• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Rückkehren mit “Comeback Elbe-Elster”

18:37 Uhr | 5. November 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Seit August dieses Jahres betreibt Rückkehrerin Stephanie Auras ehrenamtlich die Facebook-Plattform „Comeback Elbe-Elster“. Die Rückkehrerinitiative dient der Vernetzung und Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit Ihrer Heimatstadt bzw. Ihrem Heimatdorf in Elbe-Elster verbunden fühlen. Das Ziel ist es, Rückwanderer und Rückkehrwillige ins Gespräch zu bringen, um Politik und Unternehmen in der Region auf diese potentielle Fachkräftegruppe aufmerksam zu machen und somit einen Erfahrungstausch zu ermöglichen. Auf der virtuellen Plattform postet Stephanie Auras aktuelle Jobangebote und vielfältige Rückkehrerinformationen. „Ich weiß selbst wie schwer es ist, Zuhause wieder Fuß zu fassen und möchte Anderen dabei helfen“, erklärt Auras. Regionale Unternehmen hiermit selbstverständlich herzlich einladen, Ihre offenen Stellenangebote auf der Facebook-Seite zu verbreiten, um Fachkräfte zu akquirieren.
Wie kommt man nun eigentlich auf die Idee wieder in die Heimat zurückzukehren?
Nach dem Studium in Hessen, diversen Lebensstationen in Berlin, Leipzig und New York, hat sich die Finsterwalderin entschlossen einen neuen Berufs- und Lebensweg im Landkreis Elbe-Elster zu bestreiten. Als Projektmitarbeiterin beim Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) unterstützt sie mit Sozial- und Beschäftigungsprojekten Menschen in der Region und hat damit ihre Passion gefunden. „Zunächst musste mich mein Freund Marco überzeugen, es wieder in der Heimat zu versuchen. Doch irgendwann hat es bei mir “Klick” gemacht. Warum sich mit tausenden Berufseinsteigern um einen gut bezahlten Job in den alten Bundesländern kloppen, wenn das Geld sowieso für überhöhte Lebenshaltungskosten und teure Nachhause-Fahrten drauf geht.“, erzählt die 30-jährige Betriebswirtin.
Oft haben Freunde die gelernte Reiseverkehrskauffrau angesprochen, wie es ist, wieder Zuhause zu sein. Viele überlegten sogar auch wieder zurück zukommen. Andererseits sprachen Firmen die ambitionierte Heimatliebhaberin an, ob sie qualifizierte Leute kenne, die man einstellen könnte. Dies machte Auras stutzig. Warum kommen diese zwei Parteien nicht zusammen? Fachkräfte werden in der heimatlichen Region gesucht und das bedeutet weniger Konkurrenz, mehr Lebensqualität und bessere Aufstiegschancen für die Bewerber. Aber bei einem Argument da gibt Stephanie Auras allen Rückkehrer-Kritikern Recht: Ein “Comeback” in Elbe-Elster setzt mehr als “nur” Leidenschaft für die Heimat voraus. Potentieller Nachwuchs muss hier von der Arbeit leben können. Denn die “1000 Euro-Generation” ist längst selbstbewusster geworden.
Am 30. Dezember findet ein 1. Rückkehrstammtisch in Ihrer elterlichen Cocktailbar in Finsterwalde statt. Bis zum 15. November wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Interessierte unter Veranstaltungen auf der Facebook-Plattenform www.facebook.com/ComebackElbe-Elster.
Foto: Stephanie Auras ist 2009 mit Ihrem Partner erfolgreich in Ihre Heimat zurückgekehrt
Foto © Madeleine Bielagk

Seit August dieses Jahres betreibt Rückkehrerin Stephanie Auras ehrenamtlich die Facebook-Plattform „Comeback Elbe-Elster“. Die Rückkehrerinitiative dient der Vernetzung und Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit Ihrer Heimatstadt bzw. Ihrem Heimatdorf in Elbe-Elster verbunden fühlen. Das Ziel ist es, Rückwanderer und Rückkehrwillige ins Gespräch zu bringen, um Politik und Unternehmen in der Region auf diese potentielle Fachkräftegruppe aufmerksam zu machen und somit einen Erfahrungstausch zu ermöglichen. Auf der virtuellen Plattform postet Stephanie Auras aktuelle Jobangebote und vielfältige Rückkehrerinformationen. „Ich weiß selbst wie schwer es ist, Zuhause wieder Fuß zu fassen und möchte Anderen dabei helfen“, erklärt Auras. Regionale Unternehmen hiermit selbstverständlich herzlich einladen, Ihre offenen Stellenangebote auf der Facebook-Seite zu verbreiten, um Fachkräfte zu akquirieren.
Wie kommt man nun eigentlich auf die Idee wieder in die Heimat zurückzukehren?
Nach dem Studium in Hessen, diversen Lebensstationen in Berlin, Leipzig und New York, hat sich die Finsterwalderin entschlossen einen neuen Berufs- und Lebensweg im Landkreis Elbe-Elster zu bestreiten. Als Projektmitarbeiterin beim Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) unterstützt sie mit Sozial- und Beschäftigungsprojekten Menschen in der Region und hat damit ihre Passion gefunden. „Zunächst musste mich mein Freund Marco überzeugen, es wieder in der Heimat zu versuchen. Doch irgendwann hat es bei mir “Klick” gemacht. Warum sich mit tausenden Berufseinsteigern um einen gut bezahlten Job in den alten Bundesländern kloppen, wenn das Geld sowieso für überhöhte Lebenshaltungskosten und teure Nachhause-Fahrten drauf geht.“, erzählt die 30-jährige Betriebswirtin.
Oft haben Freunde die gelernte Reiseverkehrskauffrau angesprochen, wie es ist, wieder Zuhause zu sein. Viele überlegten sogar auch wieder zurück zukommen. Andererseits sprachen Firmen die ambitionierte Heimatliebhaberin an, ob sie qualifizierte Leute kenne, die man einstellen könnte. Dies machte Auras stutzig. Warum kommen diese zwei Parteien nicht zusammen? Fachkräfte werden in der heimatlichen Region gesucht und das bedeutet weniger Konkurrenz, mehr Lebensqualität und bessere Aufstiegschancen für die Bewerber. Aber bei einem Argument da gibt Stephanie Auras allen Rückkehrer-Kritikern Recht: Ein “Comeback” in Elbe-Elster setzt mehr als “nur” Leidenschaft für die Heimat voraus. Potentieller Nachwuchs muss hier von der Arbeit leben können. Denn die “1000 Euro-Generation” ist längst selbstbewusster geworden.
Am 30. Dezember findet ein 1. Rückkehrstammtisch in Ihrer elterlichen Cocktailbar in Finsterwalde statt. Bis zum 15. November wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Interessierte unter Veranstaltungen auf der Facebook-Plattenform www.facebook.com/ComebackElbe-Elster.
Foto: Stephanie Auras ist 2009 mit Ihrem Partner erfolgreich in Ihre Heimat zurückgekehrt
Foto © Madeleine Bielagk

Seit August dieses Jahres betreibt Rückkehrerin Stephanie Auras ehrenamtlich die Facebook-Plattform „Comeback Elbe-Elster“. Die Rückkehrerinitiative dient der Vernetzung und Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit Ihrer Heimatstadt bzw. Ihrem Heimatdorf in Elbe-Elster verbunden fühlen. Das Ziel ist es, Rückwanderer und Rückkehrwillige ins Gespräch zu bringen, um Politik und Unternehmen in der Region auf diese potentielle Fachkräftegruppe aufmerksam zu machen und somit einen Erfahrungstausch zu ermöglichen. Auf der virtuellen Plattform postet Stephanie Auras aktuelle Jobangebote und vielfältige Rückkehrerinformationen. „Ich weiß selbst wie schwer es ist, Zuhause wieder Fuß zu fassen und möchte Anderen dabei helfen“, erklärt Auras. Regionale Unternehmen hiermit selbstverständlich herzlich einladen, Ihre offenen Stellenangebote auf der Facebook-Seite zu verbreiten, um Fachkräfte zu akquirieren.
Wie kommt man nun eigentlich auf die Idee wieder in die Heimat zurückzukehren?
Nach dem Studium in Hessen, diversen Lebensstationen in Berlin, Leipzig und New York, hat sich die Finsterwalderin entschlossen einen neuen Berufs- und Lebensweg im Landkreis Elbe-Elster zu bestreiten. Als Projektmitarbeiterin beim Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) unterstützt sie mit Sozial- und Beschäftigungsprojekten Menschen in der Region und hat damit ihre Passion gefunden. „Zunächst musste mich mein Freund Marco überzeugen, es wieder in der Heimat zu versuchen. Doch irgendwann hat es bei mir “Klick” gemacht. Warum sich mit tausenden Berufseinsteigern um einen gut bezahlten Job in den alten Bundesländern kloppen, wenn das Geld sowieso für überhöhte Lebenshaltungskosten und teure Nachhause-Fahrten drauf geht.“, erzählt die 30-jährige Betriebswirtin.
Oft haben Freunde die gelernte Reiseverkehrskauffrau angesprochen, wie es ist, wieder Zuhause zu sein. Viele überlegten sogar auch wieder zurück zukommen. Andererseits sprachen Firmen die ambitionierte Heimatliebhaberin an, ob sie qualifizierte Leute kenne, die man einstellen könnte. Dies machte Auras stutzig. Warum kommen diese zwei Parteien nicht zusammen? Fachkräfte werden in der heimatlichen Region gesucht und das bedeutet weniger Konkurrenz, mehr Lebensqualität und bessere Aufstiegschancen für die Bewerber. Aber bei einem Argument da gibt Stephanie Auras allen Rückkehrer-Kritikern Recht: Ein “Comeback” in Elbe-Elster setzt mehr als “nur” Leidenschaft für die Heimat voraus. Potentieller Nachwuchs muss hier von der Arbeit leben können. Denn die “1000 Euro-Generation” ist längst selbstbewusster geworden.
Am 30. Dezember findet ein 1. Rückkehrstammtisch in Ihrer elterlichen Cocktailbar in Finsterwalde statt. Bis zum 15. November wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Interessierte unter Veranstaltungen auf der Facebook-Plattenform www.facebook.com/ComebackElbe-Elster.
Foto: Stephanie Auras ist 2009 mit Ihrem Partner erfolgreich in Ihre Heimat zurückgekehrt
Foto © Madeleine Bielagk

Seit August dieses Jahres betreibt Rückkehrerin Stephanie Auras ehrenamtlich die Facebook-Plattform „Comeback Elbe-Elster“. Die Rückkehrerinitiative dient der Vernetzung und Unterstützung aller Rückkehrwilligen, Pendler und Rückgewanderten, die sich mit Ihrer Heimatstadt bzw. Ihrem Heimatdorf in Elbe-Elster verbunden fühlen. Das Ziel ist es, Rückwanderer und Rückkehrwillige ins Gespräch zu bringen, um Politik und Unternehmen in der Region auf diese potentielle Fachkräftegruppe aufmerksam zu machen und somit einen Erfahrungstausch zu ermöglichen. Auf der virtuellen Plattform postet Stephanie Auras aktuelle Jobangebote und vielfältige Rückkehrerinformationen. „Ich weiß selbst wie schwer es ist, Zuhause wieder Fuß zu fassen und möchte Anderen dabei helfen“, erklärt Auras. Regionale Unternehmen hiermit selbstverständlich herzlich einladen, Ihre offenen Stellenangebote auf der Facebook-Seite zu verbreiten, um Fachkräfte zu akquirieren.
Wie kommt man nun eigentlich auf die Idee wieder in die Heimat zurückzukehren?
Nach dem Studium in Hessen, diversen Lebensstationen in Berlin, Leipzig und New York, hat sich die Finsterwalderin entschlossen einen neuen Berufs- und Lebensweg im Landkreis Elbe-Elster zu bestreiten. Als Projektmitarbeiterin beim Verein „Generationen gehen gemeinsam“ (G3) unterstützt sie mit Sozial- und Beschäftigungsprojekten Menschen in der Region und hat damit ihre Passion gefunden. „Zunächst musste mich mein Freund Marco überzeugen, es wieder in der Heimat zu versuchen. Doch irgendwann hat es bei mir “Klick” gemacht. Warum sich mit tausenden Berufseinsteigern um einen gut bezahlten Job in den alten Bundesländern kloppen, wenn das Geld sowieso für überhöhte Lebenshaltungskosten und teure Nachhause-Fahrten drauf geht.“, erzählt die 30-jährige Betriebswirtin.
Oft haben Freunde die gelernte Reiseverkehrskauffrau angesprochen, wie es ist, wieder Zuhause zu sein. Viele überlegten sogar auch wieder zurück zukommen. Andererseits sprachen Firmen die ambitionierte Heimatliebhaberin an, ob sie qualifizierte Leute kenne, die man einstellen könnte. Dies machte Auras stutzig. Warum kommen diese zwei Parteien nicht zusammen? Fachkräfte werden in der heimatlichen Region gesucht und das bedeutet weniger Konkurrenz, mehr Lebensqualität und bessere Aufstiegschancen für die Bewerber. Aber bei einem Argument da gibt Stephanie Auras allen Rückkehrer-Kritikern Recht: Ein “Comeback” in Elbe-Elster setzt mehr als “nur” Leidenschaft für die Heimat voraus. Potentieller Nachwuchs muss hier von der Arbeit leben können. Denn die “1000 Euro-Generation” ist längst selbstbewusster geworden.
Am 30. Dezember findet ein 1. Rückkehrstammtisch in Ihrer elterlichen Cocktailbar in Finsterwalde statt. Bis zum 15. November wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren finden Interessierte unter Veranstaltungen auf der Facebook-Plattenform www.facebook.com/ComebackElbe-Elster.
Foto: Stephanie Auras ist 2009 mit Ihrem Partner erfolgreich in Ihre Heimat zurückgekehrt
Foto © Madeleine Bielagk

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

1. Juli 2025

Am vergangenen Wochenende richtete der ESV Forst 1990 e.V. seinen traditionellen Rosengartenpokal im Forster Freibad aus. Auf der 50-Meter-Bahn traten...

Breiter, sicherer, moderner: Radweg Finsterwalde–Sorno eingeweiht

Breiter, sicherer, moderner: Radweg Finsterwalde–Sorno eingeweiht

30. Juni 2025

Mit Musik und sommerlicher Stimmung ist am Samstag der frisch sanierte Radweg zwischen Finsterwalde und dem Ortsteil Sorno feierlich eröffnet...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.2k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 556 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 89 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 132 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.3k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 28 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin