• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Orgelfestivalwochenende “MIXTUR IM BASS” in der Niederlausitz – 27. -29.6.2008

12:25 Uhr | 23. Juni 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein häufig gebautes Register im Niederlausitzer Orgelbau der Familien Claunigk und Schröther im Residenzstädchen Sonnewalde des 18. und 19. Jahrhunderts trägt den Namen “Mixtur im Bass”. Dieses Register der einmanualigen Instrumente steht dem “Cornett im Discant” gegenüber. Das sommerliche Orgelfestival an den historischen Instrumenten der Niederlausitz trägt aus diesem Grund den Namen “MIXTUR IM BASS”. Dieses gibt es 2008 zum fünften Mal.
15 Konzerte an 5 Wochenenden – jeweils freitags 19.30 Uhr und sonnabends/sonntags um 17 Uhr – gibt es in diesem Jahr. Renommierte Organisten aus Österreich, Brasilien, Polen, Tschechien und Deutschland spielen exklusive Musikprogramme an den wertvollen Orgeln in Niederlausitzer Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen von den Orgelbaumeistern Schröther und Claunigk (Sonnewalde), Donat (Leipzig), Schuke (Potsdam), Sauer (Frankfurt/Oder), Hartig (Züllichau), Glietsch (Luckau) und Dinse (Berlin).
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten ist Zeit für ausführliche Führungen durch die Kirchen und an den Orgeln (18.30 bzw. 16 Uhr). Einblicke in die Orgeln werden gewährt und die speziellen Klänge der Register, u.a. eben auch von “Mixtur im Bass”, vorgestellt. Zu jedem Konzert gibt es zum Preis von 1,00 Euro ein Programmblatt mit ausführlichen Informationen zu den Orgeln, zum Künstler und zum aufgeführten Programm. Auch können bei den Konzerten die CDs der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz” (bisher Vol. 1 bis Vol. 10 erschienen) erworben werden.
Das erste Konzertwochenende hat neben der Schröther-Orgel in Göllnitz gleich zwei Instrumente erstmals im MIXTUR-Programm: Die Schuke-Orgel in Neu Zauche am Rande des Spreewaldes und die Glietsch-Orgel in Zieckau bei Luckau. Alle Konzerte werden von Frantisek Vanicek aus Hradec Kralove/Tschechien gespielt, der schon mehrfach bei MIXTUR IM BASS zu hören war und 2007 eine CD in der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz mit 6 Orgeln in und um Spremberg eingespielt hat.
Einmalige Akustik im neoromanischem Kirchenraum
Freitag, 27.6.2008 um 19.30 in der Dorfkirche Neu Zauche/Spreewald (Schuke-Orgel von 1967)
ERÖFFNUNGSKONZERT 2008 MIT SIEBEN GROSSEN ORGELTOCCATEN
Toccaten von Frohberger, Buxtehude, Pachelbel, Bach (Toccata d-Moll), Cernohorsky, Peeters und Strejc
Silberner Orgelklang vom “Niederlausitzer Silbermann”
Sonnabend, 28.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Göllnitz bei Finsterwalde (Schröther-Orgel von 1853)
EIN MEISTERWERK NIEDERLAUSITZER ORGELBAUKUNST MIT MUSIK VON BACH BIS STREJC
Bach (Präludium und Fuge a-Moll), Mozart (Adagio C-Dur), Martinu (Vigilie), Strejc (Präludium, Aria und Toccata)
Konzert an einer Orgel mit sehr bewegter Geschichte
Sonntag, 29.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zieckau bei Luckau (Glietsch-Orgel von 1842)
EUROPÄISCHE ORGELMUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN
Werke von van der Hoven, Gabrieli, Frescobaldi, Scheidt, Vanhal, Mendelssohn Bartholdy, Eben u.a.
Die Orgelkonzerte mit den einstündigen Kirchen- und Orgelführungen davor sind so angelegt, dass diese musikalische Abschluss von individuellen Tagesbesichtigungstouren in der Niederlausitz sein können. Nach den Konzerten kann man noch in Ruhe an seinen Heimatort zurückkehren.
Foto 1: Schröther-Orgel von 1853 in Göllnitz
Foto 2: Glietsch-Orgel von 1842 in Zieckau
Foto 3: Frantisek Vanicek an der Glietsch-Orgel in Zöllmersdorf 2007
Foto 4: Schuke-Orgel von 1967 in Neu Zauche
Quelle und © Fotos: Rudolf Bönisch für die Veranstaltende Kirchengemeinden

 

1 of 4
- +
2107_1
2107_2
2107_3
2107_4

Ein häufig gebautes Register im Niederlausitzer Orgelbau der Familien Claunigk und Schröther im Residenzstädchen Sonnewalde des 18. und 19. Jahrhunderts trägt den Namen “Mixtur im Bass”. Dieses Register der einmanualigen Instrumente steht dem “Cornett im Discant” gegenüber. Das sommerliche Orgelfestival an den historischen Instrumenten der Niederlausitz trägt aus diesem Grund den Namen “MIXTUR IM BASS”. Dieses gibt es 2008 zum fünften Mal.
15 Konzerte an 5 Wochenenden – jeweils freitags 19.30 Uhr und sonnabends/sonntags um 17 Uhr – gibt es in diesem Jahr. Renommierte Organisten aus Österreich, Brasilien, Polen, Tschechien und Deutschland spielen exklusive Musikprogramme an den wertvollen Orgeln in Niederlausitzer Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen von den Orgelbaumeistern Schröther und Claunigk (Sonnewalde), Donat (Leipzig), Schuke (Potsdam), Sauer (Frankfurt/Oder), Hartig (Züllichau), Glietsch (Luckau) und Dinse (Berlin).
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten ist Zeit für ausführliche Führungen durch die Kirchen und an den Orgeln (18.30 bzw. 16 Uhr). Einblicke in die Orgeln werden gewährt und die speziellen Klänge der Register, u.a. eben auch von “Mixtur im Bass”, vorgestellt. Zu jedem Konzert gibt es zum Preis von 1,00 Euro ein Programmblatt mit ausführlichen Informationen zu den Orgeln, zum Künstler und zum aufgeführten Programm. Auch können bei den Konzerten die CDs der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz” (bisher Vol. 1 bis Vol. 10 erschienen) erworben werden.
Das erste Konzertwochenende hat neben der Schröther-Orgel in Göllnitz gleich zwei Instrumente erstmals im MIXTUR-Programm: Die Schuke-Orgel in Neu Zauche am Rande des Spreewaldes und die Glietsch-Orgel in Zieckau bei Luckau. Alle Konzerte werden von Frantisek Vanicek aus Hradec Kralove/Tschechien gespielt, der schon mehrfach bei MIXTUR IM BASS zu hören war und 2007 eine CD in der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz mit 6 Orgeln in und um Spremberg eingespielt hat.
Einmalige Akustik im neoromanischem Kirchenraum
Freitag, 27.6.2008 um 19.30 in der Dorfkirche Neu Zauche/Spreewald (Schuke-Orgel von 1967)
ERÖFFNUNGSKONZERT 2008 MIT SIEBEN GROSSEN ORGELTOCCATEN
Toccaten von Frohberger, Buxtehude, Pachelbel, Bach (Toccata d-Moll), Cernohorsky, Peeters und Strejc
Silberner Orgelklang vom “Niederlausitzer Silbermann”
Sonnabend, 28.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Göllnitz bei Finsterwalde (Schröther-Orgel von 1853)
EIN MEISTERWERK NIEDERLAUSITZER ORGELBAUKUNST MIT MUSIK VON BACH BIS STREJC
Bach (Präludium und Fuge a-Moll), Mozart (Adagio C-Dur), Martinu (Vigilie), Strejc (Präludium, Aria und Toccata)
Konzert an einer Orgel mit sehr bewegter Geschichte
Sonntag, 29.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zieckau bei Luckau (Glietsch-Orgel von 1842)
EUROPÄISCHE ORGELMUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN
Werke von van der Hoven, Gabrieli, Frescobaldi, Scheidt, Vanhal, Mendelssohn Bartholdy, Eben u.a.
Die Orgelkonzerte mit den einstündigen Kirchen- und Orgelführungen davor sind so angelegt, dass diese musikalische Abschluss von individuellen Tagesbesichtigungstouren in der Niederlausitz sein können. Nach den Konzerten kann man noch in Ruhe an seinen Heimatort zurückkehren.
Foto 1: Schröther-Orgel von 1853 in Göllnitz
Foto 2: Glietsch-Orgel von 1842 in Zieckau
Foto 3: Frantisek Vanicek an der Glietsch-Orgel in Zöllmersdorf 2007
Foto 4: Schuke-Orgel von 1967 in Neu Zauche
Quelle und © Fotos: Rudolf Bönisch für die Veranstaltende Kirchengemeinden

 

1 of 4
- +
2107_1
2107_2
2107_3
2107_4

Ein häufig gebautes Register im Niederlausitzer Orgelbau der Familien Claunigk und Schröther im Residenzstädchen Sonnewalde des 18. und 19. Jahrhunderts trägt den Namen “Mixtur im Bass”. Dieses Register der einmanualigen Instrumente steht dem “Cornett im Discant” gegenüber. Das sommerliche Orgelfestival an den historischen Instrumenten der Niederlausitz trägt aus diesem Grund den Namen “MIXTUR IM BASS”. Dieses gibt es 2008 zum fünften Mal.
15 Konzerte an 5 Wochenenden – jeweils freitags 19.30 Uhr und sonnabends/sonntags um 17 Uhr – gibt es in diesem Jahr. Renommierte Organisten aus Österreich, Brasilien, Polen, Tschechien und Deutschland spielen exklusive Musikprogramme an den wertvollen Orgeln in Niederlausitzer Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen von den Orgelbaumeistern Schröther und Claunigk (Sonnewalde), Donat (Leipzig), Schuke (Potsdam), Sauer (Frankfurt/Oder), Hartig (Züllichau), Glietsch (Luckau) und Dinse (Berlin).
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten ist Zeit für ausführliche Führungen durch die Kirchen und an den Orgeln (18.30 bzw. 16 Uhr). Einblicke in die Orgeln werden gewährt und die speziellen Klänge der Register, u.a. eben auch von “Mixtur im Bass”, vorgestellt. Zu jedem Konzert gibt es zum Preis von 1,00 Euro ein Programmblatt mit ausführlichen Informationen zu den Orgeln, zum Künstler und zum aufgeführten Programm. Auch können bei den Konzerten die CDs der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz” (bisher Vol. 1 bis Vol. 10 erschienen) erworben werden.
Das erste Konzertwochenende hat neben der Schröther-Orgel in Göllnitz gleich zwei Instrumente erstmals im MIXTUR-Programm: Die Schuke-Orgel in Neu Zauche am Rande des Spreewaldes und die Glietsch-Orgel in Zieckau bei Luckau. Alle Konzerte werden von Frantisek Vanicek aus Hradec Kralove/Tschechien gespielt, der schon mehrfach bei MIXTUR IM BASS zu hören war und 2007 eine CD in der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz mit 6 Orgeln in und um Spremberg eingespielt hat.
Einmalige Akustik im neoromanischem Kirchenraum
Freitag, 27.6.2008 um 19.30 in der Dorfkirche Neu Zauche/Spreewald (Schuke-Orgel von 1967)
ERÖFFNUNGSKONZERT 2008 MIT SIEBEN GROSSEN ORGELTOCCATEN
Toccaten von Frohberger, Buxtehude, Pachelbel, Bach (Toccata d-Moll), Cernohorsky, Peeters und Strejc
Silberner Orgelklang vom “Niederlausitzer Silbermann”
Sonnabend, 28.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Göllnitz bei Finsterwalde (Schröther-Orgel von 1853)
EIN MEISTERWERK NIEDERLAUSITZER ORGELBAUKUNST MIT MUSIK VON BACH BIS STREJC
Bach (Präludium und Fuge a-Moll), Mozart (Adagio C-Dur), Martinu (Vigilie), Strejc (Präludium, Aria und Toccata)
Konzert an einer Orgel mit sehr bewegter Geschichte
Sonntag, 29.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zieckau bei Luckau (Glietsch-Orgel von 1842)
EUROPÄISCHE ORGELMUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN
Werke von van der Hoven, Gabrieli, Frescobaldi, Scheidt, Vanhal, Mendelssohn Bartholdy, Eben u.a.
Die Orgelkonzerte mit den einstündigen Kirchen- und Orgelführungen davor sind so angelegt, dass diese musikalische Abschluss von individuellen Tagesbesichtigungstouren in der Niederlausitz sein können. Nach den Konzerten kann man noch in Ruhe an seinen Heimatort zurückkehren.
Foto 1: Schröther-Orgel von 1853 in Göllnitz
Foto 2: Glietsch-Orgel von 1842 in Zieckau
Foto 3: Frantisek Vanicek an der Glietsch-Orgel in Zöllmersdorf 2007
Foto 4: Schuke-Orgel von 1967 in Neu Zauche
Quelle und © Fotos: Rudolf Bönisch für die Veranstaltende Kirchengemeinden

 

1 of 4
- +
2107_1
2107_2
2107_3
2107_4

Ein häufig gebautes Register im Niederlausitzer Orgelbau der Familien Claunigk und Schröther im Residenzstädchen Sonnewalde des 18. und 19. Jahrhunderts trägt den Namen “Mixtur im Bass”. Dieses Register der einmanualigen Instrumente steht dem “Cornett im Discant” gegenüber. Das sommerliche Orgelfestival an den historischen Instrumenten der Niederlausitz trägt aus diesem Grund den Namen “MIXTUR IM BASS”. Dieses gibt es 2008 zum fünften Mal.
15 Konzerte an 5 Wochenenden – jeweils freitags 19.30 Uhr und sonnabends/sonntags um 17 Uhr – gibt es in diesem Jahr. Renommierte Organisten aus Österreich, Brasilien, Polen, Tschechien und Deutschland spielen exklusive Musikprogramme an den wertvollen Orgeln in Niederlausitzer Dorf-, Stadt- und Klosterkirchen von den Orgelbaumeistern Schröther und Claunigk (Sonnewalde), Donat (Leipzig), Schuke (Potsdam), Sauer (Frankfurt/Oder), Hartig (Züllichau), Glietsch (Luckau) und Dinse (Berlin).
Jeweils eine Stunde vor den Konzerten ist Zeit für ausführliche Führungen durch die Kirchen und an den Orgeln (18.30 bzw. 16 Uhr). Einblicke in die Orgeln werden gewährt und die speziellen Klänge der Register, u.a. eben auch von “Mixtur im Bass”, vorgestellt. Zu jedem Konzert gibt es zum Preis von 1,00 Euro ein Programmblatt mit ausführlichen Informationen zu den Orgeln, zum Künstler und zum aufgeführten Programm. Auch können bei den Konzerten die CDs der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz” (bisher Vol. 1 bis Vol. 10 erschienen) erworben werden.
Das erste Konzertwochenende hat neben der Schröther-Orgel in Göllnitz gleich zwei Instrumente erstmals im MIXTUR-Programm: Die Schuke-Orgel in Neu Zauche am Rande des Spreewaldes und die Glietsch-Orgel in Zieckau bei Luckau. Alle Konzerte werden von Frantisek Vanicek aus Hradec Kralove/Tschechien gespielt, der schon mehrfach bei MIXTUR IM BASS zu hören war und 2007 eine CD in der Reihe “Orgellandschaft Niederlausitz mit 6 Orgeln in und um Spremberg eingespielt hat.
Einmalige Akustik im neoromanischem Kirchenraum
Freitag, 27.6.2008 um 19.30 in der Dorfkirche Neu Zauche/Spreewald (Schuke-Orgel von 1967)
ERÖFFNUNGSKONZERT 2008 MIT SIEBEN GROSSEN ORGELTOCCATEN
Toccaten von Frohberger, Buxtehude, Pachelbel, Bach (Toccata d-Moll), Cernohorsky, Peeters und Strejc
Silberner Orgelklang vom “Niederlausitzer Silbermann”
Sonnabend, 28.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Göllnitz bei Finsterwalde (Schröther-Orgel von 1853)
EIN MEISTERWERK NIEDERLAUSITZER ORGELBAUKUNST MIT MUSIK VON BACH BIS STREJC
Bach (Präludium und Fuge a-Moll), Mozart (Adagio C-Dur), Martinu (Vigilie), Strejc (Präludium, Aria und Toccata)
Konzert an einer Orgel mit sehr bewegter Geschichte
Sonntag, 29.6.2008 um 17 Uhr in der Dorfkirche Zieckau bei Luckau (Glietsch-Orgel von 1842)
EUROPÄISCHE ORGELMUSIK AUS FÜNF JAHRHUNDERTEN
Werke von van der Hoven, Gabrieli, Frescobaldi, Scheidt, Vanhal, Mendelssohn Bartholdy, Eben u.a.
Die Orgelkonzerte mit den einstündigen Kirchen- und Orgelführungen davor sind so angelegt, dass diese musikalische Abschluss von individuellen Tagesbesichtigungstouren in der Niederlausitz sein können. Nach den Konzerten kann man noch in Ruhe an seinen Heimatort zurückkehren.
Foto 1: Schröther-Orgel von 1853 in Göllnitz
Foto 2: Glietsch-Orgel von 1842 in Zieckau
Foto 3: Frantisek Vanicek an der Glietsch-Orgel in Zöllmersdorf 2007
Foto 4: Schuke-Orgel von 1967 in Neu Zauche
Quelle und © Fotos: Rudolf Bönisch für die Veranstaltende Kirchengemeinden

 

1 of 4
- +
2107_1
2107_2
2107_3
2107_4

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 53 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 54 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 196 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 124 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 1.1k Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 157 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.4k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin