Am 30. September 2015 endet die Laufzeit des Projektes eBusiness-Lotse in Südbrandenburg. Aus diesem Anlass wurde in Cottbus die Bilanz des eBusiness-Lotsen vorgestellt.
„Digitale Anwendungen sind heute unverzichtbar – ob bei der Kundenansprache, bei der Personalakquise oder bei der Kommunikation mit Geschäftspartnern. Allerdings sind sowohl die Komplexität der eBusiness-Anwendungen als auch die Fragen der IT-Sicherheit schwer durchschaubar. Genau hier setzt der Service des eBusiness-Lotsen für kleine und mittelständische Unternehmen der Region an“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
Dass die Unternehmen in diesem Bereich hohen Informationsbedarf spüren, zeigt die dreijährige Bilanz des eBusiness-Lotsen Südbrandenburg.
· Von den drei Mitarbeitern des Lotsen wurden 95 Veranstaltungen mit insgesamt 3.479 Teilnehmern durchgeführt. Die Themenpalette reichte vom Online-Handel bis zur IT-Sicherheit.
· Es gab ca. 7.000 Online-Kontakte pro Jahr.
· Über 2.000 Mal wurden Broschüren, Checklisten und Leitfäden vom Online-Auftritt des eBusiness-Lotsen Südbrandenburg heruntergeladen.
· Sieben eigene Broschüren bzw. Ratgeber wurden erstellt, um den Unternehmen praktische Tipps an die Hand zu geben. Dabei ging es um Themen wie Online-Marketing oder Rechtshinweise für die Internet-Praxis.
· Allein durch Veranstaltungen wurden ca. 2.000 Unternehmen erreicht.
Eingeführter Name „eBusiness-Lotse“ bleibt
„Angesichts des nachgewiesenen Bedarfs hat die IHK Cottbus beschlossen, auch nach Beendigung des Förderprojektes auf eigene Kosten eBusiness-Service für ihre Mitgliedsunternehmern anzubieten“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger.
Dabei soll auf das erarbeitete Know-how und die Kontakte des eBusiness-Lotsen zurückgegriffen werden, um die Nachhaltigkeit des Engagements zu sichern. Auch der Name „eBusiness-Lotse Südbrandenburg“ bleibt bestehen.
Der eBusiness-Lotse Südbrandenburg ist damit auch zukünftig Ansprechpartner zu allen Themen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Die Kontaktadresse ist: Tobias Weimann
IHK Cottbus, Goethestraße 1, 03046 Cottbus
Telefon: 0355 – 365 1550
E-Mail: [email protected]
Schwerpunktthemen bleiben Online-Handel und Online-Marketing. Zudem stehen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Breitbandausbau im Fokus.
Dabei werden der Wissens- und Technologietransfer sowie die Forschung und Innovationsförderung im Vordergrund stehen.
Alles steht unter dem Aspekt der praktischen Umsetzung in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Das Angebot für die Unternehmen umfasst neutrale, kostenlose Informationen, die Organisation von Veranstaltungen und Workshops, die Aufbereitung von Best-Practice-Beispielen, die Publikation praktischer Ratgeber und die Herstellung von Kontakten zwischen Anwendern und Experten.
Hintergrundinformationen zum eBusiness-Lotsen Südbrandenburg:
Der eBusiness-Lotse Südbrandenburg war bisher Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde. Die Fördermaßnahme des BMWi – „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen” – startete am 1. Oktober 2012 und lief am 30. September 2015 aus.
Der eBusiness-Lotse Südbrandenburg nahm am 1. Dezember 2012 seine Arbeit auf und war als ein gemeinschaftliches Projekt der IHK Cottbus und der Technischen Hochschule Wildau organisiert. Er gehörte zu einem von bundesweit insgesamt 38 eBusiness-Lotsen-Projekten.
Direkt zusammengearbeitet haben die Mitarbeiter des eBusiness-Lotsen Südbrandenburg mit 18 anderen eBusiness-Lotsen und drei weiteren Förderinitiativen. Insgesamt 16 Verbände, Kammern, Vereine und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Region Südbrandenburg unterstützten den eBusiness-Lotsen bei seiner Arbeit. Über 40 regionale Firmen steuerten ihre Expertise zu diesem Projekt bei.
Das Gesamtbudget über die Jahre 2012 bis 2015 lag bei 475.000 Euro.
Foto: IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Krüger und Silke Schwabe, Fachbereichsleiterin Innovation, sind froh, dass sie eBusiness-Lotse Tobias Weimann für die Fortführung des Projektes in der IHK Cottbus gewinnen konnten (v.l.n.r.). (Bild: IHK)