• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 2. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Gut informiert auf Urlaubskurs – Neues Ferienjournal für das Lausitzer Seenland

9:35 Uhr | 13. Januar 2014
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Pünktlich zum Jahresbeginn ist das neue Ferienjournal Lausitzer Seenland erschienen. Auf insgesamt 40 Seiten präsentiert sich das Lausitzer Seenland als Urlaubsregion für aktive Erholung an und auf mehr als 20 neuen Seen. Mit jeder Menge ansprechender, großformatiger Bilder wird Tagesgästen und Urlaubern Lust auf einen Aufenthalt in Europas größter von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft gemacht. Zahlreiche Ausflugstipps und Urlaubsideen, gastronomische Empfehlungen und vielfältige Veranstaltungen bieten beste Urlaubsaussichten für die Saison 2014 zwischen Bärwalder See, Talsperre Spremberg und Grünewalder Lauch. Das neue Heft präsentiert viele Facetten der Aktivitäten im Lausitzer Seenland: Radausflüge, Erlebnistouren in den Tagebau, Bootsfahrten auf neuen Seen, Rundgänge im Bergbaumuseum, Skaten auf dem Lausitzring, Quadtouren durch die Landschaft im Wandel, Geocaching oder Theatergenuss unter freiem Himmel. Vorgestellt werden unter anderem neue Themenradtouren, die sich größtenteils als Rundkurs mit Distanzen zwischen 20 und 50 Kilometern gut für einen Tagesausflug eignen. Daneben erfahren die Leser mehr über Lausitzer Industriekultur, Landschaftskunst, Kulturerlebnisse sowie über das erlebbare Brauchtum der Sorben.
Kontakte der Touristinformationen, eine Übersichtskarte auf den Mittelseiten und Informationen zur Barrierefreiheit der Anbieter runden das Informationsangebot ab. Auf radlerfreundliche Bett & Bike Gastgeber und klassifizierte Unterkünfte wird ebenfalls hingewiesen.
Neben dem offiziellen Tourismusportal www.lausitzerseenland.de ist das Ferienjournal das bedeutendste Medium für die Vermarktung der Region als Urlaubsregion. Das Ferienjournal erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren und ist kostenfrei bei den Touristinformationen in Hoyerswerda, Senftenberg, Welzow, Spremberg und im WelcomeCenter auf dem Lausitzring erhältlich. Außerdem kann das Heft beim Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. unter der Telefonnummer 03571 456910 oder per E-Mail an [email protected] kostenfrei bestellt werden. Auf www.lausitzerseenland.de wird die Broschüre zum Bestellen und zum Herunterladen angeboten.
Quelle: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ähnliche Artikel

MUL-CT 

Ein Jahr Uniklinikum Cottbus: Professor Nagel zieht Bilanz

2. Juli 2025

Ein Jahr nach der Gründung der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem zieht Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Eckhard Nagel eine erste...

Arbeitslosenquote auf Südbrandenburger Arbeitsmarkt bei 6,0 Prozent

1. Juli 2025

Im Juni lag die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus wie bereits im Mai bei 6,0 Prozent. Insgesamt waren 18.688 Menschen arbeitslos...

Uniklinik-Streik in Cottbus: verdi rechnet mit großer Demo-Beteiligung

Uniklinik-Streik in Cottbus: verdi rechnet mit großer Demo-Beteiligung

1. Juli 2025

Die Gewerkschaft ver.di rechnet für Donnerstag mit großer Beteiligung beim Warnstreik am Cottbuser Uniklinikum. Wie die Gewerkschaft heute mitteilte, wird...

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

30. Juni 2025

Vor wenigen Wochen hatte es im Späti "Karli Konsumlokal" in der Cottbuser Karl-Liebknecht-Straße Premiere, parallel dazu wurde es bei David...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt lädt nach Burg ein

14:26 Uhr | 2. Juli 2025 | 3 Leser

Scheibe an Haltestelle beschädigt – Ermittlungen in Cottbus

14:11 Uhr | 2. Juli 2025 | 34 Leser

Polizeinews OSL: Sommerhitze verflüssigt Asphalt bei Guteborn

13:59 Uhr | 2. Juli 2025 | 35 Leser

Rosengartenfesttage 2025 lockten 13.000 Gäste an drei Tagen nach Forst

13:40 Uhr | 2. Juli 2025 | 17 Leser

Luckau: Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall schwer verletzt

13:40 Uhr | 2. Juli 2025 | 455 Leser

Bauarbeiten in Cottbus: Sielower Landstraße ab Montag teils gesperrt

13:24 Uhr | 2. Juli 2025 | 59 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 9.8k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.3k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.4k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | BTU lädt zu Sommerfest am 4. Juli, Ausblick auf Programmhighlights
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Neue Runde für Projekt "Kinderstadt", Koordinatorin über letzte freie Plätze & Neuerungen
Now Playing
Für die diesjährige Kinderstadt in Cottbus vom 4. bis 8. August gibt es noch freie Plätze. Wie die Stadt mitteilte, richtet sich das kostenfreie Ferienangebot an Kinder zwischen 8 und ...14 Jahren und findet im Ströbitzer Schulgarten statt. Die Teilnehmenden erwartet eine Woche voller kreativer Stationen, Mitmachaktionen und Freizeitangebote. Ziel soll es zudem sein, den Alltag in einer selbst gestalteten Stadt aktiv mitzubestimmen. Die Kinderstadt ist inklusiv angelegt, mit barrierearmen Zugängen, Rückzugsräumen und individueller Unterstützung. Anmeldungen sind unter anderem online unter http://www.cottbus.de/kinderstadt möglich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin