Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, findet von 10 bis 16 Uhr an der BTU Cottbus die 10. Firmenkontaktmesse statt. Vertreter von Unternehmen sowie Studierende und Absolventen der BTU und der Hochschule Lausitz treffen sich im Rahmen der Veranstaltung, um sich über interessante berufliche Perspektiven und Praktikumsangebote auszutauschen. Ganz im Zeichen des Networking finden erste informelle Gespräche statt und Jobangebote werden offeriert. Zu diesem Zweck wird das Foyer des Audimax-Komplexes der Universität zur Messe- und Informationshalle umgebaut. Professionelle Messestände bieten den Firmen ausgezeichnete Präsentationsmöglichkeiten.
Unternehmen wie Sparkasse Spree-Neiße, ABB Automation GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, BASF Services Europe GmbH, Vattenfall Europe Generation AG & Co, envia Mitteldeutsche Energie AG, Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und weitere werden an diesem Tag ihre Profile darstellen und für Gespräche und Angebote zur Verfügung stehen.
Auch für Studienanfängerinnen und Studienanfänger ist die Firmenkontaktmesse von Interesse. Einige Unternehmen bieten im Rahmen des Mentoren-Firmen-Programms Betreuungsmöglichkeiten, damit das Studium noch interessanter und praxisorientierter wird. Mit diesem Programm strebt die BTU eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und Studierenden während der gesamten Studienzeit an.
„Die meisten Firmen, die sich auf der Firmenkontaktmesse präsentieren, sind langjährige Partner der BTU Cottbus. Nicht wenige Unternehmen, insbesondere aus der Region, beschäftigen bereits seit Jahren Absolventinnen und Absolventen der Universität und bieten somit echte Berufsperspektiven im Umfeld der Universität“, so Barbara Seide-Kutschik, Organisatorin der Veranstaltung.
Die Firmenkontaktmesse wird vom Career Center des Referates Außenbeziehungen der Universität organisiert. Das Career Center vermittelt verschiedenste Angebote der regionalen und überregionalen Wirtschaft und des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg an Studierende, um diese möglichst optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Angebote reichen von kostenlosen Management-Seminaren für Studium und Beruf über die Vermittlung von Praktika, Organisation von Firmenexkursionen, Bewerbungstrainings bis hin zur Berufs- und Karriereplanung.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Universität vermittelt das Career Center offene Stellen sowie Studienarbeiten.
Quelle: BTU Cottbus
Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, findet von 10 bis 16 Uhr an der BTU Cottbus die 10. Firmenkontaktmesse statt. Vertreter von Unternehmen sowie Studierende und Absolventen der BTU und der Hochschule Lausitz treffen sich im Rahmen der Veranstaltung, um sich über interessante berufliche Perspektiven und Praktikumsangebote auszutauschen. Ganz im Zeichen des Networking finden erste informelle Gespräche statt und Jobangebote werden offeriert. Zu diesem Zweck wird das Foyer des Audimax-Komplexes der Universität zur Messe- und Informationshalle umgebaut. Professionelle Messestände bieten den Firmen ausgezeichnete Präsentationsmöglichkeiten.
Unternehmen wie Sparkasse Spree-Neiße, ABB Automation GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, BASF Services Europe GmbH, Vattenfall Europe Generation AG & Co, envia Mitteldeutsche Energie AG, Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und weitere werden an diesem Tag ihre Profile darstellen und für Gespräche und Angebote zur Verfügung stehen.
Auch für Studienanfängerinnen und Studienanfänger ist die Firmenkontaktmesse von Interesse. Einige Unternehmen bieten im Rahmen des Mentoren-Firmen-Programms Betreuungsmöglichkeiten, damit das Studium noch interessanter und praxisorientierter wird. Mit diesem Programm strebt die BTU eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und Studierenden während der gesamten Studienzeit an.
„Die meisten Firmen, die sich auf der Firmenkontaktmesse präsentieren, sind langjährige Partner der BTU Cottbus. Nicht wenige Unternehmen, insbesondere aus der Region, beschäftigen bereits seit Jahren Absolventinnen und Absolventen der Universität und bieten somit echte Berufsperspektiven im Umfeld der Universität“, so Barbara Seide-Kutschik, Organisatorin der Veranstaltung.
Die Firmenkontaktmesse wird vom Career Center des Referates Außenbeziehungen der Universität organisiert. Das Career Center vermittelt verschiedenste Angebote der regionalen und überregionalen Wirtschaft und des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg an Studierende, um diese möglichst optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Angebote reichen von kostenlosen Management-Seminaren für Studium und Beruf über die Vermittlung von Praktika, Organisation von Firmenexkursionen, Bewerbungstrainings bis hin zur Berufs- und Karriereplanung.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Universität vermittelt das Career Center offene Stellen sowie Studienarbeiten.
Quelle: BTU Cottbus
Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, findet von 10 bis 16 Uhr an der BTU Cottbus die 10. Firmenkontaktmesse statt. Vertreter von Unternehmen sowie Studierende und Absolventen der BTU und der Hochschule Lausitz treffen sich im Rahmen der Veranstaltung, um sich über interessante berufliche Perspektiven und Praktikumsangebote auszutauschen. Ganz im Zeichen des Networking finden erste informelle Gespräche statt und Jobangebote werden offeriert. Zu diesem Zweck wird das Foyer des Audimax-Komplexes der Universität zur Messe- und Informationshalle umgebaut. Professionelle Messestände bieten den Firmen ausgezeichnete Präsentationsmöglichkeiten.
Unternehmen wie Sparkasse Spree-Neiße, ABB Automation GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, BASF Services Europe GmbH, Vattenfall Europe Generation AG & Co, envia Mitteldeutsche Energie AG, Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und weitere werden an diesem Tag ihre Profile darstellen und für Gespräche und Angebote zur Verfügung stehen.
Auch für Studienanfängerinnen und Studienanfänger ist die Firmenkontaktmesse von Interesse. Einige Unternehmen bieten im Rahmen des Mentoren-Firmen-Programms Betreuungsmöglichkeiten, damit das Studium noch interessanter und praxisorientierter wird. Mit diesem Programm strebt die BTU eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und Studierenden während der gesamten Studienzeit an.
„Die meisten Firmen, die sich auf der Firmenkontaktmesse präsentieren, sind langjährige Partner der BTU Cottbus. Nicht wenige Unternehmen, insbesondere aus der Region, beschäftigen bereits seit Jahren Absolventinnen und Absolventen der Universität und bieten somit echte Berufsperspektiven im Umfeld der Universität“, so Barbara Seide-Kutschik, Organisatorin der Veranstaltung.
Die Firmenkontaktmesse wird vom Career Center des Referates Außenbeziehungen der Universität organisiert. Das Career Center vermittelt verschiedenste Angebote der regionalen und überregionalen Wirtschaft und des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg an Studierende, um diese möglichst optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Angebote reichen von kostenlosen Management-Seminaren für Studium und Beruf über die Vermittlung von Praktika, Organisation von Firmenexkursionen, Bewerbungstrainings bis hin zur Berufs- und Karriereplanung.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Universität vermittelt das Career Center offene Stellen sowie Studienarbeiten.
Quelle: BTU Cottbus
Am Mittwoch, den 9. Juni 2010, findet von 10 bis 16 Uhr an der BTU Cottbus die 10. Firmenkontaktmesse statt. Vertreter von Unternehmen sowie Studierende und Absolventen der BTU und der Hochschule Lausitz treffen sich im Rahmen der Veranstaltung, um sich über interessante berufliche Perspektiven und Praktikumsangebote auszutauschen. Ganz im Zeichen des Networking finden erste informelle Gespräche statt und Jobangebote werden offeriert. Zu diesem Zweck wird das Foyer des Audimax-Komplexes der Universität zur Messe- und Informationshalle umgebaut. Professionelle Messestände bieten den Firmen ausgezeichnete Präsentationsmöglichkeiten.
Unternehmen wie Sparkasse Spree-Neiße, ABB Automation GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, BASF Services Europe GmbH, Vattenfall Europe Generation AG & Co, envia Mitteldeutsche Energie AG, Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG und weitere werden an diesem Tag ihre Profile darstellen und für Gespräche und Angebote zur Verfügung stehen.
Auch für Studienanfängerinnen und Studienanfänger ist die Firmenkontaktmesse von Interesse. Einige Unternehmen bieten im Rahmen des Mentoren-Firmen-Programms Betreuungsmöglichkeiten, damit das Studium noch interessanter und praxisorientierter wird. Mit diesem Programm strebt die BTU eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und Studierenden während der gesamten Studienzeit an.
„Die meisten Firmen, die sich auf der Firmenkontaktmesse präsentieren, sind langjährige Partner der BTU Cottbus. Nicht wenige Unternehmen, insbesondere aus der Region, beschäftigen bereits seit Jahren Absolventinnen und Absolventen der Universität und bieten somit echte Berufsperspektiven im Umfeld der Universität“, so Barbara Seide-Kutschik, Organisatorin der Veranstaltung.
Die Firmenkontaktmesse wird vom Career Center des Referates Außenbeziehungen der Universität organisiert. Das Career Center vermittelt verschiedenste Angebote der regionalen und überregionalen Wirtschaft und des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg an Studierende, um diese möglichst optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Angebote reichen von kostenlosen Management-Seminaren für Studium und Beruf über die Vermittlung von Praktika, Organisation von Firmenexkursionen, Bewerbungstrainings bis hin zur Berufs- und Karriereplanung.
Als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Universität vermittelt das Career Center offene Stellen sowie Studienarbeiten.
Quelle: BTU Cottbus