Mit der über 8 Meter hohen Statue stellt Lübbenau/Spreewald die größte Botschafterin des BRANDENBURG-TAGes vor. Zukünftig begrüßt die “Spreewälderin” am Ortseingang alle Gäste des Landesfestes und der Stadt. Neben der Einweihung der Skulptur spricht Bürgermeister Helmut Wenzel über die Vorbereitungen zum 13. BRANDENBURG-TAG.
Einweihung der “Spreewälderin”
Mit ihren 8,5 Metern Höhe und 5 Metern Breite ist die Skulptur am Ortseingangskreisel aus Richtung Lübben (L49) kommend schon von weitem gut sichtbar. Helmut Wenzel, Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, und das Gurkenkönigspaar weihen die “Spreewälderin” des niederländischen Künstlers und Wahl-Lübbenauers Egidius Knops ein.
Bedeutung der “Spreewälderin” für Lübbenau/Spreewald und den BRANDENBURG-TAG
Anlässlich des diesjährigen BRANDENBURG-TAGes in Lübbenau/Spreewald wird die Skulptur zusätzlich mit den bunten Sinnesbändern des Landesfestes geschmückt. “Wir freuen uns, die ‘Spreewälderin’ als weiteres Wahrzeichen der Stadt zu präsentieren und mit ihr den BRANDENBURG-TAG begrüßen zu können”, so Helmut Wenzel. Die anschließende Pressekonferenz nutzt der Bürgermeister um den Stand zum 13. Landesfest zu beschreiben und erste Highlights bekannt zu geben.
Das Landesfest und der brandenburgische Tourismus
Der BRANDENBURG-TAG bietet vor allem touristischen Leistungsträgern aus Lübbenau/Spreewald eine gute Möglichkeit, sich zukünftigen Urlaubern zu zeigen. Und das Tourismusangebot der Stadt ist groß. Im Herzen des Spreewaldes gelegen, werden den Besuchern Paddel-, Wander- oder Radtouren geboten. Ob bei einer Kahnfahrt auf den Fließen oder während eines Spaziergangs durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald – hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
Wie wichtig der Spreewald für den Brandenburg-Tourismus ist, erläutert Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: “Der Spreewald ist nicht nur die Reiseregion Brandenburgs mit der längsten Tourismus-Erfahrung und Tourismus-Tradition, er gehört auch überregional zu den bekanntesten Zielen im Land. Ein Grund dafür ist sicherlich die einzigartige Naturlandschaft, ausgezeichnet mit dem Welterbe-Prädikat, das jedoch auch gleichzeitig besondere Anforderungen an die Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit des Angebotes stellt. Dazu kommen die Traditionen und Bräuche, die sich auch im umfangreichen Kultur- und Veranstaltungskalender wiederspiegeln sowie eine qualitätsvolle touristische Infrastruktur. All dies bietet viel Potenzial für die weitere touristische Entwicklung.”
Hand in Hand
Das Landesfest wird durch die Staatskanzlei des Landes Brandenburg, die Stadt Lübbenau/Spreewald und eine Reihe wichtiger Partner getragen. Neben der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), der BASF – The Chemical Company, der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), der DB Regio AG konnte nun auch der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) als einer der Hauptsponsoren des BRANDENBURG-TAGes gewonnen werden. Die Vertragsunterzeichnung dieses wichtigen Partners bildet einen weiteren Tageshöhepunkt.
Weitere Informationen stehen für Sie zum Download auf www.landesfest.de für Sie bereit.
Mit der über 8 Meter hohen Statue stellt Lübbenau/Spreewald die größte Botschafterin des BRANDENBURG-TAGes vor. Zukünftig begrüßt die “Spreewälderin” am Ortseingang alle Gäste des Landesfestes und der Stadt. Neben der Einweihung der Skulptur spricht Bürgermeister Helmut Wenzel über die Vorbereitungen zum 13. BRANDENBURG-TAG.
Einweihung der “Spreewälderin”
Mit ihren 8,5 Metern Höhe und 5 Metern Breite ist die Skulptur am Ortseingangskreisel aus Richtung Lübben (L49) kommend schon von weitem gut sichtbar. Helmut Wenzel, Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, und das Gurkenkönigspaar weihen die “Spreewälderin” des niederländischen Künstlers und Wahl-Lübbenauers Egidius Knops ein.
Bedeutung der “Spreewälderin” für Lübbenau/Spreewald und den BRANDENBURG-TAG
Anlässlich des diesjährigen BRANDENBURG-TAGes in Lübbenau/Spreewald wird die Skulptur zusätzlich mit den bunten Sinnesbändern des Landesfestes geschmückt. “Wir freuen uns, die ‘Spreewälderin’ als weiteres Wahrzeichen der Stadt zu präsentieren und mit ihr den BRANDENBURG-TAG begrüßen zu können”, so Helmut Wenzel. Die anschließende Pressekonferenz nutzt der Bürgermeister um den Stand zum 13. Landesfest zu beschreiben und erste Highlights bekannt zu geben.
Das Landesfest und der brandenburgische Tourismus
Der BRANDENBURG-TAG bietet vor allem touristischen Leistungsträgern aus Lübbenau/Spreewald eine gute Möglichkeit, sich zukünftigen Urlaubern zu zeigen. Und das Tourismusangebot der Stadt ist groß. Im Herzen des Spreewaldes gelegen, werden den Besuchern Paddel-, Wander- oder Radtouren geboten. Ob bei einer Kahnfahrt auf den Fließen oder während eines Spaziergangs durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald – hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
Wie wichtig der Spreewald für den Brandenburg-Tourismus ist, erläutert Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: “Der Spreewald ist nicht nur die Reiseregion Brandenburgs mit der längsten Tourismus-Erfahrung und Tourismus-Tradition, er gehört auch überregional zu den bekanntesten Zielen im Land. Ein Grund dafür ist sicherlich die einzigartige Naturlandschaft, ausgezeichnet mit dem Welterbe-Prädikat, das jedoch auch gleichzeitig besondere Anforderungen an die Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit des Angebotes stellt. Dazu kommen die Traditionen und Bräuche, die sich auch im umfangreichen Kultur- und Veranstaltungskalender wiederspiegeln sowie eine qualitätsvolle touristische Infrastruktur. All dies bietet viel Potenzial für die weitere touristische Entwicklung.”
Hand in Hand
Das Landesfest wird durch die Staatskanzlei des Landes Brandenburg, die Stadt Lübbenau/Spreewald und eine Reihe wichtiger Partner getragen. Neben der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), der BASF – The Chemical Company, der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), der DB Regio AG konnte nun auch der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) als einer der Hauptsponsoren des BRANDENBURG-TAGes gewonnen werden. Die Vertragsunterzeichnung dieses wichtigen Partners bildet einen weiteren Tageshöhepunkt.
Weitere Informationen stehen für Sie zum Download auf www.landesfest.de für Sie bereit.
Mit der über 8 Meter hohen Statue stellt Lübbenau/Spreewald die größte Botschafterin des BRANDENBURG-TAGes vor. Zukünftig begrüßt die “Spreewälderin” am Ortseingang alle Gäste des Landesfestes und der Stadt. Neben der Einweihung der Skulptur spricht Bürgermeister Helmut Wenzel über die Vorbereitungen zum 13. BRANDENBURG-TAG.
Einweihung der “Spreewälderin”
Mit ihren 8,5 Metern Höhe und 5 Metern Breite ist die Skulptur am Ortseingangskreisel aus Richtung Lübben (L49) kommend schon von weitem gut sichtbar. Helmut Wenzel, Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, und das Gurkenkönigspaar weihen die “Spreewälderin” des niederländischen Künstlers und Wahl-Lübbenauers Egidius Knops ein.
Bedeutung der “Spreewälderin” für Lübbenau/Spreewald und den BRANDENBURG-TAG
Anlässlich des diesjährigen BRANDENBURG-TAGes in Lübbenau/Spreewald wird die Skulptur zusätzlich mit den bunten Sinnesbändern des Landesfestes geschmückt. “Wir freuen uns, die ‘Spreewälderin’ als weiteres Wahrzeichen der Stadt zu präsentieren und mit ihr den BRANDENBURG-TAG begrüßen zu können”, so Helmut Wenzel. Die anschließende Pressekonferenz nutzt der Bürgermeister um den Stand zum 13. Landesfest zu beschreiben und erste Highlights bekannt zu geben.
Das Landesfest und der brandenburgische Tourismus
Der BRANDENBURG-TAG bietet vor allem touristischen Leistungsträgern aus Lübbenau/Spreewald eine gute Möglichkeit, sich zukünftigen Urlaubern zu zeigen. Und das Tourismusangebot der Stadt ist groß. Im Herzen des Spreewaldes gelegen, werden den Besuchern Paddel-, Wander- oder Radtouren geboten. Ob bei einer Kahnfahrt auf den Fließen oder während eines Spaziergangs durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald – hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
Wie wichtig der Spreewald für den Brandenburg-Tourismus ist, erläutert Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: “Der Spreewald ist nicht nur die Reiseregion Brandenburgs mit der längsten Tourismus-Erfahrung und Tourismus-Tradition, er gehört auch überregional zu den bekanntesten Zielen im Land. Ein Grund dafür ist sicherlich die einzigartige Naturlandschaft, ausgezeichnet mit dem Welterbe-Prädikat, das jedoch auch gleichzeitig besondere Anforderungen an die Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit des Angebotes stellt. Dazu kommen die Traditionen und Bräuche, die sich auch im umfangreichen Kultur- und Veranstaltungskalender wiederspiegeln sowie eine qualitätsvolle touristische Infrastruktur. All dies bietet viel Potenzial für die weitere touristische Entwicklung.”
Hand in Hand
Das Landesfest wird durch die Staatskanzlei des Landes Brandenburg, die Stadt Lübbenau/Spreewald und eine Reihe wichtiger Partner getragen. Neben der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), der BASF – The Chemical Company, der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), der DB Regio AG konnte nun auch der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) als einer der Hauptsponsoren des BRANDENBURG-TAGes gewonnen werden. Die Vertragsunterzeichnung dieses wichtigen Partners bildet einen weiteren Tageshöhepunkt.
Weitere Informationen stehen für Sie zum Download auf www.landesfest.de für Sie bereit.
Mit der über 8 Meter hohen Statue stellt Lübbenau/Spreewald die größte Botschafterin des BRANDENBURG-TAGes vor. Zukünftig begrüßt die “Spreewälderin” am Ortseingang alle Gäste des Landesfestes und der Stadt. Neben der Einweihung der Skulptur spricht Bürgermeister Helmut Wenzel über die Vorbereitungen zum 13. BRANDENBURG-TAG.
Einweihung der “Spreewälderin”
Mit ihren 8,5 Metern Höhe und 5 Metern Breite ist die Skulptur am Ortseingangskreisel aus Richtung Lübben (L49) kommend schon von weitem gut sichtbar. Helmut Wenzel, Bürgermeister der Stadt Lübbenau/Spreewald, und das Gurkenkönigspaar weihen die “Spreewälderin” des niederländischen Künstlers und Wahl-Lübbenauers Egidius Knops ein.
Bedeutung der “Spreewälderin” für Lübbenau/Spreewald und den BRANDENBURG-TAG
Anlässlich des diesjährigen BRANDENBURG-TAGes in Lübbenau/Spreewald wird die Skulptur zusätzlich mit den bunten Sinnesbändern des Landesfestes geschmückt. “Wir freuen uns, die ‘Spreewälderin’ als weiteres Wahrzeichen der Stadt zu präsentieren und mit ihr den BRANDENBURG-TAG begrüßen zu können”, so Helmut Wenzel. Die anschließende Pressekonferenz nutzt der Bürgermeister um den Stand zum 13. Landesfest zu beschreiben und erste Highlights bekannt zu geben.
Das Landesfest und der brandenburgische Tourismus
Der BRANDENBURG-TAG bietet vor allem touristischen Leistungsträgern aus Lübbenau/Spreewald eine gute Möglichkeit, sich zukünftigen Urlaubern zu zeigen. Und das Tourismusangebot der Stadt ist groß. Im Herzen des Spreewaldes gelegen, werden den Besuchern Paddel-, Wander- oder Radtouren geboten. Ob bei einer Kahnfahrt auf den Fließen oder während eines Spaziergangs durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald – hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
Wie wichtig der Spreewald für den Brandenburg-Tourismus ist, erläutert Dieter Hütte, Geschäftsführer der Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: “Der Spreewald ist nicht nur die Reiseregion Brandenburgs mit der längsten Tourismus-Erfahrung und Tourismus-Tradition, er gehört auch überregional zu den bekanntesten Zielen im Land. Ein Grund dafür ist sicherlich die einzigartige Naturlandschaft, ausgezeichnet mit dem Welterbe-Prädikat, das jedoch auch gleichzeitig besondere Anforderungen an die Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit des Angebotes stellt. Dazu kommen die Traditionen und Bräuche, die sich auch im umfangreichen Kultur- und Veranstaltungskalender wiederspiegeln sowie eine qualitätsvolle touristische Infrastruktur. All dies bietet viel Potenzial für die weitere touristische Entwicklung.”
Hand in Hand
Das Landesfest wird durch die Staatskanzlei des Landes Brandenburg, die Stadt Lübbenau/Spreewald und eine Reihe wichtiger Partner getragen. Neben der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), der BASF – The Chemical Company, der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), der DB Regio AG konnte nun auch der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) als einer der Hauptsponsoren des BRANDENBURG-TAGes gewonnen werden. Die Vertragsunterzeichnung dieses wichtigen Partners bildet einen weiteren Tageshöhepunkt.
Weitere Informationen stehen für Sie zum Download auf www.landesfest.de für Sie bereit.