• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 25. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neue hochkarätige Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule – Rita D´Arcangelo aus Italien bereichert ab 5. August 2013 Musikschulprofil

9:19 Uhr | 3. August 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die im italienischen Guardiagrele geborene Rita D’Arcangelo wird ab kommenden Montag neue Lehrkraft für Querflöte an der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“. Der Leiter der Kreismusikschule, Thomas Prager, freut sich enorm über die Neueinstellung, da die musisch-kulturelle Bildungseinrichtung des Elbe-Elster-Kreises in ihrer jetzt schon bestehenden Qualität noch eine Steigerung erhalten wird. „In einem aufwendigen Auswahlverfahren konnte sich die Italienerin, die übrigens hervorragend deutsch spricht, gegen internationale Bewerber durchsetzen. Rita D’Arcangelo war bereits beim Sommerkonzert im Bürgerzentrum Herzberg und bei der Zeugnisausgabe in der Klosterkirche Doberlug-Kirchhain als Solisten musikalisch zu hören. Ab sofort sind Anmeldungen für das instrumentale Hauptfach Querflöte bei der Kreismusikschule möglich“. Am Tag der offenen Tür, am 9. August 2013 wir Frau Rita D’Arcangelo in der Regionalstelle Herzberg von 13 bis 18 Uhr und am 10. August beim Tag der offenen Tür in der Regionalstelle Elsterwerda von 9 bis 12 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Ihre Ausbildung begann Rita D’Arcangelo am Staatlichen Konservatorium in Pescara, an der sie bei Sandro Carbone mit Auszeichnung abschloss. Unter anderem hat sie weitere Diplome erworben am „Royal Northern College of Music“ in Manchester, an der „International Academy of Music“ in Mailand, wo sie unter Raffaele Trevisani studierte. Ihr Diplom als Solistin sowie ihr Diplom zur Orchestermusikerin erhielt sie an der Musikhochschule für Musik in Mannheim bei Jean-Michel Tanguy. Sie hatte die Ehre an der ersten Meisterklasse von Sir James Galway in Italien teilzunehmen. Seitdem besuchte sie Sir James Galways Meisterklassen in Italien sowie in der Schweiz. Zuletzt in Weggis (Schweiz) 2008, wo sie mit dem „Marc Rich Foundation Stipendium“ sowie einem 14-Karat Echtgoldkopfstück von NAGAHARA als 1.Preis (Publikumspreis) für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet wurde.
Sie gewann den 1.Preis beim 15. Nationalen Flötenfestival „Ente Concerti Castello di Belveglio“, den 1.Preis beim Flötenwettbewerb ausgetragen vom Rotary Club in Pescara, den 2.Preis (1.Preis wurde nicht vergeben) beim 11.Internationalen Flötenwettbewerb „A.Ponchielli“ in Cremona (Italien). Außerdem erhielt sie den 2.Preis – und den 1.Preis in der Kategorie Solo-Flöte – beim 11.Internationalen Wettbewerb „F.Kuhlau“ in Deutschland und einen weiteren 1.Preis beim „Alexander and Buono International Flute Competition“ in New York. Im Oktober 2011 debütierte sie als Solistin in der Carnegie Hall in New York.
Ihre ersten Orchestererfahrungen sammelte Rita D’Arcangelo in Jungendsymphonieorchester in Abruzzo (Italien). Danach spielte sie regelmäßig als Soloflötistin in Orchestern in und außerhalb Italiens, unter anderem in der Orchesterakademie „Orchestra Sinfonica A.Toscanini“ in Parma, im „L’Orchestre des Jeunes de L’Union Europenne“, im Orchester der Universität von Mailand, im Kurpfälzischen Kammerorchester (KKO) und im „Orchester der Nationen“ die sie auf Tourneen nach Deutschland, den Niederlanden, Italien, England, Polen, Spanien und nach China führten.
Sie gewann das international ausgeschriebene Probespiel als Soloflötistin für das „Hyogo Performing Arts Center Orchestra“ in Japan das unter der künstlerischen Leitung von Yutaka Sado steht. Dort war sie als Soloflötistin von September 2008 bis März 2011 tätig. In dieser Zeit wirkte sie an über 300 Konzerten mit, trat in den bedeutendsten Konzertsälen in ganz Japan auf. Viele Konzerte wurden im Japanischen Fernsehen und von Nationalen Rundfunk NHK aufgenommen und im Radio sowie im Fernsehen ausgestrahlt.
Seit Mai 2011 ist Rita D’Arcangelo als Soloflötistin im „CEA Filharmonia Gorzowska-Gorzow“ in Polen unter der Leitung von Piotr Borkowski tätig. Als Solistin nahm Rita D’Arcangelo zahlreiche Aufnahmen für den Deutschen Rundfunk SR2 und SWR auf. Sie hat mit verschiedenen kammermusikalischen Ensembles zusammengearbeitet, unter anderem mit dem „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Ensemble in Deutschland. Darüber hinaus arbeitet sie mit dem Pianisten Giuliano Mazzoccante zusammen.
Zur Eröffnung des Mozart- Jahres im Jahre 2006 wurde sie von der Stadt Mannheim eingeladen, Mozarts Flötenkonzert D-Dur KV 314 im Mannheimer Rosengartentheater aufzuführen. Mit der Baden-Badener Philharmonie führte sie im Jahr 2008 Joaquin Rodrigos „Concierto Pastoral“ auf, das sie auch im Jahr 2009 in Japan zusammen mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchesters spielte. Auch trat sie mit Saverio Mercadantes Concerto in e-moll unter der Begleitung des Hyogo Performing Arts Center Orchesters mehrfach als Solistin auf. Im Oktober 2009 wurde „Rodrigos Concierto Pastoral“ erstmals von Rita D’Arcangelo zusammen auf einer Tournee in Slovenien mit dem „Festine Orchestra“ unter der Leitung von Ziva Ploj Persuh mehrmals aufgeführt. Das Konzert in der Hauptstadt Ljubljana wurde vom Nationalen Slovenischen Fernsehen aufgenommen und ausgestrahlt. Ebenso wurde sie eingeladen, an der Musikhochschule in Ljubljana eine Meisterklasse zu leiten.
Rita D’Arcangelo ist Gast Flötendozentin an der „Kansai International Music Academy – KIMA“ in Japan tätig. Zur Zeit spielt sie in Orchestern, gibt Konzerte als Solistin und ist bei internationalen Meisterkursen tätig. Ihre eingespielte CD „Il pastor Fido“, die im November 2010 unter dem Label “Wide Classique” veröffentlicht wurde, beinhaltet 6 Sonaten für Flöte und Cembalo von Chedeville-Vivaldi.
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick lädt zu Ortsteilrundgang in Cottbus-Döbbrick

23. Mai 2025

Im Cottbuser Ortsteil Döbbrick/Maiberg setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge fort. Wie die Stadt mitteilte, stehen unter anderem Themen wie...

Sport-Update Cottbus: Turnzentrum Trampolin über neue Halle und Erfolge

Sport-Update Cottbus: Turnzentrum Trampolin über neue Halle und Erfolge

23. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #24 schauen wir auf die Trampolinabteilung des SC Cottbus Turnen e.V. Im Videotalk sprechen...

Konstanze Schirmer/Stadtverwaltung Spremberg

Kita-Olympiade in Spremberg begeisterte 130 Vorschulkids

22. Mai 2025

Auf dem Gelände der Außensportanlage Drebkauer Straße in Spremberg fand gestern die 16. Kita-Olympiade für Vorschulkinder statt. Wie die Stadt...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

22. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

AfD Brandenburg bleibt vorerst Verdachtsfall. Hochstufung ausgesetzt

19:00 Uhr | 23. Mai 2025 | 356 Leser

Für Montag erneut zahlreiche Busausfälle in Spree-Neiße angekündigt

17:52 Uhr | 23. Mai 2025 | 1.6k Leser

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

16:27 Uhr | 23. Mai 2025 | 146 Leser

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

14:57 Uhr | 23. Mai 2025 | 1.7k Leser

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

14:48 Uhr | 23. Mai 2025 | 116 Leser

OB Schick lädt zu Ortsteilrundgang in Cottbus-Döbbrick

14:44 Uhr | 23. Mai 2025 | 76 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 13.8k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 12.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 10k Leser

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23.Mai 2025 | 3.6k Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

22.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Neueröffnung vom faro.shop im Lausitz Park mit Gewinnaktion Playstation 5
Now Playing
Mit dem Umzug in den neu gestalteten Lausitz Park Cottbus hat der Mobilfunk- und Internetexperte faro.shop seine Neueröffnung gefeiert. Als einziger Anbieter für Mobilfunk und Glasfaser vor Ort bietet der ...Shop persönliche Beratung, Tarife von Telekom und Vodafone sowie Unterstützung beim Glasfaserausbau in Cottbus und Umgebung. Zum Start lädt faro.shop zum Gewinnspiel ein: Wer eine Frage beantwortet und seine Kontaktdaten hinterlässt, kann eine PlayStation 5 mit zwei Controllern gewinnen. Vor Ort gibt’s passgenaue Schutzfolien zum Sofortzuschnitt, ein Glücksrad mit Rabattchancen bei Vertragsabschluss und Beratung in entspannter Atmosphäre unter anderem mit Kaffee TV-Wand. Alle Infos im NL-Partnertalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport-Update #24 | Turnzentrum Trampolin über neue Halle, erfolgreichste Turner & Sportevents
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #24 schauen wir auf die Trampolinabteilung des SC Cottbus Turnen e.V. Im Videotalk sprechen wir über die neue Trampolinhalle, die aktuell auf dem Gelände ...des Sportzentrums entsteht und auf erfolgreiche Turner sowie beliebte Sportevents wie die GymCity Open.

VERLOSUNG🍀🍀🍀
Wir verlosen drei Powerbanks von faro-com. Kommentiert einfach bis nächsten Freitagmittag um 12 Uhr, warum ihr eine Powerbank gut gebrauchen könntet. Das Gewinnspiel läuft auf Instagram & Facebook.

💪Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neuer Lausitz Park offiziell eröffnet - Wie weiter mit dem zweiten Bauabschnitt?
Now Playing
Der neue Lausitz Park in Cottbus ist offiziell eröffnet. Um 8 Uhr begrüßte der neue Marktkauf seine ersten Kunden mit kleinen Überraschungen, um 9:30 Uhr folgten die weiteren Geschäften im ...Einkaufszentrum, bis auf die Apotheke. Wie es jetzt mit dem zweiten Bauabschnitt für einen neuen Fachmarktriegel weitergeht, dazu mehr im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin