Das Klinikum Niederlausitz beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter, von denen etwa 300 der Altersgruppe 50plus angehören. Gemeinsam mit der Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (WEQUA) beteiligte sich das Klinikum an der INNOPUNKT-Kampagne „Ältere – Erfahrung trifft Herausforderung“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie. In diesem Rahmen wurden Konzepte zur Berufswegeplanung für ältere Beschäftigte in der Lausitz entwickelt und die Qualifizierung von Demografielotsen in den teilnehmenden Unternehmen umgesetzt. Aufgabe der Lotsen ist es, das Potenzial der älteren Beschäftigten beispielsweise durch Qualifizierung und flexible Arbeitszeitgestaltung verstärkt zu nutzen. In dieser Funktion sind Sie Ansprechpartner sowie Ideengeber und kümmern sie sich um einen Wissenstransfer zwischen älteren und jüngeren Mitarbeitern. Die drei Demografielotsen im Klinikum Niederlausitz arbeiten in der Personalabteilung, in der strategischen Personalentwicklung sowie im Betriebsrat.
Am Montag wird das Projekt als das Demografie-Beispiel des Monats April von der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Klettwitz ausgezeichnet.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein
Vom 29. bis 31. August findet in Burg das Heimat- und Trachtenfest statt. Wie das Amt mitteilte, stehen ein Seniorennachmittag,...