Aufnahmesoll für den LDS beträgt derzeit 964 Personen
Der Landkreis Dahme-Spreewald ist nach der aktuellen Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge verpflichtet, 964 Asylbewerber in diesem Jahr aufzunehmen.
Im vergangenen Jahr hat der Landkreis 400 Neuankömmlinge aufgenommen.
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind bereits 382 Asylsuchende in den Landkreis gekommen.
Aktuell bringt der Landkreis 826 Asylbewerber und Flüchtlinge unter, davon 612 Personen in Gemeinschaftsunterkünften und die restliche Anzahl in Wohnungen.
Gemeinschaftsunterkunft in Waßmannsdorf
Die Gemeinschaftsunterkunft bietet Platz für 330 Personen. Momentan gibt es hier 59 freie Plätze. Diese werden nicht mehr belegt, da im September 2015 die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der Unterkunft beginnen. Um die notwendige Baufreiheit zu gewährleisten, müssen insgesamt 120 Ausweichplätze geschaffen werden. Aus diesem Grund ziehen nach und nach Bewohner aus Waßmannsdorf an andere bestehende Standorte im Landkreis wie zum Beispiel in die Gemeinschaftsunterkunft nach Massow und in Wohnungen nach Zützen.
Gemeinschaftsunterkunft in Pätz
Die Einrichtung wurde im Sommer 2014 in Betrieb genommen. Sie bietet eine Kapazität für 154 Personen und ist aktuell voll belegt.
Neu: Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft in Massow ( ehemalige REHA-Klinik und Hotel)
Im Mai wurde eine weitere Gemeinschaftsunterkunft in der ehemaligen Reha-Klinik im Gewerbegebiet Massow an der Autobahn A13 bei Freidorf eröffnet. Die Unterkunft bietet Platz für 150 Personen. Momentan bestehen noch neun freie Plätze.
Nach der erfolgreichen Abnahme durch die Brandschutzdienststelle in der vergangenen Woche kann ab sofort die erste Etage des ehemaligen Hotels in Massow genutzt werden. Hier finden 90 Personen Platz. 51 Personen werden bereits heute und im Laufe dieser Woche eintreffen. Nach Fertigstellung der zweiten und dritten Etagen bietet das Hotel insgesamt Wohnraum für 300 Asylsuchende.
Ab dem 4. Mai verkehren dreimal täglich öffentliche Buslinien der RVS zwischen Massow und Groß Köris.
Wohnungsverbund in Lübben
In Lübben hat der Kreis in einer kreiseigenen Liegenschaft, in einem ehemaligen Jugendwohnheim, Wohnungen für 52 Personen hergerichtet. Der Wohnstandort ist aktuell mit 37 Personen belegt.
Wohnverbund in Walddrehna
Im Juli 2014 hat der Landkreis zehn möblierte Wohnungen in der Gemeinde Heideblick im Ortsteil Walddrehna als Wohnungsverbund angemietet. Hier leben 47 Personen in Familien. Die Kapazität ist ausgeschöpft.
Neu: Bauarbeiten für Gemeinschaftsunterkunft in Uckley laufen
Im ehemaligen Sportzentrum in Uckley in Zernsdorf, einem Ortsteil von Königs Wusterhausen, wird der Landkreis eine weitere Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende einrichten. Hier können nach Fertigstellung 85 Personen einziehen. Derzeit werden notwendige Bauarbeiten durchgeführt und das Brandschutzkonzept geprüft. Geplant ist, das Objekt ab September 2015 als Wohnunterkunft zu nutzen.
Neu: Beginn der Bauarbeiten für geplante Gemeinschaftsunterkunft in Luckau
NEU: Mietvertrag für Wohnungen in Zützen unterschrieben
Im Golßener Ortsteil Zützen im Amt Unterspreewald hat der Landkreis 25 Wohnungen angemietet. Hier können bis zu 100 Personen wohnen. Nach Klärung letzter Einzelheiten wurde der Mietvertrag nun auch von Seiten des Vermieters unterschrieben. Bei einer Ortsbegehung in dieser Woche werden letzte technische Notwendigkeiten abgeklärt. Spätestens in der 33. Kalenderwoche werden die ersten Familien hier einziehen. Sie kommen hauptsächlich aus den Gemeinschaftsunterkünften Waßmanndorf und Pätz.
Prüfung weiterer Grundstücke und Objekte im gesamten Landkreis
Parallel zu den Vorbereitungen für die aufgeführten Unterkünfte prüft der „Sonderstab Asyl“ kreisweit Grundstücke und Objekte, die von den Kommunen vorgeschlagen wurden, auf ihre Eignung für die längerfristige Einrichtung von Wohnunterkünften für Asylsuchende.
In den letzten Wochen gab es deswegen in mehreren Orten im Landkreis Einwohnerversammlungen, in denen Möglichkeiten für die Unterbringung von Asylsuchenden diskutiert wurden.
Vorschläge für Unterkünfte und Hilfsangebote für Asylsuchende können dem Koordinator für Asylangelegenheiten in der Kreisverwaltung mitgeteilt werden unter der Telefonnummer 03546 201844 oder per E-Mail: [email protected].
Nähere Informationen zum Thema Asyl im Landkreis Dahme-Spreewald finden Sie auf unserer Internetseite unter www.dahme-spreewald.de.
Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald