Slow Food-Siegel für regionale und nachhaltige Küche
In Dollenchen wurde dem Gasthaus Stuckatz am vergangenen Samstag das Slow Food-Siegel verliehen. Die offizielle Übergabe erfolgte durch Slow Food-Regional-Testerin Kerstin Mickan, die das Zertifikat gemeinsam mit einem Blumenstrauß aus Grünkohl, Paprika, Kürbis, Möhren und frischen Kräutern überreichte. Das Familienunternehmen wird bereits in vierter Generation geführt und steht seit seiner Gründung im Jahr 1912 für eine regionale, saisonale und handwerkliche Küche. Das Gasthaus liegt an der Bundesstraße 96 zwischen Finsterwalde und Großräschen und ist in der Region für seine enge Zusammenarbeit mit Produzenten aus der Niederlausitz und dem Spreewald bekannt.
Auszeichnung würdigt regionales Engagement
Mit der Auszeichnung wird das konsequente Engagement des Gasthauses für nachhaltige Lebensmittelverarbeitung und regionale Wertschöpfung hervorgehoben. Die Verwendung saisonaler Zutaten und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln gehören fest zum Küchenkonzept. „Für uns ist die Slow Food-Auszeichnung eine ganz besondere Anerkennung“, erklärte Küchenchef und Inhaber Raimund Stuckatz. „Wir möchten zeigen, dass regionale, nachhaltige Küche nicht nur gut schmeckt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft leistet.“ Er bedankte sich zudem bei seinem Team und den Partnerbetrieben: „Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Gasthaus-Team, unseren regionalen Partnern und Freunden sowie natürlich unseren Gästen.“
Teil der internationalen Slow Food-Bewegung
Slow Food ist eine internationale Bewegung, die sich seit über 30 Jahren für gutes, sauberes und faires Essen einsetzt. Sie steht für bewussten Genuss, regionale Vielfalt und Wertschätzung der Menschen hinter den Lebensmitteln. Weltweit engagieren sich Mitglieder für nachhaltige Landwirtschaft, handwerkliche Produktion und eine Kultur des achtsamen Essens. Mit der Aufnahme in das Netzwerk möchte das Gasthaus Stuckatz die Werte von Slow Food in der Niederlausitz weitertragen und das Bewusstsein für regionale Produkte stärken.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation







