Dank einer Unterstützung in Höhe von rund 14.000 Euro aus der Fischereiabgabe kann heute die „Märkische Fischgalerie“ auf dem Fischereierlebnishof der Fischerei Köllnitz eG in Storkow-Groß Schauen eröffnet werden.
Wer in Brandenburg Fischen oder Angeln will, muss nach dem Landesfischereigesetz bei der Fischereibehörde eine Fischereiabgabe entrichten, die zur Förderung des Fischereiwesens verwendet wird. Insbesondere sollen damit Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensgrundlagen der Fische, Untersuchungen der Lebens- und Umweltbedingungen der Fische, Möglichkeiten zur Verhütung und Verhinderung von Fischkrankheiten, Muster- und Lehrbetriebe der Fischerei sowie sonstige Maßnahmen und Einrichtungen zur Information und zur Aus- und Fortbildung unterstützt werden. Jährlich kommen so rund 800.000 Euro zusammen. Über die Vergabe entscheidet der Fischereibeirat des Landes.
Noch mehr Fischerlebnisse
Mit Unterstützung des Landes und der Heinz Sielmann Stiftung ist auf dem Gelände der Fischerei Köllnitz ein Erlebnishof rund um Fisch und Seen entstanden. So gibt es bereits ein Fischereimuseum, einen Schauteich mit Fischlehrpfad, den Natur- und Fischlehrpfad zum Aussichtsturm, die Fischadler-Webcam und die Sielmann-Ausstellung. Nun wird das Angebot um das Motto „Kunst trifft Kulturlandschaftspfleger“ mit einer Märkischen Fischgalerie erweitert. Hierzu ist das nicht mehr genutzte Hälterhaus an den Schauteichen umfunktioniert worden. Die Eröffnung wird dem Brandenburger Fisch des Jahres 2011, dem Zander, gewidmet. Als Auftakt stellt Frank Zander seine derzeit auf Sylt in der Walentowski Galerie ausgestellten „Fische“ zur Verfügung. Geplant sind auch Workshops mit Frank Zander, mit weiteren Künstlern und Kunstzirkeln. Unterstützung kommt vom Storkower Burg-Kulturverein und der Allianz Kulturstiftung.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Kita-Kinder des Naëmi-Wilke-Stifts Guben feierten Zuckertütenfest
In der Kita des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben feierten letzten Mittwoch 17 Kinder der Fuchsgruppe ihren letzten Kindergartentag. Wie das Krankenhaus...