Schloss und Zoo Hoyerswerda konnten im Jahr 2014 zusammen 123.883 Besucher begrüßen. Das sind 7.879 Besucher weniger als im vergangenen Jahr, in dem die Eröffnung der neuen Bärenanlage und auch die Jungtiere bei den Krokodilen für einen kräftigen Besucheranstieg sorgten. „Verglichen mit den beiden Besuchermagneten des vorletzten Jahres, ist dies ein hervorragendes Ergebnis, äußerte sich ZooKultur-Chef Arthur Kusber zufrieden. Der Besucherrückgang geht vor allem auf eine neue Berechnung der Zoobesuche von Jahreskarteninhabern zurück. Demnach werden Jahreskarteninhaber einheitlich mit 10 Besuchen, statt mit bisher in der Zoobranche üblichen 20 Besuchen pro Jahr erfasst. Somit fehlen 2014 allein 5.900 Besucher aufgrund der neuen Berechnung.
Die Zahl der verkauften Jahreskarten stieg aufgrund des günstigen Preises nochmals deutlich. Die Jahreskarte ist für Kinder schon ab 10,00 € erhältlich, Erwachsene zahlen nur 23,00 €. Da sich die Jahreskarte schon ab dem 4. Besuch lohnt, griffen mehr als 12-mal so viele Besucher zur Jahreskarte als noch vor 2 Jahren. „Auch im Jahr 2015 sollen die Preise der Jahreskarte auf jeden Fall stabil bleiben“, verspricht ZooKultur-Chef Arthur Kusber, „damit wollen wir vor allem den Hoyerswerdaer Besuchern, die eng mit dem Zoo verbunden sind, entgegenkommen.“
Sofern es das Wetter gut meint, erwarten Schloss und Zoo im kommenden Jahr eine Steigerung der Besucherzahlen. Mit der Eröffnung der neuen Erdmännchen- und Stachelschweinanlage im Frühjahr, vollendet der Zoo ein weiteres Projekt seines Masterplans. Im Schloss wird mit dem ErlebnisReich im Herbst der erste Schritt des neuen Museumskonzeptes fertiggestellt. Hier können die kleinen und großen Besucher dann auch in der kalten Jahreszeit jede Menge erleben und entdecken und viel über die Hoyerswerdaer Stadtgeschichte erfahren.
Fotos: Sandra Mattner
Quelle: Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH