• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 14. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erkundung per pedes zwischen Egelneiße, Neißeinsel, Gubener Berge und Lubst (Teil IV)

9:29 Uhr | 12. Juni 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Die alte historische Poststraße von Guben bis zur Landesgrenze nach Frankfurt (Oder)
Diese, streckenweise in die B112 eingegangene Landstraße (1836 Poststraße, 1894 Alte Post – Straße) war bis zum Bau der Märkisch – Niederschlesischen Eisenbahn der bedeutendste Verkehrsweg zwischen Guben, Neuzelle und Frankfurt/Oder und seit dem Mittelalter Teilstück einer wichtigen Fernverbindung von Böhmen über Zittau und Görlitz an die Ostseeküste. Bis Bresinchen entsprach die von Süden kommende Straße, die in alten Quellen den Namen Heerstraße (1730 an der Heer Stressen, 1597 an der Heerstraße) führt, der heutigen, dort vielfach windungsreichen Trasse der B112. Am westlichen Ortsausgang bog sie indessen nach Norden ab, erklomm nördlich des Dorfes Beresinchen die Hochfläche und verlief – jetzt noch als breiter Feldweg vorhanden – in Richtung Wellmitz weiter. Vor der Kolonie Breslack schwenkte sie – zumindest, seit der Wende des 16. Jahrhunderts – nach Nord-West, Wellmitz, das auf einem unbefestigten Seitenweg zu erreichen war, rechts liegenlassend. Von Fuhrmannsruh an ist der Verlauf der ehemaligen Heerstraße wieder weitgehend identisch mit dem der Fernverkehrsstraße nach Neuzelle – Eisenhüttenstadt. Vom Neuzeller Kloster aus gingen bereits im Mittelalter wichtige Landstraßen nach Frankfurt: Eine über Schönfließ, Pohlitz, Rautenkranz, eine weitere am Ostufer der Pohlitzer Seen vorüber nach Krebsjauche (Wiesenau) und von dort weiter nach Lossow. Sie wurde nach der Angliederung des Gebietes an Preußen im Jahre 1815 zur Poststraße ausgebaut; dabei korrigierte man den alten, auf den Flurkarten des 18. Jahrhunderts noch zu verfolgenden Straßenverlauf teilweise. Nachdem das Frankfurter Generalpostamt 1819 die Verlegung der „Posthalterei von Fürstenberg/0der nach Neuzelle“ beschlossen hatten, wurde darangegangen, den Weg Krebsjauche bis Neuzelle in gerader Richtung abzustecken und mit Bäumen zu bepflanzen. Die auf den Messtischblättern des 19. Jahrhunderts deutlich sichtbare Baumbepflanzung sollte u. a. „zur Sicherheit der Heerstraßen bey starken Schneegestöber“ dienen und verhindern, dass die Postwagen „bey der finsteren Nacht“ vom Wege abgerieten. Längere Fahrstrecken wurden durch die Anlage von Raststätten unterbrochen, woran noch heute Namen von Ausbauten erinnern: Pfaffenschenke (Breslack), Fuhrmannsruh (Wellmitz), Seelas Hof (früher Pohlitz, jetzt auf dem Gelände der EKO Stahl GmbH.
Von der „Pfaffenschenke“ bei Breslack
Am „Pfaffengrund“ unweit der Breslacker Mühle führte die alte Post- oder Heeresstraße entlang. Sie war die wichtigste Verbindung zwischen Guben und Frankfurt, zwischen Sachsen und Preußen. Auf ihr holperten die Händler und Bauern mit ihren schweren Karren, ritten Soldaten und vornehme Herren, bzw. gingen arme Leute, Bettler und Räuber zu Fuß. Viele Reisende hielten hier, tranken einen Schluck aus dem Fließ. Hier eröffnete 1822 Gottlieb Minschke seine neuerbaute Bier- und Branntweinschenke, die „Pfaffenschenke“ als Rasthaus für Reisende und ihre Gespanne.
Am 2. August 1740 gestattete der sächsische Kurfürst Friedrich August II. dem Neuzeller Abt Martinus, unweit von der brandenburgischen Landesgrenze, an einer von Guben aus über Neuzelle, Schönfließ, Pohlitz nach Frankfurt/0der führenden bedeutsamen Handelsstraße einen Gasthof anlegen zu lassen. Dieser sollte, wie der Abt sein Vorhaben begründete, die auf der „Franckfurter Straße“ reisenden ober- und niederlausitzischen Kaufleute mit bequemer Obdach und Lagerstatt, auch mit benötigtem Essen und/oder Getränken, auch Futter für die Pferde versehen. Dem neuerrichteten Wirtshaus wurde auf Anregung durch die Lübbener Landeshauptmannschaft 1741 vom genannten Abt der Name der gründe Rauten Cranz (1758 Der Rauten Cranz) zugelegt. Der bezieht sich zweifellos auf den heraldisch stilisieren grünen Laubkranz im sächsischen Wappen.
Nachdem im Krug zunächst „Fürstenbergisches Stadt – Bier“ verzapft worden war, ging man 1742 gegen den Willen der Fürstenberger Bierbrauer zum Ausschank herrschaftlichen Neuzeller Klosterbieres über.
1745 verpachtete Abt Gabriel den Gasthof an Martin Schulze aus Trebitz, dem die Erlaubnis erteilt wurde, auch Branntwein zu brennen und zu „verschäncken“.
Im Jahre 1833 gab es neben den Krug eine Kolonie sowie ein stiftsherrschaftliches Vorwerk (1840 zusammen 9 Häuser, und 43 Einwohner), 1841 auch eine Unterförsterei. Die Gebäude der früheren Revierförsterei wurden 1803 wohl als Verwaltungsgebäude des Vorwerks erbaut.
In der Nähe stehen zwei guterhaltene Lehmfachwerkscheunen sowie ein altes Backhaus. Während noch in den fünfziger Jahren eine Fähre die Verbindung zwischen Rießen und Groß Lindow sowie Wiesenau herstellte, überspannt den Kanal jetzt wieder eine Brücke, die einen schönen Ausblick auf die Wasserstraße gewährt. Die Auffahrt säumen wie ein gelbes Band Massenbestände des Mauerpfeffers.
Erst am 8. Oktober 1955 erhielt der Ortsteil im Ergebnis eines Wählerauftrages der Gemeinde Rießen an den damaligen Oberbürgermeister von Groß-Berlin Friedrich Ebert, elektrisches Licht.“
(siehe auch: www.eisenhuettenstadt.de)
Den beiden genannten Autoren ein dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen wertvollen und aufschlussreichen Beitrag. Natürlich muss man das hier Vorgestellte in engem Zusammenhang sehen mit der am anderen Ende des Poetensteigs bei der Egelneißebrücke/Frankfurter Straße stehenden Kursächsischen Postmeilensäule, mit der ich mich dann im nächsten bzw. übernächsten Teil noch ausführlich befassen werde. Als Vorgeschmack darauf heute schon einmal zwei Fotos.
Für die nächsten Folgen bzw. Teile dieser Reportage bitten wir um etwas Geduld, da die Nachbereitung unserer Erkundung vom 7.6.08 in Guben/Gubin noch nicht abgeschlossen und für uns abends auch ein bisschen Fußball-EM ist. Außerdem geht die laufende Vorbereitung unsere Wanderei ja weiter. Am kommenden Sonntag sind wir z.B. in Fürst Pücklers Landschaftspark in Bad Muskau unterwegs. Mehr dazu siehe „Veranstaltungen“. Anmeldungen nehmen wir gern noch entgegen (Tel. 03542-3792).
Gerd Laeser, Gästeführer Niederlausitz, Lübbenau
(Teil V – übermorgen, Sonnabend, den 14.07.08)

Auf dem Poetensteig an der Egelneiße

Ein Stückchen weiter noch einmal auf dem Poetensteig an der Egelneiße

Die Kursächsische Postmeilensäule (richtig – Postdistanzsäule) etwas näher betrachtet. Die Bekrönung auf beiden gegenüber liegenden Seiten lässt darauf schließen, dass es sich bei dieser Säule um eine Marktsäule handelt, die ab 1728 aufgestellt wurden, im Gegensatz zu Thorsäulen oder Torsäulen, die es schon vorher gab und die vor den Stadttoren standen. Die Gubener Säule trägt über dem goldenen Posthorn ie Jahreszahl 1736, wurde also nach der Lebenszeit August des Starken aufgestellt. Mehr dazu im Teil V.

 

1 of 4
- +
1998_1
1998_2
1998_3
1998_4
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift Guben begrüßt neue Mitarbeitende

Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift Guben begrüßt neue Mitarbeitende

13. Oktober 2025

Beim Einführungstag des Diakoniekrankenhauses Naëmi-Wilke-Stift in Guben wurden neue Mitarbeitende willkommen geheißen. In Workshops, Gesprächen und Führungen erhielten sie Einblicke...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

13. Oktober 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Livestream! VfB Krieschow im Landespokal beim 1. FC Guben gefordert

Livestream! VfB Krieschow im Landespokal beim 1. FC Guben gefordert

10. Oktober 2025

Der VfB Krieschow steht im Achtelfinale des Brandenburger Landespokals. Am heutigen Freitag tritt das Team von Trainer Robert Koch um...

Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche

Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche

10. Oktober 2025

Mit einer ganzen Themenwoche rückt das SOS-Kinderdorf Lausitz den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Vom 13. bis...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerhard Lies wird 105 Jahre! Ältester Cottbuser feiert Geburtstag

14:36 Uhr | 14. Oktober 2025 | 220 Leser

Drei Verletzte bei schwerem Unfall auf Forster Nordumfahrung

14:05 Uhr | 14. Oktober 2025 | 299 Leser

Hausärztin kurzfristig weg – MZL Lübbenau kämpft mit Versorgungslücke

13:55 Uhr | 14. Oktober 2025 | 360 Leser

Auto überschlägt sich bei Schönewalde. Führerschein beschlagnahmt

13:35 Uhr | 14. Oktober 2025 | 58 Leser

Kellerbrand in Cottbuser Wohnhaus – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

13:12 Uhr | 14. Oktober 2025 | 507 Leser

Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde erhält Preis für „Zukunft Ehrenamt“

12:28 Uhr | 14. Oktober 2025 | 30 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach gefährlicher Chaos-Busfahrt durch Cottbus

09.Oktober 2025 | 25.3k Leser

Ungefährdeter Sieg in Strausberg: Energie Cottbus im Landespokal weiter

11.Oktober 2025 | 9.2k Leser

Großeinsatz in Vetschau nach Alarm: Schaum bedeckte Chemie-Firma

08.Oktober 2025 | 5.6k Leser

Cottbus: Öffnende Autotür bringt Radfahrerin zu Fall

13.Oktober 2025 | 4k Leser

Pele-Talk: Energie Cottbus vor Landespokal. Interesse an Cigerci-Bruder

09.Oktober 2025 | 3.2k Leser

Kinder angesprochen: Tätersuche nach Sexualdelikt in Bad Liebenwerda

10.Oktober 2025 | 2.6k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus lädt zum Weihnachtssingen 2025 am 21.12. | Alexander Knappe startet Countdown
Now Playing
FCE, Fan-Familie, Weihnachtsgefühl: Am 21. Dezember 2025 lädt der FC Energie Cottbus wieder zum großen Weihnachtssingen ins LEAG Energie Stadion ein. Ab 15 Uhr stimmt ein karitativer Weihnachtsmarkt auf den ...Abend ein, bevor ab 18 Uhr tausende Stimmen gemeinsam erklingen. Auf der Bühne stehen unter anderem Alexander Knappe, der Kinderchor „Pfiffikus“ sowie Erik Engelhardt, der bereits im Trainingslager mit seiner Stimme überraschte. Jede Besucherin und jeder Besucher erhält eine Energie-Weihnachtsmütze und ein Gesangsheft. Der Vorverkauf für die Tickets ist gestartet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | SOS-Kinderdorf begeht erstmals einwöchige Kinderschutzwoche mit verschiedenen Angeboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Landespokal-Achtelfinale, Cigerci im Doppelpack & Offensiv-Power - Pele im Talk
Now Playing
Keine Liga, dafür Pokal: Am Samstag ist der FC Energie Cottbus im Landespokal-Achtelfinale beim FC Strausberg gefordert. Vor der Partie haben wir uns mit Cheftrainer Pele Wollitz über die derzeitige ...Lage im Verein unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation