Die Stadt Cottbus fordert, unterstützt von Bürgervereinen und Fachleuten, einen Standortwechsel für die geplante Fischaufstiegsanlage am Kleinen Spreewehr. Statt des linksseitigen Eingriffs in den denkmalgeschützten Bereich rund um den Frühlingsgarten ...am Mühlgraben, wie es das Landesumweltamt favorisiert, sollte das Projekt rechtsseitig an der Ludwig-Leichhardt-Allee umgesetzt werden. Dies würde nicht nur den Parkbereich deutlich weniger belasten, sondern auch Bäume erhalten und bessere Bedingungen für Wassertouristen schaffen. Die Stadtverwaltung kritisiert zudem, dass die Anlage aufgrund des bislang gewählten Bemessungsfisches Wels überdimensioniert wäre, da künftig weniger Wasser in der Spree erwartet wird. Eine naturfreundliche, kleinere und gewendelte Anlage, abgestimmt auf die Bedürfnisse der kleineren Barbe, könnte demnach deutlich mehr Akzeptanz auch in der Bevölkerung finden.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
In der Briesmannstraße in Cottbus wurde heute Nachmittag der Grundstein für das neue Wohnquartier der Gebäudewirtschaft Cottbus (GWC) gelegt. Im ersten Bauabschnitt entstehen in zentraler Lage 49 moderne Wohnungen mit ...zeitgemäßer Architektur, die unterschiedliche Generationen und Bedürfnisse berücksichtigen sollen. Neben Kellerräumen und einer Tiefgarage gehören auch ein begrünter Innenhof und ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Planung. Laut GWC soll das Quartier Mitte 2026 bezugsfertig sein. Ein zweiter Bauabschnitt mit weiteren fünf Häusern und insgesamt 54 Wohneinheiten folgt ab dem dritten Quartal dieses Jahres.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: