wird als Stecherkönig oder -königin ausgezeichnet. Musikalisch reicht das Spektrum von Blasmusik und Dixieland über eine 90er- und 2000er-Party im Festzelt bis hin zu den Hauptacts Alexander Knappe und Simultan am Samstagabend.
Neu: Irish-Folk-Bühne & Streetfoodmeile
Neu dabei ist in diesem Jahr eine Irish-Folk-Bühne mit Guinnesshank und eine internationale Foodmeile mit Streetfood aus aller Welt. Für Kinder gibt es kostenloses Kinderschminken, Zuckerwatte, Angeln am Teich und jede Menge Fahrgeschäfte. Am Sonntag folgt mit dem Bandwettbewerb „Bands on Stage“ ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Hier treten sieben Gruppen gegeneinander an.
Das Gelände rund um den Volkspark ist bequem erreichbar, auch mit dem Karpfenbummler, der während des Festes durch die Stadt pendelt. Der Eintritt zum Fischerfest ist an allen Tagen frei.