• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 13. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Höchste Saisonniederlage in Roßlau – ESV Roßlau – ESV Lok Elsterwerda 6060:5330

8:10 Uhr | 4. Dezember 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Nicht den Hauch einer Chance hatten Elsterwerdas Bundesligakegler am 9. Spieltag der 2. Bundesliga beim gastgebenden ESV Roßlau, der seine derzeitige Unbezwingbarkeit auf seinen, zugegebener Maßen fernab von neutralen Bedingungen geprägten, Heimbahnen unter Beweis gestellt hat. Mit einem traumhaften Mannschaftsergebnis von 6060 Kegeln deklassierten die Anhaltiner eine zusammengewürfelte Notformation der Gäste und klettern mit nunmehr acht Punkten auf Platz. Indes verharren die Elsterstädter weiter im Tabellenkeller, aktuell Rang neun, und hoffen für das kommende Auswärtsspiel in Magdeburg (10.) auf die Rückkehr ihrer Routiniers.
Startdurchgang: Jens Sobeck 1027:930 Benjamin Kube, Frank Pahlisch 1037:888 Joachim Richter
Auf der ersten Bahn erlebten die Zuschauer an der Streetzer Brücke zunächst eine ausgeglichene Begegnung. Elsterwerda hielt ganz ordentlich mit und profitierte von kleineren Startschwierigkeiten der Roßlauer. Im Laufe der zweiten 50 Wurf kristallisierte sich dann aber schon deutlicher heraus, welchen Verlauf diese Partie nehmen würde. So hatten sich Sobeck und Pahlisch allem Anschein nach auf Temperatur gebracht und zündeten den Turbo. Mit konsequentem Gassenspiel und grandiosem Abräumspiel durchbrachen beide die 1000er-Schallmauer spielend. Im Rahmen seiner Möglichkeiten machte auch Kube ein starkes Spiel. Richter haderte das ein ums andere Mal mit den umstrittenen Gegebenheiten, biss jedoch bis zum Schluss auf die Zähne. Dieser Durchgang bescherte den Lausitzern 246 Kegel Rückstand.
Mitteldurchgang: Ron Seidel 1058:869 Rüdiger Werner, Andreas Duttenhofer 943:870 Paul Meyer
Im Anschluss erlebte Werner hautnah, wie Seidel die Bahnen förmlich auseinander nahm und mit 1058 Kegeln die Tagesbestleistung markierte. Unglaubliche 704 Kegel traf er dabei allein in die Vollen. Die Gäste konnten da nur ungläubig mit der Stirn runzeln. Werner verlor nach seinem soliden Auftritt fast 200 Kegel auf den Gegner. Das zweite Duell des Mittelquartettes zwischen Duttenhofer und Meyer gestaltete sich etwas offener, doch auch in diesem Aufeinandertreffen behielten die Einheimischen Oberwasser und setzten sich unaufhaltsam bis auf 508 Kegel ab. Dem ungeachtet zeigte der junge Meyer auf Elsterwerdaer Seite in seinem zweiten Bundesligaeinsatz, dass er mithalten kann und spulte unaufgeregt sein Pensum herunter.
Schlussdurchgang: Henry Hennig 989:937 Martin Exner, Wolfgang Grötzner 1006:836 Mathias Born
Auch das Bestreben des Elsterwerdaer Schlussduos, Schadensbegrenzung zu betreiben, schlug angesichts weiterer 222 Kegel Differenz zu den Hausherren fehl. Dabei demonstrierte Seniorenspieler Grötzner gegen einen schwachen Born eindrucksvoll, was in Roßlau möglich ist und krönte seine Leistung auf der Schlussbahn mit phänomenalen 300 Kegeln. Damit war er der vierte Akteur an diesem Tag, der ein vierstelliges Endergebnis an die Anzeige brachte. Exner fand auf den alteingespielten Kunststoffläufen trotz teils ansehnlichen Wurfserien nicht den notwendigen Kegelschlag, um auf ein besseres Resultat zu kommen und so hatte auch er gegen den Kapitän der „Roten Teufel“ das Nachsehen. Damit war die höchste Saisonpleite für die Bundesligakegler aus Elsterwerda besiegelt.
Foto: Paul Meyer kam in Roßlau bei seinem zweiten Bundesligaeinsatz auf 870 Kegel

Ähnliche Artikel

Jazzy Beats holen ersten Platz

JazzDance Club Cottbus holt Doppelsieg und neuen Zuschauerrekord

12. Mai 2025

Der Jazz Dance Club Cottbus feierte am 10. und 11. Mai 2025 ein erfolgreiches Turnierwochenende in der Lausitzarena mit zwei...

Stadt Cottbus 

Bereits über 200.000 Kilometer: Starker Start für Cottbuser Stadtradeln

12. Mai 2025

Beim diesjährigen Stadtradeln in Cottbus haben die Teilnehmenden bereits in den ersten Tagen mehr als 212.000 Kilometer mit dem Fahrrad...

Sportmix: Energie jubelt, Krieschow siegt, Jazzy Steps tanzen zur DM

Sportmix: Energie jubelt, Krieschow siegt, Jazzy Steps tanzen zur DM

12. Mai 2025

Der FC Energie Cottbus meldet sich mit einem starken 3:1-Auswärtssieg bei Hansa Rostock eindrucksvoll im Rennen um den Relegationsplatz der...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Finsterwalder Delegation besucht Partnerstadt Montataire

14:46 Uhr | 13. Mai 2025 | 6 Leser

Kinder zündelten in Toilette – Brandstiftung in Senftenberg aufgeklärt

14:04 Uhr | 13. Mai 2025 | 25 Leser

Cottbus: Radfahrer mit Waffenattrappe & fast drei Promille gestoppt

13:50 Uhr | 13. Mai 2025 | 154 Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13:38 Uhr | 13. Mai 2025 | 753 Leser

Späterer Start, neue Zeiten: Forst rüstet sich für den Freibadsommer

10:32 Uhr | 13. Mai 2025 | 53 Leser

Neuer Spielplatz am Skateplatz Lauchhammer wird feierlich eröffnet

10:22 Uhr | 13. Mai 2025 | 38 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.4k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.4k Leser

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.5k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.7k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 6.2k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Dahme-Spreewald  | Großübung am Samstag 10.05.25 mit mehr als 400 Einsatzkräften
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Jazz Dance Club zum Erfolg beim Tanz-Spektakel in der Lausitz Arena
Now Playing
Vor insgesamt knapp 1.000 Besuchern sind drei Formationen des „Jazz Dance Club Cottbus e.V.“ an beiden Tagen des Wochenendes zu ihren Liga-Wettbewerben angetreten. Dabei haben die „Jazzy Steps“ (Foto: Emma ...Stiller und Präsident Robinski) zum vierten mal in dieser Saison Platz eins belegt und sich damit für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld (28.Juni) qualifiziert.

Beim letzten Wettbewerb der Regionalliga konnten sich die „Jazzy Elements“ den dritten Platz in der Abschusstabelle sichern, bevor am Sonntag die „Jazzy Beats“ an der Reihe waren. Sie tanzten sich in der Jugendverbandsliga erstmals in dieser Saison auf Platz eins und hielten damit alle Chancen aufrecht, sich über das letzte Turnier nächste Woche in Schöningen für die Regionalligameisterschaft zu empfehlen und dort sogar des DM-Tickert zu ertanzen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin