• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Zwei Deichabschnitte an der Elbe bei Mühlberg übergeben – Auftakt für die Schaffung von 180 Hektar Überflutungsfläche

8:06 Uhr | 3. Oktober 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski und Bürgermeisterin Hannelore Brendel sowie dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, gestern in Mühlberg die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte übergeben. Sie sollen bei künftigen Hochwasserereignissen die Stadt sicherer machen. Es ist gleichzeitig der erste Schritt für die rund 180 Hektar große neue Überflutungsfläche an der Elbe im Süden Brandenburgs.
„Wie dringlich es ist, der Elbe und anderen Flüssen wieder mehr Raum zugeben, wurde uns erst vor wenigen Monaten nachdrücklich vor Augen geführt. Die Pegelstände in Mühlberg blieben nur knapp unter der 10-Meter-Marke, und der Ort und seine Bewohner entgingen nur knapp einer Überflutung. Jeder hier für den Hochwasserschutz ausgegebene Euro ist deshalb gut investiert“, sagte Tack.
Landrat Christian Jaschinski freute sich ebenfalls über die fertig gestellten Deichabschnitte: „Sie bedeuten mehr Sicherheit für die Köttlitzer und Mühlberger Einwohner an der Elbe. Hier wurde in relativ kurzer Zeit demonstriert, was machbar und möglich ist. Jetzt müssen weitere Schritte zum Hochwasserschutz folgen. Das erwarten die Mühlberger Bürger. Das Land muss seiner Verantwortung weiter nachkommen: durch rasche Planung, schnelle Bauumsetzung und personelle Verstärkung in diesem sensiblen Bereich.“
Die jetzt fertig gestellten Deichabschnitte mit einer Gesamtlänge von 1.200 Metern erstrecken sich westlich und nördlich des Mühlberger Ortsteils Köttlitz. Mit einem Aufwand von 3,5 Millionen Euro wurden dort 450 Meter Deich saniert und auf 750 Metern ein Deich auf einer neuen Trasse errichtet. Ein asphaltierter Deichverteidigungsweg erleichtert künftig Deichkontrolle und Deichverteidigung.
Verbaut wurden von der Baufirma EUROVIA Beton GmbH, ZS Erdbau unter anderem 28.000 t Dichtungsmaterial, 175.000 t Stützkörper und 8.000 t Filtermaterial. Während des Hochwassers im Juni mussten die im November 2012 gestarteten Bauarbeiten vorübergehend eingestellt und die Baustellen aufwändig gesichert werden.
Der Bau der Deiche und die Schaffung des neuen Elbe-Retentionsraums wird in weiteren Abschnitten in den nächsten fünf Jahren fertig gestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 22 Mio. Euro.
Foto: Freude über die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte an der Elbe in Mühlberg bei Landrat Christian Jaschinski, dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, Bürgermeisterin Hannelore Brendel und Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (v.l.n.r.)
Quelle: Landkeis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski und Bürgermeisterin Hannelore Brendel sowie dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, gestern in Mühlberg die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte übergeben. Sie sollen bei künftigen Hochwasserereignissen die Stadt sicherer machen. Es ist gleichzeitig der erste Schritt für die rund 180 Hektar große neue Überflutungsfläche an der Elbe im Süden Brandenburgs.
„Wie dringlich es ist, der Elbe und anderen Flüssen wieder mehr Raum zugeben, wurde uns erst vor wenigen Monaten nachdrücklich vor Augen geführt. Die Pegelstände in Mühlberg blieben nur knapp unter der 10-Meter-Marke, und der Ort und seine Bewohner entgingen nur knapp einer Überflutung. Jeder hier für den Hochwasserschutz ausgegebene Euro ist deshalb gut investiert“, sagte Tack.
Landrat Christian Jaschinski freute sich ebenfalls über die fertig gestellten Deichabschnitte: „Sie bedeuten mehr Sicherheit für die Köttlitzer und Mühlberger Einwohner an der Elbe. Hier wurde in relativ kurzer Zeit demonstriert, was machbar und möglich ist. Jetzt müssen weitere Schritte zum Hochwasserschutz folgen. Das erwarten die Mühlberger Bürger. Das Land muss seiner Verantwortung weiter nachkommen: durch rasche Planung, schnelle Bauumsetzung und personelle Verstärkung in diesem sensiblen Bereich.“
Die jetzt fertig gestellten Deichabschnitte mit einer Gesamtlänge von 1.200 Metern erstrecken sich westlich und nördlich des Mühlberger Ortsteils Köttlitz. Mit einem Aufwand von 3,5 Millionen Euro wurden dort 450 Meter Deich saniert und auf 750 Metern ein Deich auf einer neuen Trasse errichtet. Ein asphaltierter Deichverteidigungsweg erleichtert künftig Deichkontrolle und Deichverteidigung.
Verbaut wurden von der Baufirma EUROVIA Beton GmbH, ZS Erdbau unter anderem 28.000 t Dichtungsmaterial, 175.000 t Stützkörper und 8.000 t Filtermaterial. Während des Hochwassers im Juni mussten die im November 2012 gestarteten Bauarbeiten vorübergehend eingestellt und die Baustellen aufwändig gesichert werden.
Der Bau der Deiche und die Schaffung des neuen Elbe-Retentionsraums wird in weiteren Abschnitten in den nächsten fünf Jahren fertig gestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 22 Mio. Euro.
Foto: Freude über die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte an der Elbe in Mühlberg bei Landrat Christian Jaschinski, dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, Bürgermeisterin Hannelore Brendel und Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (v.l.n.r.)
Quelle: Landkeis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski und Bürgermeisterin Hannelore Brendel sowie dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, gestern in Mühlberg die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte übergeben. Sie sollen bei künftigen Hochwasserereignissen die Stadt sicherer machen. Es ist gleichzeitig der erste Schritt für die rund 180 Hektar große neue Überflutungsfläche an der Elbe im Süden Brandenburgs.
„Wie dringlich es ist, der Elbe und anderen Flüssen wieder mehr Raum zugeben, wurde uns erst vor wenigen Monaten nachdrücklich vor Augen geführt. Die Pegelstände in Mühlberg blieben nur knapp unter der 10-Meter-Marke, und der Ort und seine Bewohner entgingen nur knapp einer Überflutung. Jeder hier für den Hochwasserschutz ausgegebene Euro ist deshalb gut investiert“, sagte Tack.
Landrat Christian Jaschinski freute sich ebenfalls über die fertig gestellten Deichabschnitte: „Sie bedeuten mehr Sicherheit für die Köttlitzer und Mühlberger Einwohner an der Elbe. Hier wurde in relativ kurzer Zeit demonstriert, was machbar und möglich ist. Jetzt müssen weitere Schritte zum Hochwasserschutz folgen. Das erwarten die Mühlberger Bürger. Das Land muss seiner Verantwortung weiter nachkommen: durch rasche Planung, schnelle Bauumsetzung und personelle Verstärkung in diesem sensiblen Bereich.“
Die jetzt fertig gestellten Deichabschnitte mit einer Gesamtlänge von 1.200 Metern erstrecken sich westlich und nördlich des Mühlberger Ortsteils Köttlitz. Mit einem Aufwand von 3,5 Millionen Euro wurden dort 450 Meter Deich saniert und auf 750 Metern ein Deich auf einer neuen Trasse errichtet. Ein asphaltierter Deichverteidigungsweg erleichtert künftig Deichkontrolle und Deichverteidigung.
Verbaut wurden von der Baufirma EUROVIA Beton GmbH, ZS Erdbau unter anderem 28.000 t Dichtungsmaterial, 175.000 t Stützkörper und 8.000 t Filtermaterial. Während des Hochwassers im Juni mussten die im November 2012 gestarteten Bauarbeiten vorübergehend eingestellt und die Baustellen aufwändig gesichert werden.
Der Bau der Deiche und die Schaffung des neuen Elbe-Retentionsraums wird in weiteren Abschnitten in den nächsten fünf Jahren fertig gestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 22 Mio. Euro.
Foto: Freude über die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte an der Elbe in Mühlberg bei Landrat Christian Jaschinski, dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, Bürgermeisterin Hannelore Brendel und Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (v.l.n.r.)
Quelle: Landkeis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat gemeinsam mit Landrat Christian Jaschinski und Bürgermeisterin Hannelore Brendel sowie dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, gestern in Mühlberg die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte übergeben. Sie sollen bei künftigen Hochwasserereignissen die Stadt sicherer machen. Es ist gleichzeitig der erste Schritt für die rund 180 Hektar große neue Überflutungsfläche an der Elbe im Süden Brandenburgs.
„Wie dringlich es ist, der Elbe und anderen Flüssen wieder mehr Raum zugeben, wurde uns erst vor wenigen Monaten nachdrücklich vor Augen geführt. Die Pegelstände in Mühlberg blieben nur knapp unter der 10-Meter-Marke, und der Ort und seine Bewohner entgingen nur knapp einer Überflutung. Jeder hier für den Hochwasserschutz ausgegebene Euro ist deshalb gut investiert“, sagte Tack.
Landrat Christian Jaschinski freute sich ebenfalls über die fertig gestellten Deichabschnitte: „Sie bedeuten mehr Sicherheit für die Köttlitzer und Mühlberger Einwohner an der Elbe. Hier wurde in relativ kurzer Zeit demonstriert, was machbar und möglich ist. Jetzt müssen weitere Schritte zum Hochwasserschutz folgen. Das erwarten die Mühlberger Bürger. Das Land muss seiner Verantwortung weiter nachkommen: durch rasche Planung, schnelle Bauumsetzung und personelle Verstärkung in diesem sensiblen Bereich.“
Die jetzt fertig gestellten Deichabschnitte mit einer Gesamtlänge von 1.200 Metern erstrecken sich westlich und nördlich des Mühlberger Ortsteils Köttlitz. Mit einem Aufwand von 3,5 Millionen Euro wurden dort 450 Meter Deich saniert und auf 750 Metern ein Deich auf einer neuen Trasse errichtet. Ein asphaltierter Deichverteidigungsweg erleichtert künftig Deichkontrolle und Deichverteidigung.
Verbaut wurden von der Baufirma EUROVIA Beton GmbH, ZS Erdbau unter anderem 28.000 t Dichtungsmaterial, 175.000 t Stützkörper und 8.000 t Filtermaterial. Während des Hochwassers im Juni mussten die im November 2012 gestarteten Bauarbeiten vorübergehend eingestellt und die Baustellen aufwändig gesichert werden.
Der Bau der Deiche und die Schaffung des neuen Elbe-Retentionsraums wird in weiteren Abschnitten in den nächsten fünf Jahren fertig gestellt werden. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 22 Mio. Euro.
Foto: Freude über die ersten beiden fertig gestellten Deichabschnitte an der Elbe in Mühlberg bei Landrat Christian Jaschinski, dem Präsidenten des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Matthias Freude, Bürgermeisterin Hannelore Brendel und Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (v.l.n.r.)
Quelle: Landkeis Elbe-Elster
Foto © Pressestelle Kreisverwaltung

Ähnliche Artikel

Sport-Update Cottbus: Cottbuser Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Cottbuser Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

Stadt Lübben 

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

7. Juli 2025

Beim Sommerempfang der Stadt Lübben wurde der Albrecht und Helene von Houwald-Musikpreis an Aaron Seraphin Korr verliehen. Wie die Spreewaldstadt...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Sport-Update Cottbus: Cottbuser Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 21 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 366 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 45 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 342 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 336 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 45 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin