Am kommenden Wochenende, 17. &18. August 2013 ist es wieder soweit, die historischen Flugzeuge des „Fliegenden Museum“ heben wieder ab, um die die Lüfte zu erobern. Dieses „Fliegende Wochenende“ findet im Rahmen der Einweisungstage im Fliegenden Museum statt. Bei diesen Einweisungstagen werden vom schon Tage vorher Piloten aus ganz Deutschland und Österreich im Fliegenden Museum zu Gast sein, um auf den Oldtimern Einweisungen zu machen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit, zu erlernen und zu erleben.
Als Highlight werden zu diesem „Fliegenden Wochenende“ Antionette und Farman , die beiden letzten Neuzugänge in der Sammlung des „Fliegenden Museums“ das erste Mal aus der Halle geholt und der Motor angelassen. Beide Flugzeuge sind im Original aus dem Jahr 1909 und zeigen eindrucksvoll, die Zeit in der die Fliegerei noch in ihren Kinderschuhen stecke. Bekannt sind diese Raritäten der Lüfte durch den Film „Die tollkühnen Männer in ihren Fliegenden Kisten“, da die Antionette im Film den Flug von London nach Paris gewann und der Farman als Zweiter die Zielliene überquerte.
Die Besucher haben dieses Wochenende die einmalige Chance bei diesem außergewöhnlichen Ereignis mit dabei zu sein. In den letzten Wochen, hat das Team des Verein „Fliegendes Museum e.V.“ daran gearbeitet, die letzten Arbeiten an Motor und Maschine abzuschließen. Am Samstagvormittag wird es dann zum ersten Mal soweit sein. Ein Pilot des Fliegenden Museums steigt ins Cockpit und dann heißt es „Kontakt, Propellerbereich frei“ als Zeichen, das der Anlassvorgang beginnt.
Erleben Sie als Besucher die Spannung des Teams vor diesem Ereignis aus nächster Nähe. Nach dem erfolgreichen ersten Motorlauf, wird die Antoinette auch mit den ersten Rollversuchen auf dem Flugplatzgelände beginnen. Das ganze Wochenende werden dann weitere Rollversuche stattfinden. Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen!
Der Traum vom Fliegen, er lebt wieder in Großenhain…am 17. & 18. August 2013.
Heute gehört das Fliegen für viele von uns zum ganz normalen Leben. Aber wie war es damals als der Mensch den Himmel eroberte und Fliegen als das größte Abendheuer galt?
Nutzen Sie die Chance am 17. & 18. August , mit den Piloten über Geschichte, Einsatzzwecke und interessante Hintergrundinformationen der einzelnen Flugzeugtypen des Fliegenden Museums zu sprechen und fragen Sie, was Sie schon immer zum Thema Oldtimer wissen wollten und erfahren Sie aus erster Hand Details.
Erfahren Sie, welche Verfahren direkt vor dem Start der Flugzeuge notwendig sind, erleben Sie live wie der Motor per Hand angelassen wird und vieles mehr. Schauen Sie den „tollkühnen Männern in ihren Fliegenden Kisten“ bei ihren Tätigkeiten rund um das Flugzeug zu und beobachten Sie Start und Landung der Oldtimer.
Die Tore sind von 11 bis 18 Uhr Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre frei!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Weitere Oldtimerfahrzeuge sind herzlich willkommen!
Quelle&Fotos: Fliegendes Museum e.V.
Am kommenden Wochenende, 17. &18. August 2013 ist es wieder soweit, die historischen Flugzeuge des „Fliegenden Museum“ heben wieder ab, um die die Lüfte zu erobern. Dieses „Fliegende Wochenende“ findet im Rahmen der Einweisungstage im Fliegenden Museum statt. Bei diesen Einweisungstagen werden vom schon Tage vorher Piloten aus ganz Deutschland und Österreich im Fliegenden Museum zu Gast sein, um auf den Oldtimern Einweisungen zu machen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit, zu erlernen und zu erleben.
Als Highlight werden zu diesem „Fliegenden Wochenende“ Antionette und Farman , die beiden letzten Neuzugänge in der Sammlung des „Fliegenden Museums“ das erste Mal aus der Halle geholt und der Motor angelassen. Beide Flugzeuge sind im Original aus dem Jahr 1909 und zeigen eindrucksvoll, die Zeit in der die Fliegerei noch in ihren Kinderschuhen stecke. Bekannt sind diese Raritäten der Lüfte durch den Film „Die tollkühnen Männer in ihren Fliegenden Kisten“, da die Antionette im Film den Flug von London nach Paris gewann und der Farman als Zweiter die Zielliene überquerte.
Die Besucher haben dieses Wochenende die einmalige Chance bei diesem außergewöhnlichen Ereignis mit dabei zu sein. In den letzten Wochen, hat das Team des Verein „Fliegendes Museum e.V.“ daran gearbeitet, die letzten Arbeiten an Motor und Maschine abzuschließen. Am Samstagvormittag wird es dann zum ersten Mal soweit sein. Ein Pilot des Fliegenden Museums steigt ins Cockpit und dann heißt es „Kontakt, Propellerbereich frei“ als Zeichen, das der Anlassvorgang beginnt.
Erleben Sie als Besucher die Spannung des Teams vor diesem Ereignis aus nächster Nähe. Nach dem erfolgreichen ersten Motorlauf, wird die Antoinette auch mit den ersten Rollversuchen auf dem Flugplatzgelände beginnen. Das ganze Wochenende werden dann weitere Rollversuche stattfinden. Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen!
Der Traum vom Fliegen, er lebt wieder in Großenhain…am 17. & 18. August 2013.
Heute gehört das Fliegen für viele von uns zum ganz normalen Leben. Aber wie war es damals als der Mensch den Himmel eroberte und Fliegen als das größte Abendheuer galt?
Nutzen Sie die Chance am 17. & 18. August , mit den Piloten über Geschichte, Einsatzzwecke und interessante Hintergrundinformationen der einzelnen Flugzeugtypen des Fliegenden Museums zu sprechen und fragen Sie, was Sie schon immer zum Thema Oldtimer wissen wollten und erfahren Sie aus erster Hand Details.
Erfahren Sie, welche Verfahren direkt vor dem Start der Flugzeuge notwendig sind, erleben Sie live wie der Motor per Hand angelassen wird und vieles mehr. Schauen Sie den „tollkühnen Männern in ihren Fliegenden Kisten“ bei ihren Tätigkeiten rund um das Flugzeug zu und beobachten Sie Start und Landung der Oldtimer.
Die Tore sind von 11 bis 18 Uhr Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre frei!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Weitere Oldtimerfahrzeuge sind herzlich willkommen!
Quelle&Fotos: Fliegendes Museum e.V.
Am kommenden Wochenende, 17. &18. August 2013 ist es wieder soweit, die historischen Flugzeuge des „Fliegenden Museum“ heben wieder ab, um die die Lüfte zu erobern. Dieses „Fliegende Wochenende“ findet im Rahmen der Einweisungstage im Fliegenden Museum statt. Bei diesen Einweisungstagen werden vom schon Tage vorher Piloten aus ganz Deutschland und Österreich im Fliegenden Museum zu Gast sein, um auf den Oldtimern Einweisungen zu machen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit, zu erlernen und zu erleben.
Als Highlight werden zu diesem „Fliegenden Wochenende“ Antionette und Farman , die beiden letzten Neuzugänge in der Sammlung des „Fliegenden Museums“ das erste Mal aus der Halle geholt und der Motor angelassen. Beide Flugzeuge sind im Original aus dem Jahr 1909 und zeigen eindrucksvoll, die Zeit in der die Fliegerei noch in ihren Kinderschuhen stecke. Bekannt sind diese Raritäten der Lüfte durch den Film „Die tollkühnen Männer in ihren Fliegenden Kisten“, da die Antionette im Film den Flug von London nach Paris gewann und der Farman als Zweiter die Zielliene überquerte.
Die Besucher haben dieses Wochenende die einmalige Chance bei diesem außergewöhnlichen Ereignis mit dabei zu sein. In den letzten Wochen, hat das Team des Verein „Fliegendes Museum e.V.“ daran gearbeitet, die letzten Arbeiten an Motor und Maschine abzuschließen. Am Samstagvormittag wird es dann zum ersten Mal soweit sein. Ein Pilot des Fliegenden Museums steigt ins Cockpit und dann heißt es „Kontakt, Propellerbereich frei“ als Zeichen, das der Anlassvorgang beginnt.
Erleben Sie als Besucher die Spannung des Teams vor diesem Ereignis aus nächster Nähe. Nach dem erfolgreichen ersten Motorlauf, wird die Antoinette auch mit den ersten Rollversuchen auf dem Flugplatzgelände beginnen. Das ganze Wochenende werden dann weitere Rollversuche stattfinden. Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen!
Der Traum vom Fliegen, er lebt wieder in Großenhain…am 17. & 18. August 2013.
Heute gehört das Fliegen für viele von uns zum ganz normalen Leben. Aber wie war es damals als der Mensch den Himmel eroberte und Fliegen als das größte Abendheuer galt?
Nutzen Sie die Chance am 17. & 18. August , mit den Piloten über Geschichte, Einsatzzwecke und interessante Hintergrundinformationen der einzelnen Flugzeugtypen des Fliegenden Museums zu sprechen und fragen Sie, was Sie schon immer zum Thema Oldtimer wissen wollten und erfahren Sie aus erster Hand Details.
Erfahren Sie, welche Verfahren direkt vor dem Start der Flugzeuge notwendig sind, erleben Sie live wie der Motor per Hand angelassen wird und vieles mehr. Schauen Sie den „tollkühnen Männern in ihren Fliegenden Kisten“ bei ihren Tätigkeiten rund um das Flugzeug zu und beobachten Sie Start und Landung der Oldtimer.
Die Tore sind von 11 bis 18 Uhr Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre frei!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Weitere Oldtimerfahrzeuge sind herzlich willkommen!
Quelle&Fotos: Fliegendes Museum e.V.
Am kommenden Wochenende, 17. &18. August 2013 ist es wieder soweit, die historischen Flugzeuge des „Fliegenden Museum“ heben wieder ab, um die die Lüfte zu erobern. Dieses „Fliegende Wochenende“ findet im Rahmen der Einweisungstage im Fliegenden Museum statt. Bei diesen Einweisungstagen werden vom schon Tage vorher Piloten aus ganz Deutschland und Österreich im Fliegenden Museum zu Gast sein, um auf den Oldtimern Einweisungen zu machen und die Fliegerei einer längst vergangenen Zeit, zu erlernen und zu erleben.
Als Highlight werden zu diesem „Fliegenden Wochenende“ Antionette und Farman , die beiden letzten Neuzugänge in der Sammlung des „Fliegenden Museums“ das erste Mal aus der Halle geholt und der Motor angelassen. Beide Flugzeuge sind im Original aus dem Jahr 1909 und zeigen eindrucksvoll, die Zeit in der die Fliegerei noch in ihren Kinderschuhen stecke. Bekannt sind diese Raritäten der Lüfte durch den Film „Die tollkühnen Männer in ihren Fliegenden Kisten“, da die Antionette im Film den Flug von London nach Paris gewann und der Farman als Zweiter die Zielliene überquerte.
Die Besucher haben dieses Wochenende die einmalige Chance bei diesem außergewöhnlichen Ereignis mit dabei zu sein. In den letzten Wochen, hat das Team des Verein „Fliegendes Museum e.V.“ daran gearbeitet, die letzten Arbeiten an Motor und Maschine abzuschließen. Am Samstagvormittag wird es dann zum ersten Mal soweit sein. Ein Pilot des Fliegenden Museums steigt ins Cockpit und dann heißt es „Kontakt, Propellerbereich frei“ als Zeichen, das der Anlassvorgang beginnt.
Erleben Sie als Besucher die Spannung des Teams vor diesem Ereignis aus nächster Nähe. Nach dem erfolgreichen ersten Motorlauf, wird die Antoinette auch mit den ersten Rollversuchen auf dem Flugplatzgelände beginnen. Das ganze Wochenende werden dann weitere Rollversuche stattfinden. Lassen Sie sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen!
Der Traum vom Fliegen, er lebt wieder in Großenhain…am 17. & 18. August 2013.
Heute gehört das Fliegen für viele von uns zum ganz normalen Leben. Aber wie war es damals als der Mensch den Himmel eroberte und Fliegen als das größte Abendheuer galt?
Nutzen Sie die Chance am 17. & 18. August , mit den Piloten über Geschichte, Einsatzzwecke und interessante Hintergrundinformationen der einzelnen Flugzeugtypen des Fliegenden Museums zu sprechen und fragen Sie, was Sie schon immer zum Thema Oldtimer wissen wollten und erfahren Sie aus erster Hand Details.
Erfahren Sie, welche Verfahren direkt vor dem Start der Flugzeuge notwendig sind, erleben Sie live wie der Motor per Hand angelassen wird und vieles mehr. Schauen Sie den „tollkühnen Männern in ihren Fliegenden Kisten“ bei ihren Tätigkeiten rund um das Flugzeug zu und beobachten Sie Start und Landung der Oldtimer.
Die Tore sind von 11 bis 18 Uhr Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre frei!
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Weitere Oldtimerfahrzeuge sind herzlich willkommen!
Quelle&Fotos: Fliegendes Museum e.V.