• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger spricht in der President’s Lecture über Quellen des neuen Wachstums

5:55 Uhr | 5. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Langjähriger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft geht in seinem Vortrag auf Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen ein
Montag, 8. April, 16 Uhr, Audimax 1, Zentrales Hörsaalgebäude
Auf Einladung des Fördervereins der BTU Cottbus und der Universität spricht am Montag, 8. April, der langjährige Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, in der öffentlichen President’s Lecture an der BTU Cottbus über „Quellen des neuen Wachstums – Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen“. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben derzeit auf unserem Planeten – Tendenz steigend. Menschen brauchen Zukunft, bezahlbare medizinische Versorgung, Mobilität, Zugang zu modernen Kommunikationstechniken, saubere Energie, Sicherheit und einen ressourcenschonenden Umgang mit unserem Planeten. Dies sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig auch die größten Chancen für neues Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Um diese zu bewältigen, brauchen wir einen Paradigmenwechsel.
Ein Wirtschaftswachstum nach bisherigem Muster, das an einen immer höheren Ressourcenverbrauch gekoppelt ist, wird wohl nicht gelingen. Es gilt neue Wege und Lösungen zu finden. Keine leichte Aufgabe. Wer bestehende Prozesse und Abläufe verändern und neue, nachhaltige Konzepte in die Praxis umsetzen, will braucht vor allem die Kompetenz und den Weitblick von kreativen, leidenschaftlichen Menschen, die Visionen für die Zukunft erdenken und in die Tat umsetzen. Prof. Bullinger gibt in seinem Vortrag faszinierende Einblicke in Entwicklungen aus den Labors der Morgenmacher und skizziert Visionen, wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Fraunhofer
Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa und betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurswissenschaftlicher Ausbildung bewegen ein jährliches Finanzvolumen von ca. 2 Mrd. Euro. Über zwei Drittel dieses Budgets werden mit selbst eingeworbenen Aufträgen aus der Industrie und öffentlichen Hand erwirtschaftet. Entwicklungen wie z.B. MP3 stammen von Fraunhofer und machen die Arbeit der Gesellschaft weltbekannt.
Vita
Univ.-Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. E.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft, 1980 Professur für Arbeitswissenschaft/Ergonomie an der Fern-Universität Hagen; 1982 Professur für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart; 1981 bis 2002 Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart; 1991 bis 2002 Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart; von 2002 bis 2012 Präsident der Fraunhofer Gesellschaft; heute Senator der Fraunhofer-Gesellschaft und Berater der Bundesregierung in Fragen des Forschungs- und Innovationsmanagements. Aktuellste Buchveröffentlichung: „Morgenstadt – Wie wir morgen leben“ (Hanser Verlag).
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Langjähriger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft geht in seinem Vortrag auf Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen ein
Montag, 8. April, 16 Uhr, Audimax 1, Zentrales Hörsaalgebäude
Auf Einladung des Fördervereins der BTU Cottbus und der Universität spricht am Montag, 8. April, der langjährige Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, in der öffentlichen President’s Lecture an der BTU Cottbus über „Quellen des neuen Wachstums – Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen“. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben derzeit auf unserem Planeten – Tendenz steigend. Menschen brauchen Zukunft, bezahlbare medizinische Versorgung, Mobilität, Zugang zu modernen Kommunikationstechniken, saubere Energie, Sicherheit und einen ressourcenschonenden Umgang mit unserem Planeten. Dies sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig auch die größten Chancen für neues Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Um diese zu bewältigen, brauchen wir einen Paradigmenwechsel.
Ein Wirtschaftswachstum nach bisherigem Muster, das an einen immer höheren Ressourcenverbrauch gekoppelt ist, wird wohl nicht gelingen. Es gilt neue Wege und Lösungen zu finden. Keine leichte Aufgabe. Wer bestehende Prozesse und Abläufe verändern und neue, nachhaltige Konzepte in die Praxis umsetzen, will braucht vor allem die Kompetenz und den Weitblick von kreativen, leidenschaftlichen Menschen, die Visionen für die Zukunft erdenken und in die Tat umsetzen. Prof. Bullinger gibt in seinem Vortrag faszinierende Einblicke in Entwicklungen aus den Labors der Morgenmacher und skizziert Visionen, wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Fraunhofer
Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa und betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurswissenschaftlicher Ausbildung bewegen ein jährliches Finanzvolumen von ca. 2 Mrd. Euro. Über zwei Drittel dieses Budgets werden mit selbst eingeworbenen Aufträgen aus der Industrie und öffentlichen Hand erwirtschaftet. Entwicklungen wie z.B. MP3 stammen von Fraunhofer und machen die Arbeit der Gesellschaft weltbekannt.
Vita
Univ.-Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. E.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft, 1980 Professur für Arbeitswissenschaft/Ergonomie an der Fern-Universität Hagen; 1982 Professur für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart; 1981 bis 2002 Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart; 1991 bis 2002 Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart; von 2002 bis 2012 Präsident der Fraunhofer Gesellschaft; heute Senator der Fraunhofer-Gesellschaft und Berater der Bundesregierung in Fragen des Forschungs- und Innovationsmanagements. Aktuellste Buchveröffentlichung: „Morgenstadt – Wie wir morgen leben“ (Hanser Verlag).
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Langjähriger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft geht in seinem Vortrag auf Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen ein
Montag, 8. April, 16 Uhr, Audimax 1, Zentrales Hörsaalgebäude
Auf Einladung des Fördervereins der BTU Cottbus und der Universität spricht am Montag, 8. April, der langjährige Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, in der öffentlichen President’s Lecture an der BTU Cottbus über „Quellen des neuen Wachstums – Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen“. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben derzeit auf unserem Planeten – Tendenz steigend. Menschen brauchen Zukunft, bezahlbare medizinische Versorgung, Mobilität, Zugang zu modernen Kommunikationstechniken, saubere Energie, Sicherheit und einen ressourcenschonenden Umgang mit unserem Planeten. Dies sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig auch die größten Chancen für neues Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Um diese zu bewältigen, brauchen wir einen Paradigmenwechsel.
Ein Wirtschaftswachstum nach bisherigem Muster, das an einen immer höheren Ressourcenverbrauch gekoppelt ist, wird wohl nicht gelingen. Es gilt neue Wege und Lösungen zu finden. Keine leichte Aufgabe. Wer bestehende Prozesse und Abläufe verändern und neue, nachhaltige Konzepte in die Praxis umsetzen, will braucht vor allem die Kompetenz und den Weitblick von kreativen, leidenschaftlichen Menschen, die Visionen für die Zukunft erdenken und in die Tat umsetzen. Prof. Bullinger gibt in seinem Vortrag faszinierende Einblicke in Entwicklungen aus den Labors der Morgenmacher und skizziert Visionen, wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Fraunhofer
Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa und betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurswissenschaftlicher Ausbildung bewegen ein jährliches Finanzvolumen von ca. 2 Mrd. Euro. Über zwei Drittel dieses Budgets werden mit selbst eingeworbenen Aufträgen aus der Industrie und öffentlichen Hand erwirtschaftet. Entwicklungen wie z.B. MP3 stammen von Fraunhofer und machen die Arbeit der Gesellschaft weltbekannt.
Vita
Univ.-Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. E.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft, 1980 Professur für Arbeitswissenschaft/Ergonomie an der Fern-Universität Hagen; 1982 Professur für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart; 1981 bis 2002 Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart; 1991 bis 2002 Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart; von 2002 bis 2012 Präsident der Fraunhofer Gesellschaft; heute Senator der Fraunhofer-Gesellschaft und Berater der Bundesregierung in Fragen des Forschungs- und Innovationsmanagements. Aktuellste Buchveröffentlichung: „Morgenstadt – Wie wir morgen leben“ (Hanser Verlag).
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Langjähriger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft geht in seinem Vortrag auf Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen ein
Montag, 8. April, 16 Uhr, Audimax 1, Zentrales Hörsaalgebäude
Auf Einladung des Fördervereins der BTU Cottbus und der Universität spricht am Montag, 8. April, der langjährige Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, in der öffentlichen President’s Lecture an der BTU Cottbus über „Quellen des neuen Wachstums – Schlüsseltechnologien für die Märkte von morgen“. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Mehr als sieben Milliarden Menschen leben derzeit auf unserem Planeten – Tendenz steigend. Menschen brauchen Zukunft, bezahlbare medizinische Versorgung, Mobilität, Zugang zu modernen Kommunikationstechniken, saubere Energie, Sicherheit und einen ressourcenschonenden Umgang mit unserem Planeten. Dies sind die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig auch die größten Chancen für neues Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand. Um diese zu bewältigen, brauchen wir einen Paradigmenwechsel.
Ein Wirtschaftswachstum nach bisherigem Muster, das an einen immer höheren Ressourcenverbrauch gekoppelt ist, wird wohl nicht gelingen. Es gilt neue Wege und Lösungen zu finden. Keine leichte Aufgabe. Wer bestehende Prozesse und Abläufe verändern und neue, nachhaltige Konzepte in die Praxis umsetzen, will braucht vor allem die Kompetenz und den Weitblick von kreativen, leidenschaftlichen Menschen, die Visionen für die Zukunft erdenken und in die Tat umsetzen. Prof. Bullinger gibt in seinem Vortrag faszinierende Einblicke in Entwicklungen aus den Labors der Morgenmacher und skizziert Visionen, wie wir die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Fraunhofer
Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa und betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Über 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurswissenschaftlicher Ausbildung bewegen ein jährliches Finanzvolumen von ca. 2 Mrd. Euro. Über zwei Drittel dieses Budgets werden mit selbst eingeworbenen Aufträgen aus der Industrie und öffentlichen Hand erwirtschaftet. Entwicklungen wie z.B. MP3 stammen von Fraunhofer und machen die Arbeit der Gesellschaft weltbekannt.
Vita
Univ.-Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. E.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft, 1980 Professur für Arbeitswissenschaft/Ergonomie an der Fern-Universität Hagen; 1982 Professur für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart; 1981 bis 2002 Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart; 1991 bis 2002 Leitung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart; von 2002 bis 2012 Präsident der Fraunhofer Gesellschaft; heute Senator der Fraunhofer-Gesellschaft und Berater der Bundesregierung in Fragen des Forschungs- und Innovationsmanagements. Aktuellste Buchveröffentlichung: „Morgenstadt – Wie wir morgen leben“ (Hanser Verlag).
Quelle: BTU Cottbus
Foto: Johannes Koziol

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Cottbus. Brand in Mehrfamilienhaus

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

7. Juli 2025

In der vergangenen Nacht kam es in Guben zu einem Feuerwehreinsatz in der Mittelstraße. Zeugen hatten gegen 2:40 Uhr die...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 190 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 124 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 971 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 155 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.4k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin