Schon lange gab es die Idee des stellv. Amtsbrandmeisters Ulf Urban eine Feuerwehrrallye im Amt Plessa durchzuführen. Am 13.04. war es dann soweit, jede Wehr des Amtes bereitete eine Station in Sachen Feuerwehrsport/Technik/Wissen oder eine Kombination daraus vor. 9 Uhr war Start, jede Mannschaft legte an der heimischen Station eine Zeit vor, die es galt, von den anderen Mannschaften zu schlagen oder nicht. Aus der ermittelten +/-Zeit wurden dann Punkte errechnet. Nach der Vorlage ging es dann im Uhrzeiger von Station zu Station durch das Amtsgebiet.
Ziel des Tages war es, sportlich und spielerisch die Technik zu beherrschen, Wissen aufzufrischen und die Kameradschaft und Zusammenarbeit der Wehren untereinander zu stärken, dies wird durch die geringer werdenden Einwohnerzahler und Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren immer wichtiger, um auch Einsätze in der Woche, wo viele Kameradinnen und Kameraden ihrer Arbeit nachgehen, gemeinsam zu meistern. Die Auswertung gegen 15:30 Uhr zeigte deutlich, das alle Beteiligten ihren Spaß dabei hatten. Die komplette Fotoserie von allen Stationen hier: Feuerwehrrallye
Schon lange gab es die Idee des stellv. Amtsbrandmeisters Ulf Urban eine Feuerwehrrallye im Amt Plessa durchzuführen. Am 13.04. war es dann soweit, jede Wehr des Amtes bereitete eine Station in Sachen Feuerwehrsport/Technik/Wissen oder eine Kombination daraus vor. 9 Uhr war Start, jede Mannschaft legte an der heimischen Station eine Zeit vor, die es galt, von den anderen Mannschaften zu schlagen oder nicht. Aus der ermittelten +/-Zeit wurden dann Punkte errechnet. Nach der Vorlage ging es dann im Uhrzeiger von Station zu Station durch das Amtsgebiet.
Ziel des Tages war es, sportlich und spielerisch die Technik zu beherrschen, Wissen aufzufrischen und die Kameradschaft und Zusammenarbeit der Wehren untereinander zu stärken, dies wird durch die geringer werdenden Einwohnerzahler und Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren immer wichtiger, um auch Einsätze in der Woche, wo viele Kameradinnen und Kameraden ihrer Arbeit nachgehen, gemeinsam zu meistern. Die Auswertung gegen 15:30 Uhr zeigte deutlich, das alle Beteiligten ihren Spaß dabei hatten. Die komplette Fotoserie von allen Stationen hier: Feuerwehrrallye
Schon lange gab es die Idee des stellv. Amtsbrandmeisters Ulf Urban eine Feuerwehrrallye im Amt Plessa durchzuführen. Am 13.04. war es dann soweit, jede Wehr des Amtes bereitete eine Station in Sachen Feuerwehrsport/Technik/Wissen oder eine Kombination daraus vor. 9 Uhr war Start, jede Mannschaft legte an der heimischen Station eine Zeit vor, die es galt, von den anderen Mannschaften zu schlagen oder nicht. Aus der ermittelten +/-Zeit wurden dann Punkte errechnet. Nach der Vorlage ging es dann im Uhrzeiger von Station zu Station durch das Amtsgebiet.
Ziel des Tages war es, sportlich und spielerisch die Technik zu beherrschen, Wissen aufzufrischen und die Kameradschaft und Zusammenarbeit der Wehren untereinander zu stärken, dies wird durch die geringer werdenden Einwohnerzahler und Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren immer wichtiger, um auch Einsätze in der Woche, wo viele Kameradinnen und Kameraden ihrer Arbeit nachgehen, gemeinsam zu meistern. Die Auswertung gegen 15:30 Uhr zeigte deutlich, das alle Beteiligten ihren Spaß dabei hatten. Die komplette Fotoserie von allen Stationen hier: Feuerwehrrallye
Schon lange gab es die Idee des stellv. Amtsbrandmeisters Ulf Urban eine Feuerwehrrallye im Amt Plessa durchzuführen. Am 13.04. war es dann soweit, jede Wehr des Amtes bereitete eine Station in Sachen Feuerwehrsport/Technik/Wissen oder eine Kombination daraus vor. 9 Uhr war Start, jede Mannschaft legte an der heimischen Station eine Zeit vor, die es galt, von den anderen Mannschaften zu schlagen oder nicht. Aus der ermittelten +/-Zeit wurden dann Punkte errechnet. Nach der Vorlage ging es dann im Uhrzeiger von Station zu Station durch das Amtsgebiet.
Ziel des Tages war es, sportlich und spielerisch die Technik zu beherrschen, Wissen aufzufrischen und die Kameradschaft und Zusammenarbeit der Wehren untereinander zu stärken, dies wird durch die geringer werdenden Einwohnerzahler und Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren immer wichtiger, um auch Einsätze in der Woche, wo viele Kameradinnen und Kameraden ihrer Arbeit nachgehen, gemeinsam zu meistern. Die Auswertung gegen 15:30 Uhr zeigte deutlich, das alle Beteiligten ihren Spaß dabei hatten. Die komplette Fotoserie von allen Stationen hier: Feuerwehrrallye