Niederlausitzer Studieninstitut begrüßt Teilnehmer des neuen, dienstbegleitenden Lehrgangs zum Verwaltungsfachwirt
Am Montag begrüßte das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) die Teilnehmer des 34. dienstbegleitenden Lehrgangs zum Verwaltungsfachwirt im Schulungszentrum in Lübben, der pünktlich um 8:00 Uhr startete. Die 16 Bediensteten aus den Kommunalverwaltungen der Städte Herzberg, Königs Wusterhausen, Lübbenau, Perleberg, Schwarzheide und Uebigau-Wahrenbrück, der Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Spree-Neiße sowie des kommunalen Abfallentsorgungsverbandes “Niederlausitz” werden in den nächsten drei Jahren neben ihrer normalen Arbeit in den Verwaltungen zusätzlich die Schulbank drücken. Ihr Ziel ist die Erlangung des Abschlusses „Verwaltungsfachwirt” und die damit verbundene Qualifikation für höhere Aufgabenbereiche in ihren Verwaltungen.
Jeweils eine Woche im Monat erfolgt der Unterricht von Seiten des NLSI in unterschiedlichen Fachthemen. Dabei reicht die Spanne von Rechtsfächern wie beispielsweise Kommunalrecht oder Verwaltungsrecht bis hin zur öffentlichen Betriebswirtschaftslehre. Das Gesamtvolumen an Unterrichtseinheiten beträgt insgesamt 893 Stunden. Den Abschluss bildet eine Prüfung, die von den Teilnehmern einiges abverlangt: „Der schriftliche Teil besteht aus fünf Prüfungsarbeiten, die von den Teilnehmern in jeweils 240 Minuten bearbeitet werden müssen”, erklärt Gundula Grönke, die beim NLSI den Geschäftsbereich Personal und Organisation leitet. „Hinzu kommt eine fachpraktische Prüfung, bei der bewertet wird, wie die Teilnehmer eine berufstypische Situation bewältigen.”
Zwar ist die Fortbildung mit einem gewissen Aufwand verbunden. Doch dieser sei durchaus lohnend, wie Lars Gölz, Studienleiter des NLSI erklärt. „Die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt stellt sozusagen die Meisterprüfung für die Verwaltungsberufe dar, mit denen sich die Absolventen für den gehobenen Verwaltungsdienst und damit für die mittleren und oberen Führungsebenen qualifizieren.”
An ihrem ersten Lehrgangstag wurden die 16 Teilnehmer bereits mit wichtigen Fachthemen aus dem Bereich des Staatsrechts durch den langjährigen Dozenten Detlef Walter unterrichtet.
Die Teilnehmer des 34. berufsbegleitenden Lehrganges zum Verwaltungsfachwirt sind: Eileen Arndt, Robert Golinski, Sebastian Groggert, Beate Große, Patricia Heinze, André Hübner, Christian Hütter, Alexander Keil, Stefanie Kunze, Gerald Lehmann, Tanja Lenzke, Antje Maczey-Lüth, Yvonne Miersch, Beatrice Peschel, Jens Runge und Claudia Schneider.
Bild: Begrüßten den 34. Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt: Studienleiter Lars Gölz und Geschäftsbereichsleiterin Gundula Grönke (von rechts unten) und Detlef Walter, Dozent für Staatsrecht beim NLSI (Mitte unten).
Quelle & Foto: Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung