Seit Mitte November spielen die Mädchen und Jungen in ihrer neuen Kita in der Senftenberger Reyersbachstraße. Nachdem sich Kinder und Mitarbeiter im neuen Umfeld eingelebt haben und die Kita in Betrieb ist, wurde das Gebäude nun im feierlichen Rahmen offiziell an die Mädchen und Jungen übergeben.
“Seit April 2012 ist ein Kita-Gebäude für 100 Mädchen und Jungen entstanden, das die Kita “Kunterbunt” ersetzt. 2,27 Millionen Euro wurden an dieser Stelle investiert. Mit Gewährung von Zuwendungen des Stadtumbauprogramms “Aufwertung” (Bundes- und Landesmittel), dem Förderprogramm “Soziale Stadt” (Mittel von Bund und Land), Fördermitteln aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Landes Brandenburg und dem Eigenanteil der Stadt Senftenberg konnte dieses Projekt umgesetzt werden”, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Fotos: Stadt Senftenberg: v.l.: Kita-Leiterin Sylvia Noack, Martina Gregor-Ness (Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete), Minister Jörg Vogelsänger, Cornelia Klett (Fröbel) Bürgermeister Andreas Fredrich, Architekt Vilco Scholz und Reiner Rademann (Vorsitzender Stadtverordnetenversammlung Senftenberg)
Quelle: Stadt Senftenberg
Seit Mitte November spielen die Mädchen und Jungen in ihrer neuen Kita in der Senftenberger Reyersbachstraße. Nachdem sich Kinder und Mitarbeiter im neuen Umfeld eingelebt haben und die Kita in Betrieb ist, wurde das Gebäude nun im feierlichen Rahmen offiziell an die Mädchen und Jungen übergeben.
“Seit April 2012 ist ein Kita-Gebäude für 100 Mädchen und Jungen entstanden, das die Kita “Kunterbunt” ersetzt. 2,27 Millionen Euro wurden an dieser Stelle investiert. Mit Gewährung von Zuwendungen des Stadtumbauprogramms “Aufwertung” (Bundes- und Landesmittel), dem Förderprogramm “Soziale Stadt” (Mittel von Bund und Land), Fördermitteln aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Landes Brandenburg und dem Eigenanteil der Stadt Senftenberg konnte dieses Projekt umgesetzt werden”, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Fotos: Stadt Senftenberg: v.l.: Kita-Leiterin Sylvia Noack, Martina Gregor-Ness (Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete), Minister Jörg Vogelsänger, Cornelia Klett (Fröbel) Bürgermeister Andreas Fredrich, Architekt Vilco Scholz und Reiner Rademann (Vorsitzender Stadtverordnetenversammlung Senftenberg)
Quelle: Stadt Senftenberg
Seit Mitte November spielen die Mädchen und Jungen in ihrer neuen Kita in der Senftenberger Reyersbachstraße. Nachdem sich Kinder und Mitarbeiter im neuen Umfeld eingelebt haben und die Kita in Betrieb ist, wurde das Gebäude nun im feierlichen Rahmen offiziell an die Mädchen und Jungen übergeben.
“Seit April 2012 ist ein Kita-Gebäude für 100 Mädchen und Jungen entstanden, das die Kita “Kunterbunt” ersetzt. 2,27 Millionen Euro wurden an dieser Stelle investiert. Mit Gewährung von Zuwendungen des Stadtumbauprogramms “Aufwertung” (Bundes- und Landesmittel), dem Förderprogramm “Soziale Stadt” (Mittel von Bund und Land), Fördermitteln aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Landes Brandenburg und dem Eigenanteil der Stadt Senftenberg konnte dieses Projekt umgesetzt werden”, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Fotos: Stadt Senftenberg: v.l.: Kita-Leiterin Sylvia Noack, Martina Gregor-Ness (Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete), Minister Jörg Vogelsänger, Cornelia Klett (Fröbel) Bürgermeister Andreas Fredrich, Architekt Vilco Scholz und Reiner Rademann (Vorsitzender Stadtverordnetenversammlung Senftenberg)
Quelle: Stadt Senftenberg
Seit Mitte November spielen die Mädchen und Jungen in ihrer neuen Kita in der Senftenberger Reyersbachstraße. Nachdem sich Kinder und Mitarbeiter im neuen Umfeld eingelebt haben und die Kita in Betrieb ist, wurde das Gebäude nun im feierlichen Rahmen offiziell an die Mädchen und Jungen übergeben.
“Seit April 2012 ist ein Kita-Gebäude für 100 Mädchen und Jungen entstanden, das die Kita “Kunterbunt” ersetzt. 2,27 Millionen Euro wurden an dieser Stelle investiert. Mit Gewährung von Zuwendungen des Stadtumbauprogramms “Aufwertung” (Bundes- und Landesmittel), dem Förderprogramm “Soziale Stadt” (Mittel von Bund und Land), Fördermitteln aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Landes Brandenburg und dem Eigenanteil der Stadt Senftenberg konnte dieses Projekt umgesetzt werden”, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich.
Fotos: Stadt Senftenberg: v.l.: Kita-Leiterin Sylvia Noack, Martina Gregor-Ness (Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete), Minister Jörg Vogelsänger, Cornelia Klett (Fröbel) Bürgermeister Andreas Fredrich, Architekt Vilco Scholz und Reiner Rademann (Vorsitzender Stadtverordnetenversammlung Senftenberg)
Quelle: Stadt Senftenberg