Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg
Der Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule in Senftenberg wird derzeit neu gestaltet. Das Ziel der Neugestaltung ist eine deutliche Aufwertung der Multifunktionsfläche als mehrfach genutzter Freiraum. Zum einen soll die Fläche als Aufenthaltsbereich für die Schüler der Grundschule mit Sitzmöglichkeiten genutzt werden können, zum anderen als Veranstaltungsbereich für das Theater NEUE BÜHNE in Form einer befahrbaren Fläche.
Dazu wird der bisherige Belag der Fläche zunächst abgetragen. Der zukünftige Belag sollen begeh- bzw. befahrbare Platten und befahrbarer Asphalt sein. Weiterhin sollen eine circa 100 Meter lange Sitzmauer und circa 70 Meter Sitzstufen entstehen.
Verschiedene Ausstattungsgegenstände und Beleuchtung komplettieren die Neugestaltung. Zur Neugestaltung gehören auch circa 780 m² Pflanzflächen und circa 60 m² Rasenfläche. Zwei Bäume werden in dem Bereich gepflanzt werden.
Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich sagt zu diesem Bauprojekt: „Ich freue mich, dass mit dieser Maßnahme die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler steigt und gleichzeitig neue Möglichkeiten für das Theater NEUE BÜHNE entstehen.“
Bis Mitte Februar – in circa zehn Wochen Bauzeit – sollen die Arbeiten dauern. Witterungsbedingte Unterbrechungen sind in diesen Monaten möglich. Insgesamt werden mit diesem Projekt rund 280.000 Euro investiert. Die Stadt Senftenberg erhält Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Rahmen des Projektes „Qualifizierung Kultur- und Bildungsstandort Neue Bühne“.
Foto: Bereich vor dem Theater NEUE BÜHNE und der Walther-Rathenau-Grundschule, der als Multifunktionsfläche aufgewertet wird
Quelle und © Foto: Stadt Senftenberg