• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

6. Senftenberger Impftag ein voller Erfolg

14:21 Uhr | 30. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch der mittlerweile 6. Senftenberger Impftag am Mittwochnachmittag, den 28. August 2013 traf bei den Beteiligten erneut auf großen Zuspruch: Knapp 140 Gäste, darunter Ärzte, Praxismitarbeiter, Pflegekräfte und Beschäftigte aus Kindertagesstätten aus mehreren Landkreisen sowie Landrat Siegurd Heinze nutzten die Möglichkeit, sich im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus/Senftenberg über neueste Erkenntnisse zum Thema Impfungen zu informieren und auszutauschen.
Nachdem in den zurückliegenden Veranstaltungen bereits Impfempfehlungen für ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Kinder und Jugendliche thematisiert wurden, richtete sich der Fokus des diesjährigen Impftages auf Impfungen im Zusammenhang mit erhöhten beruflichen Risiken. Zu diesem Thema konnte Professor Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Friedrich Hofmann, Leiter des Fachgebietes Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal, als Dozent gewonnen werden. In seinen Ausführungen ging der anerkannte Arbeitsmediziner besonders auf die Anforderungen durch Tätigkeiten im Gesundheitsdienst, in der Pflege sowie in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter und Schulen ein.
Nach einer kurzen Pause referierte Dr. med. Ines Liebold von der Abteilung Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam über die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission. Diese beinhalten u.a. den Impfkalender mit Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auffrisch-Impfungen mit Erläuterungen.
Der alle zwei Jahre stattfindende Senftenberger Impftag wird in Kooperation der Gesundheitsämter der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cotbus ausgerichtet und hat sich in Fachkreisen als Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Ziel des Impftages ist es, über neueste Erkenntnisse im Bereich der Impfung zu informieren und über Entwicklungen zu diskutieren. Seit sechs Jahren findet der Senftenberger Impftag zudem zum selben Zeitpunkt statt, an dem auch die landesweite Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg startet. Zu der Initiative, die in diesem Jahr unter dem Motto „Lieber impfen als Pillen schlucken“ steht, informierte im dritten und gleichzeitig abschließenden Teil Marianne Kaiser, beratende Apothekerin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
„Die Zahl der Impfskeptiker und Impfgegner nimmt auch in unserem Landkreis zu. Nur bei Erreichung einer hohen Durchimpfungsrate ist es jedoch möglich, bestimmte Krankheiten wie Kinderlähmung oder Masern weltweit auszurotten“, erklärt Dr. Martina Pohle, Sachgebietsleiterin Hygiene/Gesundheitsschutz beim Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, im Anschluss an die Veranstaltung. Sorge bereite vor allem, dass sich viele Menschen der Gefährlichkeit des Nichtimpfens nicht bewusst seien: „Sie vergessen, dass die Erreger vieler Infektionskrankheiten, wie etwa Keuchhusten oder Windpocken, auch im Süden des Landes Brandenburg noch weit verbreitet sind. Insbesondere Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen sollten auf ihren Impfschutz achten. Ähnliches gilt für die Hepatitis B-Impfung im medizinischen und pflegerischen Bereich“, rät die Fachfrau.
Um die Bevölkerung für das Thema Impfung zu sensibilisieren, findet zusätzlich zum Senftenberger Impftag und der Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung im Frühjahr jeden Jahres die traditionelle Impfwoche des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt. Dabei bietet das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Angebote rund um das Thema Impfen, von der Überprüfung der Vollständigkeit des Impfstandes bis hin zur Impfung gegen Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung, an. Die Kosten für die Impfung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.
Aktuell spielt auch der Grippeschutz eine wichtige Rolle: Die Grippeschutzimpfung wird ab dem 8. Oktober 2013 jeweils dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Senftenberg, Großenhainer Str. 62 verabreicht. Es handelt sich dabei um eine öffentlich empfohlene Impfung, welche für gesetzlich Versicherte kostenlos in allen allgemeinmedizinischen, internistischen, kinderärztlichen und gegebenenfalls gynäkologischen Praxen erfolgt. Zu dem Termin sind der Impfausweis und die Chipkarte mitzubringen.
Quelle&Foto: Oberspreewald-Lausitz

Auch der mittlerweile 6. Senftenberger Impftag am Mittwochnachmittag, den 28. August 2013 traf bei den Beteiligten erneut auf großen Zuspruch: Knapp 140 Gäste, darunter Ärzte, Praxismitarbeiter, Pflegekräfte und Beschäftigte aus Kindertagesstätten aus mehreren Landkreisen sowie Landrat Siegurd Heinze nutzten die Möglichkeit, sich im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus/Senftenberg über neueste Erkenntnisse zum Thema Impfungen zu informieren und auszutauschen.
Nachdem in den zurückliegenden Veranstaltungen bereits Impfempfehlungen für ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Kinder und Jugendliche thematisiert wurden, richtete sich der Fokus des diesjährigen Impftages auf Impfungen im Zusammenhang mit erhöhten beruflichen Risiken. Zu diesem Thema konnte Professor Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Friedrich Hofmann, Leiter des Fachgebietes Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal, als Dozent gewonnen werden. In seinen Ausführungen ging der anerkannte Arbeitsmediziner besonders auf die Anforderungen durch Tätigkeiten im Gesundheitsdienst, in der Pflege sowie in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter und Schulen ein.
Nach einer kurzen Pause referierte Dr. med. Ines Liebold von der Abteilung Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam über die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission. Diese beinhalten u.a. den Impfkalender mit Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auffrisch-Impfungen mit Erläuterungen.
Der alle zwei Jahre stattfindende Senftenberger Impftag wird in Kooperation der Gesundheitsämter der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cotbus ausgerichtet und hat sich in Fachkreisen als Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Ziel des Impftages ist es, über neueste Erkenntnisse im Bereich der Impfung zu informieren und über Entwicklungen zu diskutieren. Seit sechs Jahren findet der Senftenberger Impftag zudem zum selben Zeitpunkt statt, an dem auch die landesweite Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg startet. Zu der Initiative, die in diesem Jahr unter dem Motto „Lieber impfen als Pillen schlucken“ steht, informierte im dritten und gleichzeitig abschließenden Teil Marianne Kaiser, beratende Apothekerin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
„Die Zahl der Impfskeptiker und Impfgegner nimmt auch in unserem Landkreis zu. Nur bei Erreichung einer hohen Durchimpfungsrate ist es jedoch möglich, bestimmte Krankheiten wie Kinderlähmung oder Masern weltweit auszurotten“, erklärt Dr. Martina Pohle, Sachgebietsleiterin Hygiene/Gesundheitsschutz beim Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, im Anschluss an die Veranstaltung. Sorge bereite vor allem, dass sich viele Menschen der Gefährlichkeit des Nichtimpfens nicht bewusst seien: „Sie vergessen, dass die Erreger vieler Infektionskrankheiten, wie etwa Keuchhusten oder Windpocken, auch im Süden des Landes Brandenburg noch weit verbreitet sind. Insbesondere Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen sollten auf ihren Impfschutz achten. Ähnliches gilt für die Hepatitis B-Impfung im medizinischen und pflegerischen Bereich“, rät die Fachfrau.
Um die Bevölkerung für das Thema Impfung zu sensibilisieren, findet zusätzlich zum Senftenberger Impftag und der Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung im Frühjahr jeden Jahres die traditionelle Impfwoche des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt. Dabei bietet das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Angebote rund um das Thema Impfen, von der Überprüfung der Vollständigkeit des Impfstandes bis hin zur Impfung gegen Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung, an. Die Kosten für die Impfung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.
Aktuell spielt auch der Grippeschutz eine wichtige Rolle: Die Grippeschutzimpfung wird ab dem 8. Oktober 2013 jeweils dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Senftenberg, Großenhainer Str. 62 verabreicht. Es handelt sich dabei um eine öffentlich empfohlene Impfung, welche für gesetzlich Versicherte kostenlos in allen allgemeinmedizinischen, internistischen, kinderärztlichen und gegebenenfalls gynäkologischen Praxen erfolgt. Zu dem Termin sind der Impfausweis und die Chipkarte mitzubringen.
Quelle&Foto: Oberspreewald-Lausitz

Auch der mittlerweile 6. Senftenberger Impftag am Mittwochnachmittag, den 28. August 2013 traf bei den Beteiligten erneut auf großen Zuspruch: Knapp 140 Gäste, darunter Ärzte, Praxismitarbeiter, Pflegekräfte und Beschäftigte aus Kindertagesstätten aus mehreren Landkreisen sowie Landrat Siegurd Heinze nutzten die Möglichkeit, sich im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus/Senftenberg über neueste Erkenntnisse zum Thema Impfungen zu informieren und auszutauschen.
Nachdem in den zurückliegenden Veranstaltungen bereits Impfempfehlungen für ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Kinder und Jugendliche thematisiert wurden, richtete sich der Fokus des diesjährigen Impftages auf Impfungen im Zusammenhang mit erhöhten beruflichen Risiken. Zu diesem Thema konnte Professor Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Friedrich Hofmann, Leiter des Fachgebietes Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal, als Dozent gewonnen werden. In seinen Ausführungen ging der anerkannte Arbeitsmediziner besonders auf die Anforderungen durch Tätigkeiten im Gesundheitsdienst, in der Pflege sowie in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter und Schulen ein.
Nach einer kurzen Pause referierte Dr. med. Ines Liebold von der Abteilung Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam über die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission. Diese beinhalten u.a. den Impfkalender mit Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auffrisch-Impfungen mit Erläuterungen.
Der alle zwei Jahre stattfindende Senftenberger Impftag wird in Kooperation der Gesundheitsämter der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cotbus ausgerichtet und hat sich in Fachkreisen als Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Ziel des Impftages ist es, über neueste Erkenntnisse im Bereich der Impfung zu informieren und über Entwicklungen zu diskutieren. Seit sechs Jahren findet der Senftenberger Impftag zudem zum selben Zeitpunkt statt, an dem auch die landesweite Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg startet. Zu der Initiative, die in diesem Jahr unter dem Motto „Lieber impfen als Pillen schlucken“ steht, informierte im dritten und gleichzeitig abschließenden Teil Marianne Kaiser, beratende Apothekerin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
„Die Zahl der Impfskeptiker und Impfgegner nimmt auch in unserem Landkreis zu. Nur bei Erreichung einer hohen Durchimpfungsrate ist es jedoch möglich, bestimmte Krankheiten wie Kinderlähmung oder Masern weltweit auszurotten“, erklärt Dr. Martina Pohle, Sachgebietsleiterin Hygiene/Gesundheitsschutz beim Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, im Anschluss an die Veranstaltung. Sorge bereite vor allem, dass sich viele Menschen der Gefährlichkeit des Nichtimpfens nicht bewusst seien: „Sie vergessen, dass die Erreger vieler Infektionskrankheiten, wie etwa Keuchhusten oder Windpocken, auch im Süden des Landes Brandenburg noch weit verbreitet sind. Insbesondere Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen sollten auf ihren Impfschutz achten. Ähnliches gilt für die Hepatitis B-Impfung im medizinischen und pflegerischen Bereich“, rät die Fachfrau.
Um die Bevölkerung für das Thema Impfung zu sensibilisieren, findet zusätzlich zum Senftenberger Impftag und der Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung im Frühjahr jeden Jahres die traditionelle Impfwoche des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt. Dabei bietet das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Angebote rund um das Thema Impfen, von der Überprüfung der Vollständigkeit des Impfstandes bis hin zur Impfung gegen Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung, an. Die Kosten für die Impfung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.
Aktuell spielt auch der Grippeschutz eine wichtige Rolle: Die Grippeschutzimpfung wird ab dem 8. Oktober 2013 jeweils dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Senftenberg, Großenhainer Str. 62 verabreicht. Es handelt sich dabei um eine öffentlich empfohlene Impfung, welche für gesetzlich Versicherte kostenlos in allen allgemeinmedizinischen, internistischen, kinderärztlichen und gegebenenfalls gynäkologischen Praxen erfolgt. Zu dem Termin sind der Impfausweis und die Chipkarte mitzubringen.
Quelle&Foto: Oberspreewald-Lausitz

Auch der mittlerweile 6. Senftenberger Impftag am Mittwochnachmittag, den 28. August 2013 traf bei den Beteiligten erneut auf großen Zuspruch: Knapp 140 Gäste, darunter Ärzte, Praxismitarbeiter, Pflegekräfte und Beschäftigte aus Kindertagesstätten aus mehreren Landkreisen sowie Landrat Siegurd Heinze nutzten die Möglichkeit, sich im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus/Senftenberg über neueste Erkenntnisse zum Thema Impfungen zu informieren und auszutauschen.
Nachdem in den zurückliegenden Veranstaltungen bereits Impfempfehlungen für ältere Menschen, chronisch Kranke sowie Kinder und Jugendliche thematisiert wurden, richtete sich der Fokus des diesjährigen Impftages auf Impfungen im Zusammenhang mit erhöhten beruflichen Risiken. Zu diesem Thema konnte Professor Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Friedrich Hofmann, Leiter des Fachgebietes Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal, als Dozent gewonnen werden. In seinen Ausführungen ging der anerkannte Arbeitsmediziner besonders auf die Anforderungen durch Tätigkeiten im Gesundheitsdienst, in der Pflege sowie in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter und Schulen ein.
Nach einer kurzen Pause referierte Dr. med. Ines Liebold von der Abteilung Gastroenterologie und Infektiologie am Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam über die aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission. Diese beinhalten u.a. den Impfkalender mit Standardimpfungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und die Tabelle der Indikations- und Auffrisch-Impfungen mit Erläuterungen.
Der alle zwei Jahre stattfindende Senftenberger Impftag wird in Kooperation der Gesundheitsämter der Landkreise Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Dahme-Spreewald sowie der Stadt Cotbus ausgerichtet und hat sich in Fachkreisen als Fortbildungsveranstaltung fest etabliert. Ziel des Impftages ist es, über neueste Erkenntnisse im Bereich der Impfung zu informieren und über Entwicklungen zu diskutieren. Seit sechs Jahren findet der Senftenberger Impftag zudem zum selben Zeitpunkt statt, an dem auch die landesweite Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg startet. Zu der Initiative, die in diesem Jahr unter dem Motto „Lieber impfen als Pillen schlucken“ steht, informierte im dritten und gleichzeitig abschließenden Teil Marianne Kaiser, beratende Apothekerin der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg.
„Die Zahl der Impfskeptiker und Impfgegner nimmt auch in unserem Landkreis zu. Nur bei Erreichung einer hohen Durchimpfungsrate ist es jedoch möglich, bestimmte Krankheiten wie Kinderlähmung oder Masern weltweit auszurotten“, erklärt Dr. Martina Pohle, Sachgebietsleiterin Hygiene/Gesundheitsschutz beim Gesundheitsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, im Anschluss an die Veranstaltung. Sorge bereite vor allem, dass sich viele Menschen der Gefährlichkeit des Nichtimpfens nicht bewusst seien: „Sie vergessen, dass die Erreger vieler Infektionskrankheiten, wie etwa Keuchhusten oder Windpocken, auch im Süden des Landes Brandenburg noch weit verbreitet sind. Insbesondere Beschäftigte in Gemeinschaftseinrichtungen sollten auf ihren Impfschutz achten. Ähnliches gilt für die Hepatitis B-Impfung im medizinischen und pflegerischen Bereich“, rät die Fachfrau.
Um die Bevölkerung für das Thema Impfung zu sensibilisieren, findet zusätzlich zum Senftenberger Impftag und der Impfkampagne der Kassenärztlichen Vereinigung im Frühjahr jeden Jahres die traditionelle Impfwoche des Landkreises Oberspreewald-Lausitz statt. Dabei bietet das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Angebote rund um das Thema Impfen, von der Überprüfung der Vollständigkeit des Impfstandes bis hin zur Impfung gegen Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung, an. Die Kosten für die Impfung übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.
Aktuell spielt auch der Grippeschutz eine wichtige Rolle: Die Grippeschutzimpfung wird ab dem 8. Oktober 2013 jeweils dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16.30 Uhr im Gesundheitsamt Senftenberg, Großenhainer Str. 62 verabreicht. Es handelt sich dabei um eine öffentlich empfohlene Impfung, welche für gesetzlich Versicherte kostenlos in allen allgemeinmedizinischen, internistischen, kinderärztlichen und gegebenenfalls gynäkologischen Praxen erfolgt. Zu dem Termin sind der Impfausweis und die Chipkarte mitzubringen.
Quelle&Foto: Oberspreewald-Lausitz

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 190 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 124 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 975 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 155 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.4k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin