Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Mit viel Spannung ging gestern die sechste Saison des Vattenfall Schul-Cups Lausitz in der Disziplin Schach zu Ende. An den Abschluss-Wettkämpfen in den Telux-Sälen im sächsischen Weißwasser nahmen rund 180 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 36 Teams aus 29 Lausitzer Schulen teil.
Siegerteam in der Wettkampfklasse A (Klassenstufen 10 bis 13) war das Team des Lessing-Gymnasiums aus Hoyerswerda. In der Wettkampfklasse B (Klassenstufen 5 bis 9) gewann ebenfalls eine Mannschaft des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda. Gewinner der Wettkampfklasse C (Klassenstufen 1 bis 4) ist ein Team der Astrid-Lindgren-Grundschule 1 in Falkenberg.
Neben den Finalspielen konnten Eltern, Freunde und Betreuer während eines Simultanturniers gegen den Jugend-Schachmeister und Bundesligaspieler Georg Kachibadze ihr Schach-Können messen und bei einem „Jedermannturnier“ in Einzelwertung gegeneinander antreten.
Schirmherr des diesjährigen Schach-Wettbewerbs beim Vattenfall Schul-Cup ist der Sächsische Staatsminister für Kultus und Sport, Prof. Dr. Roland Wöller. Insgesamt haben in der Schul-Cup-Disziplin Schach seit vergangenem November 720 Schülerinnen und Schüler in 143 Teams aus rund 78 Schulen der Region teilgenommen.
Beim Vattenfall Schul-Cup messen sich in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Basketball und Schach. Ausrichter des Schul-Cups ist Vattenfall. Analog gibt es den Vattenfall Schul-Cup auch in Hamburg Berlin. Hier stehen die Sportarten Crosslauf, Basketball und Radfahren auf dem Wettkampfprogramm.
Quelle: Vattenfall Europe AG