• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 18. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Ein gutes Dutzend kamen zum „Osterspaziergang“ als Wanderung nach Lübben

10:39 Uhr | 25. März 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Genau so viele Wanderer, wie die Niederlausitzer Wandergurken bereits in diesem Jahr Wanderungen organisiert haben, nämlich 15, folgten unserem Ruf und kamen am Ostermontag nach Lübben zu der Tour „Vom Eise befreit sind Spree und Fließe…“. Herzlich begrüßt wurden sie, getreu der kleinen Tradition, mit dem Vortrag von Goethes Osterspaziergangs aus dem Faust I. Passend zum Inhalt dieses Gedichtes, das man ja noch aus der eigenen Schulzeit wenigstens in Ansätzen kennt, dann auch das Wetter: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick…“.
Erste Station war das Neue Wehr am Nordumfluter. Interessant auf einer Tafel zu lesen und zu betrachten, wie es früher hier aussah und welche Rolle dieses Wehr für die Regulierung der Wasserstände im Ober- und Unterspreewald hat. Beim Gang über die Schlossinsel waren sich alle einig, dass die Lübbener mit dieser Schlossinsel und dem geplanten IBA-Projekt „Wasserreich Spree“ gute Chancen für die Landesgartenschau 2013 haben. Und am Stadtgraben mit der Liebesinsel ist es eigentlich zu allen Jahreszeiten schön, so ein wenig abseits vom großen Wasser- u. Straßenverkehr. Der Durchgangsverkehr allerdings könnte, wenn es dazu bis 2013 keine Lösung gibt, aber vielleicht doch ein Stolperstein auf dem Weg zur Landesgartenschau sein, meinten einige der Wanderer, wohl wissend, dass das durch die Widmung als Bundesstraße nicht in erster Linie im Ermessen der Stadtväter- und Mütter liegt. Weiter ging es über den Platz der Märzgefallenen in die Geschwister-Scholl-Straße und zum Anfang der Breiten Straße (oder deren Ende). An der Postsäule erfuhren die Wanderer, dass dies eigentlich eine Postdistanzsäule aus der Zeit August des Starken ist, in der die Niederlausitz noch zu Sachsen gehörte (bis 1815), und auch, dass es gar nicht so einfach ist, sich in diese Zeit zurück zu versetzen und ohne Kenntnis des damals noch nicht existenten metrischen Systems (mit Millimeter, Zentimeter, Meter und Kilometer) Entfernungen nur mit Dresdner Ruten, Postmeilen und Wegstunden zu bestimmen. Und dann der Hain: Zuerst der Liuba-Gedenkstein und dann wieder Goethe: „Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück. Von dort her sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur. Aber die Sonne duldet kein Weißes. Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlts im Revier, sie nimmt geputzte Menschen dafür…“ So war es dann auch. Am Zusammenfluss von Berste und Stadtgraben nur einige Buschwindröschen mit eng zusammengefalteten Blütenblättern, ob der Kälte in den vergangenen Tagen. Geputzt dann immer mehr Spaziergänger im Hain und auf der Berliner Straße. Geputzt auch das Paul-Gerhard-Gymnasium und die Wohnblöcke in der Hartmannsdorfer Straße durch den belebenden Farbton im harten grellen Licht der Frühlingssonne. Immer wieder neu für einige Wanderer, so auch dieses Mal, die nacheiszeitliche Entstehungsgeschichte der hier vorhandenen Sanddünen, bekannter als Spielberg, Frauenberg und Hartmannsdorfer Alpen. Auf dem alten Damm der Spreewaldbahn, jetzt beliebter Rad- und Wanderweg, gab es natürlich durch Gästeführer Gerd Laeser auch zur einstigen „Spreewaldguste“ interessante Details, vor allem, wie das an dem nichtoffiziellen „Haltepunkt Lehnigksberg“ am schon damals (Ende des 19. Jahrhundert) bestehenden gleichnamigen Ausflugslokal war mit dem Aus- und Einsteigen. Gefahren und Angehalten wurde auf Sicht oder nach vorheriger Information des Lok-Führers. Gefunden wurde auch wieder ein noch stehender alter Streckenkilometerstein, allerdings ohne Tafeln. Gefunden wurde auch die Stelle mit dem Biberfraß (durchgefressene Schwarzerlen – ein Werk hier lebender Biber), die im Januar bei der ersten Tour auf diesem Abschnitt noch ganz frisch war. Interessant auch die Aussage, dass die Züge der Spreewaldbahn anfänglich nur bis Lübben Ost fahren konnten, weil die Brücke über die Neue Spree noch nicht fertig war. Und wieder Goethe: „Kehre dich um, von diesen Höhen, nach der Stadt zurück zu sehen!“
Gut, dass der Wind auf dem Deichweg am Umflutkanal und an der Spree an diesem Tag nicht so heftig war, wie im Osterspaziergang von Goethe beschrieben. Dafür gab es einen sehr schönen Blick auf die östlichen Außenpolder, wo Schwäne zu beobachten waren und Kraniche mit ihren eindringlichen Rufen ihr Dasein verkündeten. Rast war wie immer am Mahlbusen unter drei riesigen alten Eichen (Wikipedia – Ein Mahlbusen ist die Erweiterung eines Vorfluters vor einem Schöpfwerk in Form eines (kleinen) Sees, das Wasser sammelt und vorübergehend speichert). Nach einem „Stehimbiss im Freien“ ging es dann zurück nach Lübben Ost auf dem Wiesenauer Weg und dem Kleinbahndamm gen Westen bis zum Umflutkanal. Auf dem Deichweg am Umflutkanal freuten sich alle dann schon auf die Urkunde für gutgelauntes und blasenfreies Mitwandern am Ziel und auf das Programm 2008 der Niederlausitzer Wandergurken für die Teilnehmer, für die das Wandern mit uns Premiere war. Wer nicht schon etwas Anderes vor hatte oder zu Hause am Nachmittag noch Besuch erwartete, der folgte auch an diesem Tag wieder gern der Einladung von Frau Anett Schmidt und ihrem kleinen jungen Team in das Ladencafe, wohl wissend, dass nach einer solch’ erlebnisreichen Tour durch eine herrliche Landschaft Eicherkuchen und Hefeplinse in den verschiedensten Variationen zubereitet und mit einem herzhaften frisch gebrühten Kaffe in der Gemeinschaft noch mal so gut schmecken. Das ist keine bezahlte Schleichwerbung, sondern nur ehrliche Mund-zu-Mund-Propaganda zufriedener Gäste und das ist auch innerhalb eines Berichtes für eine Online-Zeitung erlaubt und immer noch das Beste, um diesen Report mit Worten Th. Fontanes abzurunden: „Wer in der Mark (auch in der Niederlausitz – G.L.) reisen will, der muss zunächst Liebe zu „Land und Leuten“ mitbringen, mindestens keine Voreingenommenheit. Er muss den guten Willen haben, das Gute gut zu finden, anstatt es durch krittliche Vergleiche tot zu machen. Der Reisende in der Mark (und der Niederlausitz – G.L.) muss sich ferner mit einer feineren Art von Natur- und Landschaftssinn ausgerüstet fühlen. Es gibt gröbliche Augen, die gleich einen Gletscher oder Meeressturm verlangen, um befriedigt zu sein. Diese mögen zu Hause bleiben. Es ist mit der märkischen (und Niederlausitzer – G.L.) Natur wie mit manchen Frauen. „Auch die hässlichste – sagt das Sprichwort – hat immer noch sieben Schönheiten.“ Ganz so ist es mit dem „Lande zwischen Oder und Elbe“; wenige Punkte sind so arm, dass sie nicht auch ihre sieben Schönheiten hätten. Man muss sie nur zu finden verstehen. Wer das Auge dafür hat, der wag’ es und reise (oder wandere – G.L.)“
Aufmerksam machen möchten wir auch auf unsere 16. Wanderung in diesem Jahr am kommenden Sonnabend, den 29. März 2008 in Lieberose. Das ist die Tour, die am 1. März aufgrund höherer Gewalt (Unwetterwarnung) ausfallen musste und die nun nachgeholt wird (siehe dazu Link „Wohin heute“). Die übernächste Tour gibt es dann am 5. April zum Crinitzer Töpfermarkt auf der traditionellen Strecke. Wer mitkommen möchte, der lese bitte auch in den nächsten Tagen die ausführlichen Informationen hier in „Niederlausitz-aktuell“. Man kann uns auch anrufen und die Einzelheiten erfragen. Tel. 03542 – 3792. Um eine Anmeldung wird sowieso gebeten. Wir freuen uns auf Sie! Auf nebenstehendem Foto: Ein Teil der Wanderer auf der Schlossinsel in Lübben. Weitere Fotos auch in „Bilder der Region“.
Die Niederlausitzer Wandergurken
Gerd Laeser, Lübbenau

Am Zusammenfluss von Berste und Stadtgraben im Lübbener Hain

Blick vom Mahlbusen über den östlichen Außenpolder der Spree nördlich von Lübben gegen Süden

Ein Teil der Wanderer auf dem Wiesenauer Weg nach Lübben Ost (zeitlich im letzten Drittel der Wandertour)

 

1 of 4
- +
1227_1
1227_2
1227_3
1227_4
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree

Lausitzer Tiere: Überlebenskämpfer Brutus sucht liebevolles Zuhause

18. September 2025

Brutus ist ein aufgeweckter kleiner Rüde, der nach schweren Startbedingungen nun dringend ein liebevolles Zuhause sucht. Als einziger Überlebender eines...

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

Vier neue Mehrfamilienhäuser. eG Wohnen feierte Richtfest in Cottbus

16. September 2025

Heute wurde in der Otto-Enke-Straße 6–9 in Cottbus Richtfest für das Neubauprojekt mit vier Mehrfamilienhäusern gefeiert. Die Gebäude entstehen in...

Arne Mill

Brandenburg-Cup in Cottbus: Lea Friedrich mit Siegen. Lürmann tritt ab

15. September 2025

Beim Internationalen Brandenburg-Cup in Cottbus gewann Lea Sophie Friedrich sowohl Sprint als auch Keirin und zeigte damit eine stabile Form...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Landratswahl in Oberspreewald-Lausitz findet am 11. Januar 2026 statt

17:57 Uhr | 18. September 2025 | 4 Leser

LHC Cottbus will in Warnemünde die ersten Punkte holen

16:05 Uhr | 18. September 2025 | 24 Leser

Schlag gegen illegale Müllentsorger: Tatorte auch im LDS-Kreis

15:29 Uhr | 18. September 2025 | 501 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:00 Uhr | 18. September 2025 | 319k Leser

Lausitzer Tiere: Überlebenskämpfer Brutus sucht liebevolles Zuhause

14:00 Uhr | 18. September 2025 | 196 Leser

Unfall auf A15 bei Vetschau: Auto von Teil eines LKW-Reifens getroffen

13:31 Uhr | 18. September 2025 | 155 Leser

Meistgelesen

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

16.September 2025 | 3.7k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

18.September 2025 | 319k Leser

Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße bei Forst geborgen

15.September 2025 | 2.1k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Weltkindertag mit Kinderkarawane und Programm am Platz am Stadtbrunnen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Einsatzübung im Branitzer Park, Feuerwehr probt Ernstfall am 27. September
Now Playing
Am Samstag, dem 27. September, verwandelt sich der Branitzer Park in Cottbus in ein Übungsgelände: Rund 50 Feuerwehrleute aus Berufs- und Freiwilligenwehren proben gemeinsam mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum realistische Notfallszenarien. ...Im Mittelpunkt stehen Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Schutz der historischen Gebäude und Anlagen – Teil des 2024 gegründeten Notfallverbunds Kulturgutschutz. Zwischen 9 und 12 Uhr ist daher mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz im Park und am Schloss zu rechnen. Besucherinnen und Besucher können den Park dennoch betreten, sollten aber Absperrungen respektieren und die Arbeit der Einsatzkräfte nicht behindern.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Vibro-Trucks erkunden ab Oktober Erdwärme-Potenzial in der Lausitz
Now Playing
Ab Mitte Oktober rollen zwischen Cottbus und Guben spezielle “Vibro-Trucks”, die mit Schallwellen tief in den Untergrund blicken sollen. Ziel der 2D-seismischen Untersuchungen auf rund 110 Kilometern Strecke ist es, ...das Potenzial der Tiefengeothermie in der Niederlausitz genauer zu erfassen. Aus den Echos der Schallwellen gewinnen Geowissenschaftler Daten über wasserführende Schichten in ein bis vier Kilometern Tiefe, die künftig als Energiequelle dienen könnten. Das Projekt des Landesamts für Bergbau, Geologie und Rohstoffe soll Kommunen und Investoren Planungssicherheit geben. Für Anwohnerinnen und Anwohner finden im Vorfeld Infomärkte in Cottbus, Guben und Peitz statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation