Zu Beginn der Kreistagssitzung am 6. Dezember wurden die besten Schülerbeiträge zum diesjährigen Projekttag „Schüler trifft Chef“ ausgezeichnet. Landrat Christian Jaschinski und Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld prämierten je zwei Schüler aus Gymnasien und Oberschulen des Landkreises. „Unternehmer werden auch bei uns im Landkreis gebraucht, und das Wissen um Unternehmertum und allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge sind dabei wichtige Grundlagen. Das Projekt hilft Jugendlichen dabei, ein realistisches Bild vom Berufsalltag zu vermitteln. Und die Ehrung vor dem Kreistag soll dazu anspornen, die Unternehmerspur weiter zu verfolgen“, sagte der Landrat.
Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH hatte im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises die Initiative „Schüler trifft Chef“ zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung gestartet. Der Titel des Vorhabens war dabei Programm und gab interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Tag lang einen Unternehmer zu begleiten und dessen Arbeitsalltag hautnah zu erleben.
Das heißt, die Teilnehmer erfuhren einerseits, was es bedeutet, Chef zu sein. Andererseits lernten sie dabei auch, was einen Unternehmer auszeichnet. Die Jugendlichen bekamen aus erster Hand Einblicke in Entscheidungsprozesse und wussten danach um die ganz alltäglichen Fragen und Probleme eines Chefs. Darüber hinaus konnten die Schüler sich bei gestandenen Leuten über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Wege in die Selbstständigkeit informieren.
Am 1. Projekttag „Schüler trifft Chef“ am 14. September beteiligten sich 69 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren aus 6 Oberschulen und Gymnasien des Landkreises. Seitens der Schüler und Unternehmer gab es eine sehr gute Resonanz zu dem Projekttag, viele Schüler äußerten den Wunsch, anschließend ihr Betriebspraktikum in diesem Betrieb durchzuführen. Die Masse der Unternehmer erklärte die Bereitschaft, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen, obwohl es viel Zeitaufwand auch für den Chef bedeutet.
Nach dem Projekttag hatten die Schüler die Aufgabe, den Tag in einem eigenen Beitrag aufzuarbeiten.
Das Ergebnis waren rund 50 Arbeiten in Form von Collagen, Tondokumenten, Powerpoint-Präsentationen, Flyern etc. Die besten vier Beiträge wurden mit Büchergutscheinen prämiert:
Nick Schießler, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Maximilian Moritz, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Bau- und Landtechnik GmbH Herzberg)
Tina Junghardt, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (F 60 Concept GmbH)
Lucille Exler, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (REISS Büromöbel Bad Liebenwerda)
Foto 1: Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld gratulierte den Schülern und Chefs zum gelungenen Einstand des Projektes: Maximilian Moritz, André Speri (F 60 Concept GmbH), Tina Junghardt, Nick Schießler, Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau), Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler und Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH) v.l.n.r.
Foto 2: Tina Junghardt, Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler, André Speri (F 60 Concept GmbH), Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH), Maximilian Moritz, Nick Schießler und Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 6. Dezember wurden die besten Schülerbeiträge zum diesjährigen Projekttag „Schüler trifft Chef“ ausgezeichnet. Landrat Christian Jaschinski und Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld prämierten je zwei Schüler aus Gymnasien und Oberschulen des Landkreises. „Unternehmer werden auch bei uns im Landkreis gebraucht, und das Wissen um Unternehmertum und allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge sind dabei wichtige Grundlagen. Das Projekt hilft Jugendlichen dabei, ein realistisches Bild vom Berufsalltag zu vermitteln. Und die Ehrung vor dem Kreistag soll dazu anspornen, die Unternehmerspur weiter zu verfolgen“, sagte der Landrat.
Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH hatte im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises die Initiative „Schüler trifft Chef“ zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung gestartet. Der Titel des Vorhabens war dabei Programm und gab interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Tag lang einen Unternehmer zu begleiten und dessen Arbeitsalltag hautnah zu erleben.
Das heißt, die Teilnehmer erfuhren einerseits, was es bedeutet, Chef zu sein. Andererseits lernten sie dabei auch, was einen Unternehmer auszeichnet. Die Jugendlichen bekamen aus erster Hand Einblicke in Entscheidungsprozesse und wussten danach um die ganz alltäglichen Fragen und Probleme eines Chefs. Darüber hinaus konnten die Schüler sich bei gestandenen Leuten über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Wege in die Selbstständigkeit informieren.
Am 1. Projekttag „Schüler trifft Chef“ am 14. September beteiligten sich 69 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren aus 6 Oberschulen und Gymnasien des Landkreises. Seitens der Schüler und Unternehmer gab es eine sehr gute Resonanz zu dem Projekttag, viele Schüler äußerten den Wunsch, anschließend ihr Betriebspraktikum in diesem Betrieb durchzuführen. Die Masse der Unternehmer erklärte die Bereitschaft, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen, obwohl es viel Zeitaufwand auch für den Chef bedeutet.
Nach dem Projekttag hatten die Schüler die Aufgabe, den Tag in einem eigenen Beitrag aufzuarbeiten.
Das Ergebnis waren rund 50 Arbeiten in Form von Collagen, Tondokumenten, Powerpoint-Präsentationen, Flyern etc. Die besten vier Beiträge wurden mit Büchergutscheinen prämiert:
Nick Schießler, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Maximilian Moritz, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Bau- und Landtechnik GmbH Herzberg)
Tina Junghardt, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (F 60 Concept GmbH)
Lucille Exler, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (REISS Büromöbel Bad Liebenwerda)
Foto 1: Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld gratulierte den Schülern und Chefs zum gelungenen Einstand des Projektes: Maximilian Moritz, André Speri (F 60 Concept GmbH), Tina Junghardt, Nick Schießler, Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau), Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler und Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH) v.l.n.r.
Foto 2: Tina Junghardt, Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler, André Speri (F 60 Concept GmbH), Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH), Maximilian Moritz, Nick Schießler und Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 6. Dezember wurden die besten Schülerbeiträge zum diesjährigen Projekttag „Schüler trifft Chef“ ausgezeichnet. Landrat Christian Jaschinski und Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld prämierten je zwei Schüler aus Gymnasien und Oberschulen des Landkreises. „Unternehmer werden auch bei uns im Landkreis gebraucht, und das Wissen um Unternehmertum und allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge sind dabei wichtige Grundlagen. Das Projekt hilft Jugendlichen dabei, ein realistisches Bild vom Berufsalltag zu vermitteln. Und die Ehrung vor dem Kreistag soll dazu anspornen, die Unternehmerspur weiter zu verfolgen“, sagte der Landrat.
Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH hatte im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises die Initiative „Schüler trifft Chef“ zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung gestartet. Der Titel des Vorhabens war dabei Programm und gab interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Tag lang einen Unternehmer zu begleiten und dessen Arbeitsalltag hautnah zu erleben.
Das heißt, die Teilnehmer erfuhren einerseits, was es bedeutet, Chef zu sein. Andererseits lernten sie dabei auch, was einen Unternehmer auszeichnet. Die Jugendlichen bekamen aus erster Hand Einblicke in Entscheidungsprozesse und wussten danach um die ganz alltäglichen Fragen und Probleme eines Chefs. Darüber hinaus konnten die Schüler sich bei gestandenen Leuten über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Wege in die Selbstständigkeit informieren.
Am 1. Projekttag „Schüler trifft Chef“ am 14. September beteiligten sich 69 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren aus 6 Oberschulen und Gymnasien des Landkreises. Seitens der Schüler und Unternehmer gab es eine sehr gute Resonanz zu dem Projekttag, viele Schüler äußerten den Wunsch, anschließend ihr Betriebspraktikum in diesem Betrieb durchzuführen. Die Masse der Unternehmer erklärte die Bereitschaft, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen, obwohl es viel Zeitaufwand auch für den Chef bedeutet.
Nach dem Projekttag hatten die Schüler die Aufgabe, den Tag in einem eigenen Beitrag aufzuarbeiten.
Das Ergebnis waren rund 50 Arbeiten in Form von Collagen, Tondokumenten, Powerpoint-Präsentationen, Flyern etc. Die besten vier Beiträge wurden mit Büchergutscheinen prämiert:
Nick Schießler, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Maximilian Moritz, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Bau- und Landtechnik GmbH Herzberg)
Tina Junghardt, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (F 60 Concept GmbH)
Lucille Exler, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (REISS Büromöbel Bad Liebenwerda)
Foto 1: Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld gratulierte den Schülern und Chefs zum gelungenen Einstand des Projektes: Maximilian Moritz, André Speri (F 60 Concept GmbH), Tina Junghardt, Nick Schießler, Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau), Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler und Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH) v.l.n.r.
Foto 2: Tina Junghardt, Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler, André Speri (F 60 Concept GmbH), Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH), Maximilian Moritz, Nick Schießler und Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Zu Beginn der Kreistagssitzung am 6. Dezember wurden die besten Schülerbeiträge zum diesjährigen Projekttag „Schüler trifft Chef“ ausgezeichnet. Landrat Christian Jaschinski und Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld prämierten je zwei Schüler aus Gymnasien und Oberschulen des Landkreises. „Unternehmer werden auch bei uns im Landkreis gebraucht, und das Wissen um Unternehmertum und allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge sind dabei wichtige Grundlagen. Das Projekt hilft Jugendlichen dabei, ein realistisches Bild vom Berufsalltag zu vermitteln. Und die Ehrung vor dem Kreistag soll dazu anspornen, die Unternehmerspur weiter zu verfolgen“, sagte der Landrat.
Die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH hatte im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Landkreises die Initiative „Schüler trifft Chef“ zur Unterstützung der Berufs- und Studienorientierung gestartet. Der Titel des Vorhabens war dabei Programm und gab interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Tag lang einen Unternehmer zu begleiten und dessen Arbeitsalltag hautnah zu erleben.
Das heißt, die Teilnehmer erfuhren einerseits, was es bedeutet, Chef zu sein. Andererseits lernten sie dabei auch, was einen Unternehmer auszeichnet. Die Jugendlichen bekamen aus erster Hand Einblicke in Entscheidungsprozesse und wussten danach um die ganz alltäglichen Fragen und Probleme eines Chefs. Darüber hinaus konnten die Schüler sich bei gestandenen Leuten über Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierechancen und Wege in die Selbstständigkeit informieren.
Am 1. Projekttag „Schüler trifft Chef“ am 14. September beteiligten sich 69 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren aus 6 Oberschulen und Gymnasien des Landkreises. Seitens der Schüler und Unternehmer gab es eine sehr gute Resonanz zu dem Projekttag, viele Schüler äußerten den Wunsch, anschließend ihr Betriebspraktikum in diesem Betrieb durchzuführen. Die Masse der Unternehmer erklärte die Bereitschaft, sich im nächsten Jahr wieder zu beteiligen, obwohl es viel Zeitaufwand auch für den Chef bedeutet.
Nach dem Projekttag hatten die Schüler die Aufgabe, den Tag in einem eigenen Beitrag aufzuarbeiten.
Das Ergebnis waren rund 50 Arbeiten in Form von Collagen, Tondokumenten, Powerpoint-Präsentationen, Flyern etc. Die besten vier Beiträge wurden mit Büchergutscheinen prämiert:
Nick Schießler, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Maximilian Moritz, Klasse 8 Oberschule Schlieben (Bau- und Landtechnik GmbH Herzberg)
Tina Junghardt, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (F 60 Concept GmbH)
Lucille Exler, Klasse 10 Sängerstadtgymnasium Finsterwalde (REISS Büromöbel Bad Liebenwerda)
Foto 1: Kreistagsvorsitzender Andreas Hohlfeld gratulierte den Schülern und Chefs zum gelungenen Einstand des Projektes: Maximilian Moritz, André Speri (F 60 Concept GmbH), Tina Junghardt, Nick Schießler, Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau), Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler und Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH) v.l.n.r.
Foto 2: Tina Junghardt, Schulleiter Eberhard Heise in Vertretung von Lucille Exler, André Speri (F 60 Concept GmbH), Dietmar Menzel (Geschäftsführer REISS Büromöbel GmbH), Maximilian Moritz, Nick Schießler und Rüdiger Karl (Inhaber Architekturbüro Karl in Schönewalde/Grassau)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster