Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.
Heute wurde die „Deutsche Rosenschau“ durch die Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und den Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, eröffnet.
Kaiserwetter mit strahlendem Sonnenschein lockte viele Besucher in den Ostdeutschen Rosengarten und schon lange vor Beginn der großen Show um 11:00 Uhr stauten sich die Autos vor den Parkplätzen. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren viele der Plätze der Schillerbühne besetzt.
Die Organisatoren hatten eine mitreißende Show zusammengestellt. Für jeden der Besucherinnen und Besucher war etwas in diesem Streifzug durch die vergangenen 100 Jahre Forst (Lausitz) dabei.
Sophia Wetzke und Christian Matthee vom RBB führten mit lockerer Hand durch das Programm.
Wie vor 100 Jahren besuchte ein Zeppelin den Ostdeutschen Rosengarten. Nicht ganz so groß wie damals, aber immerhin ein Zeppelin.
Nach einem Blick in vergangene Zeiten und einer Show der Forster Sportvereine ging es weiter mit Tanz, dem Tenor Silvio D’Anza, der Welthits von Klassik bis Pop interpretierte, Dimo Dimov, einer der besten Panflötensolisten, einer Modenschau der Schule für Mode und Design in Magdeburg, die ihre extra für das diesjährige Jubiläum entworfenen Kleider präsentierten, Jo Herz mit seinem Hand Painting brachte die Zuschauer zum Stauen und ‘JUMP’ heizte mit ihren Interpretationen von Klassik und Rock dem Publikum ein.
Auch Graf und Gräfin von Brühl gaben sich die Ehre und besuchten das Fest.
Nach dieser hinreißenden, eineinhalbstündigen Show wurde die erste „Deutsche Rosenschau“ nach 75 Jahren von der Schirmherrin Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und dem Schirmherren Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, offiziell eröffnet.
Die Besucher, die ich heute ansprach, waren voll des Lobes für den wunderschönen „Ostdeutschen Rosengarten“.