Nach Bad Saarow und Brandenburg an der Havel kann Senftenberg in der Niederlausitz seit heute ebenfalls den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen und damit werben. Brandenburg führt damit die bundesweite Rangliste an. In keinem anderen Bundesland gibt es bisher mehr Städte, die dieses Service-Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben und damit ein Qualitätsversprechen an ihre Bürger, Kunden und touristischen Gäste abgeben. Mit Senftenberg gibt es nun in Deutschland acht „Qualitäts-Städte“.
„Brandenburg steht im harten Wettbewerb mit zahlreichen anderen Reiseregionen – in Deutschland und auch international. Um sich hier erfolgreich behaupten zu können, muss das Land mit einer hohen Qualität seiner touristischen Angebote punkten. Unser Ziel ist es, Qualität als Markenzeichen des Brandenburg-Tourismus weiter auszubauen. Konsequent haben wir daher auch unsere Landestourismuskonzeption für die Jahr 2011 bis 2015 auf Qualitätssteigerung ausgerichtet“, erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. Dass mit Senftenberg bereits die dritte märkische Stadt den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen darf, freue ihn außerordentlich. „Das zeigt: Die Unternehmen vor Ort haben erkannt, dass Kunden und Gäste heutzutage begeistert werden möchten. Denn nur wenn sie mit einem qualitativ hochwertigen Angebot überzeugt werden, kommen sie wieder oder werden den Standort weiterempfehlen“, sagte Christoffers.
„Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen der „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.
In Senftenberg beteiligen sich 25 Unternehmen an der Initiative, 20 sind aufgrund der Einwohnerzahl (Kategorie: 25.000 bis 50.000 Einwohner) erforderlich. Fünf der Betriebe tragen bereits seit längerem das Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“, zwanzig werden jetzt neu ausgezeichnet. Damit und mit den bereits gemeinsam erarbeiteten Servicestandards sind die Voraussetzungen für die Auszeichnung als „Qualitäts-Stadt“ erfüllt.
Diese Städte Deutschlands wurden bisher als „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg, Bad Dürrheim, Dieburg, Bad Saarow, Brandenburg an der Havel, Senftenberg sowie Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Nach Bad Saarow und Brandenburg an der Havel kann Senftenberg in der Niederlausitz seit heute ebenfalls den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen und damit werben. Brandenburg führt damit die bundesweite Rangliste an. In keinem anderen Bundesland gibt es bisher mehr Städte, die dieses Service-Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben und damit ein Qualitätsversprechen an ihre Bürger, Kunden und touristischen Gäste abgeben. Mit Senftenberg gibt es nun in Deutschland acht „Qualitäts-Städte“.
„Brandenburg steht im harten Wettbewerb mit zahlreichen anderen Reiseregionen – in Deutschland und auch international. Um sich hier erfolgreich behaupten zu können, muss das Land mit einer hohen Qualität seiner touristischen Angebote punkten. Unser Ziel ist es, Qualität als Markenzeichen des Brandenburg-Tourismus weiter auszubauen. Konsequent haben wir daher auch unsere Landestourismuskonzeption für die Jahr 2011 bis 2015 auf Qualitätssteigerung ausgerichtet“, erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. Dass mit Senftenberg bereits die dritte märkische Stadt den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen darf, freue ihn außerordentlich. „Das zeigt: Die Unternehmen vor Ort haben erkannt, dass Kunden und Gäste heutzutage begeistert werden möchten. Denn nur wenn sie mit einem qualitativ hochwertigen Angebot überzeugt werden, kommen sie wieder oder werden den Standort weiterempfehlen“, sagte Christoffers.
„Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen der „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.
In Senftenberg beteiligen sich 25 Unternehmen an der Initiative, 20 sind aufgrund der Einwohnerzahl (Kategorie: 25.000 bis 50.000 Einwohner) erforderlich. Fünf der Betriebe tragen bereits seit längerem das Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“, zwanzig werden jetzt neu ausgezeichnet. Damit und mit den bereits gemeinsam erarbeiteten Servicestandards sind die Voraussetzungen für die Auszeichnung als „Qualitäts-Stadt“ erfüllt.
Diese Städte Deutschlands wurden bisher als „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg, Bad Dürrheim, Dieburg, Bad Saarow, Brandenburg an der Havel, Senftenberg sowie Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Nach Bad Saarow und Brandenburg an der Havel kann Senftenberg in der Niederlausitz seit heute ebenfalls den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen und damit werben. Brandenburg führt damit die bundesweite Rangliste an. In keinem anderen Bundesland gibt es bisher mehr Städte, die dieses Service-Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben und damit ein Qualitätsversprechen an ihre Bürger, Kunden und touristischen Gäste abgeben. Mit Senftenberg gibt es nun in Deutschland acht „Qualitäts-Städte“.
„Brandenburg steht im harten Wettbewerb mit zahlreichen anderen Reiseregionen – in Deutschland und auch international. Um sich hier erfolgreich behaupten zu können, muss das Land mit einer hohen Qualität seiner touristischen Angebote punkten. Unser Ziel ist es, Qualität als Markenzeichen des Brandenburg-Tourismus weiter auszubauen. Konsequent haben wir daher auch unsere Landestourismuskonzeption für die Jahr 2011 bis 2015 auf Qualitätssteigerung ausgerichtet“, erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. Dass mit Senftenberg bereits die dritte märkische Stadt den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen darf, freue ihn außerordentlich. „Das zeigt: Die Unternehmen vor Ort haben erkannt, dass Kunden und Gäste heutzutage begeistert werden möchten. Denn nur wenn sie mit einem qualitativ hochwertigen Angebot überzeugt werden, kommen sie wieder oder werden den Standort weiterempfehlen“, sagte Christoffers.
„Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen der „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.
In Senftenberg beteiligen sich 25 Unternehmen an der Initiative, 20 sind aufgrund der Einwohnerzahl (Kategorie: 25.000 bis 50.000 Einwohner) erforderlich. Fünf der Betriebe tragen bereits seit längerem das Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“, zwanzig werden jetzt neu ausgezeichnet. Damit und mit den bereits gemeinsam erarbeiteten Servicestandards sind die Voraussetzungen für die Auszeichnung als „Qualitäts-Stadt“ erfüllt.
Diese Städte Deutschlands wurden bisher als „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg, Bad Dürrheim, Dieburg, Bad Saarow, Brandenburg an der Havel, Senftenberg sowie Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Nach Bad Saarow und Brandenburg an der Havel kann Senftenberg in der Niederlausitz seit heute ebenfalls den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen und damit werben. Brandenburg führt damit die bundesweite Rangliste an. In keinem anderen Bundesland gibt es bisher mehr Städte, die dieses Service-Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben und damit ein Qualitätsversprechen an ihre Bürger, Kunden und touristischen Gäste abgeben. Mit Senftenberg gibt es nun in Deutschland acht „Qualitäts-Städte“.
„Brandenburg steht im harten Wettbewerb mit zahlreichen anderen Reiseregionen – in Deutschland und auch international. Um sich hier erfolgreich behaupten zu können, muss das Land mit einer hohen Qualität seiner touristischen Angebote punkten. Unser Ziel ist es, Qualität als Markenzeichen des Brandenburg-Tourismus weiter auszubauen. Konsequent haben wir daher auch unsere Landestourismuskonzeption für die Jahr 2011 bis 2015 auf Qualitätssteigerung ausgerichtet“, erklärte Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. Dass mit Senftenberg bereits die dritte märkische Stadt den Titel „Qualitäts-Stadt“ führen darf, freue ihn außerordentlich. „Das zeigt: Die Unternehmen vor Ort haben erkannt, dass Kunden und Gäste heutzutage begeistert werden möchten. Denn nur wenn sie mit einem qualitativ hochwertigen Angebot überzeugt werden, kommen sie wieder oder werden den Standort weiterempfehlen“, sagte Christoffers.
„Qualitäts-Stadt“ ist eine Initiative im Rahmen der „ServiceQualität Deutschland“, im Land Brandenburg initiiert und realisiert von der Tourismusakademie Brandenburg, deutschlandweit koordiniert vom Deutschen Tourismusverband. Um das deutschlandweit einheitliche Siegel „Qualitäts-Stadt“ zu erlangen, muss sich in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl von Unternehmen zusammenfinden, die nachhaltig und kontinuierlich an ihrer Servicequalität arbeiten wollen, Schulungen durchführen, Maßnahmen bestimmen und umsetzen.
In Senftenberg beteiligen sich 25 Unternehmen an der Initiative, 20 sind aufgrund der Einwohnerzahl (Kategorie: 25.000 bis 50.000 Einwohner) erforderlich. Fünf der Betriebe tragen bereits seit längerem das Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“, zwanzig werden jetzt neu ausgezeichnet. Damit und mit den bereits gemeinsam erarbeiteten Servicestandards sind die Voraussetzungen für die Auszeichnung als „Qualitäts-Stadt“ erfüllt.
Diese Städte Deutschlands wurden bisher als „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet: Schwäbisch-Hall, Beilngries, Quedlinburg, Bad Dürrheim, Dieburg, Bad Saarow, Brandenburg an der Havel, Senftenberg sowie Langeoog als bislang einzige „Qualitäts-Insel“.
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH