Im Spreewaldort Burg ist die Kunstinstallation „Bis der Bagger kommt“ auf dem Grundstück des künftigen Kinderhauses Pusteblume beendet. Die Installation hatte auf das einzigartige Projekt aufmerksam gemacht und zeitgleich als Spendenaktion gedient. Auf dem Grundstück soll nun der Baustart vorbereitet werden.
Unter dem Titel “Kinderhaus Pusteblume – zum Greifen nah”” startete im Oktober 2017 die Premiere einer besonderen Kunstinstallation des Architekten und Bildhauers Rainer Düvell auf dem zukünftigen Baugrundstück des Kinderhauses Pusteblume in der Spreewaldgemeinde Burg. Die damit verbundene temporäre Nutzung des Grundstücks bis zum Spatenstich im September 2018 ist Teil der Kampagne “Das Ganze leben.”. Andreas Berger-Winkler, Regionalvorstand der Johanniter Südbrandenburg ist es wichtig “das Umfeld mit der Kunstinstallation zu begeistern und mit einzubeziehen. Wir Johanniter gingen diesen ungewöhnlichen Weg um schon vor Eröffnung möglichst viele Menschen mit dem Projekt vertraut zu machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.” Eines war schon im Oktober 2017 klar, die wird vergänglich sein und nur bis der Bagger kommt, das Pusteblumengrundstück bereichern. Es ist ein friedlicher und freudiger Abschied und gleichermaßen ein sanftes, leises Willkommen. Was bleibt sind die Erinnerungen und Begegnungen an diesem besonderen Ort. Aus Imagination wird nun Realität, das Ende trägt den Anfang in sich. Den besonderen Moment begingen am 12. Juli 2018 stellvertretend in Gedanken an alle bisherigen Gäste und Unterstützer: Andreas Berger-Winkler, Regionalvorstand, Roland Hauke, Projektleitung für das Kinderhausprojekt und Rainer Düvell, Architekt und Bildhauer.
Mehr Infos zu der Arbeit des Kinderhospizdienstes und zum geplanten Kinderhaus gibt es im Videointerview:
Kunstinstallation als Spendenaktion
Die Kunstinstallation war auch gleichzeitig eine besondere Spendenaktion. Von Oktober 2017 bis Juni 2018 wurde die Kunstinstallation mit der Spende von mindestens 500 Euro um je ein erworbenes Stangenelement erweitert – so entstand mit 15 weiteren Stangen ein wachsendes Bild des Engagements und der Unterstützung auf dem Grundstück. Zum Spenderkreis gehören: – Familie Roswitha und Harald Altekrüger – der Johanniter-Landesvorstand Berlin/Brandenburg – Herr Heiko Voigt – die Akkon-Hochschule – Herr Erich Hans – die LEAG – der Tourismusverein Burg (Spreewald) und Umgebung – die MaKo GmbH Welzow – der Rotary Club Lübben Spreewald – Frau Stefanie Lieben – Familie Jaqueline und Harald Kruse – Frau Renèe Ramm – das Mediclin Reha-Zentrum Spreewald – Herr Michael Hauke – und Schirmherrin Elke Gräfin von Pückler.
red/pm
Bild: Johanniter Südbrandenburg