Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann
Mit Abschluss der letzten großen Baumaßnahme im Klinikbereich Lauchhammer der Klinikum Niederlausitz GmbH konnten nun die geplanten Konzepte umgesetzt werden und die Stationen haben ihren endgültigen Platz bekommen.
Die Klinik für Urologie ist wie viele der Fachbereiche im Krankenhaus Lauchhammer noch einmal umgezogen und nun gemeinsam mit der Klinik für Gynäkologie an ihrem festen Standort angekommen. Die beiden Fachbereiche waren bisher auch schon als Übergangslösung räumlich zusammengerückt. Jetzt wurde die Entscheidung für den endgültigen Standort ganz bewusst und auch aus strategischen Gründen getroffen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit und die kürzeren Wege kann für die Patienten eine optimale Betreuung und Behandlung gewährleistet werden.
Alle Zimmer wurden renoviert und wohnlicher gestaltet. Insgesamt sind es für die beiden Kliniken 25 Betten. Neben den 2- und 3-Bettzimmern steht Privatpatienten in der Urologie jetzt auch ein separates Einzelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es vier Betten für die Betreuung nach ambulanten gynäkologischen oder urologischen Operationen. Wenn es auf der Entbindungsstation mal wieder eng wird, kann für die Geburtshilfe auf vier weitere Betten und ein Familienzimmer zurückgegriffen werden, die sich in diesem Stationsbereich befinden. Das neue Untersuchungszimmer, welches von den Urologen und Gynäkologen gemeinsam genutzt wird, bietet optimale Möglichkeiten für die Versorgung der Patienten. Der Warte- und Aufenthaltsbereich der Station wurde nun auch kürzlich fertig gestellt, und bietet für die Patienten und Besucher eine angenehme Atmosphäre.
Dr. Wolfgang Schmidt, Chefarzt der Klinik für Urologie, freut sich über die neue Einrichtung seiner Klinik. „Für unsere Patienten können wir nun, neben den wohnlichen Zimmern, optimale Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Auch für unsere Mitarbeiter haben sich mit dem Umzug und den neuen Strukturen die Arbeitsbedingungen verbessert. Sie schaffen beste Voraussetzung für die Versorgung unserer Patienten“, so Chefarzt Dr. Schmidt.
Bild1: Wohnliche Atmosphäre im Wartebereich der Station (re. Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt, li. Michaela Klein, Krankenschwester in der urologischen Klinik)
Bild 2: Farbenfrohe Vorhänge und Holzmöbel in den neuen Patientenzimmern (Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (re.) und Michaela Klein (li.), Krankenschwester in der Urologie)
Bild 3: Chefarzt Dr. Wolfgang Schmidt (li.) und Oberarzt Joachim Hebert unter dem neuen „Sternenhimmel“ im Aufenthaltsbereich der urologischen Klinik, gemütliche Ledersessel ergänzen das Ambiente
Fotos: Klinikum Niederlausitz / Anne Herrmann / Julia Herrmann