Im Staatstheater Cottbus wurden heute Abend die Preise im diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ verliehen. Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gratulierte den Siegern des Wettbewerbs, die Anfang Juni am Bundeswettbewerb in Essen teilnehmen werden.
In ihrem Grußwort lobte die Ministerin das Engagement, den Fleiß und die Disziplin der jungen Musikerinnen und Musiker und dankte den Eltern und Lehrern für die Unterstützung der jungen Talente. „Die hohe Beteiligung bei ‚Jugend musiziert‘ zeigt eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau an unseren Musikschulen ausgebildet wird. Deshalb ist die Unterstützung der Musikschulen für mich auch weiterhin ein wichtiges Anliegen“, so die Ministerin.
Erst vor zwei Wochen hatte Ministerin Wanka dem brandenburgischen Landesverband der Musikschulen einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro überreicht. Mit dem Geld, das aus dem Vermögen der ehemaligen Parteien und Massenorganisationen der DDR stammt, sollen an den Musikschulen Musikinstrumente angeschafft werden. Eine aus diesen Mitteln gekaufte Harfe wurde anlässlich der Preisverleihung als Leihgabe an die 13jährige Antonia Wirth aus Cottbus überreicht.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet bereits zum 46. Mal statt. Er wird regional-, landes- und bundesweit ausgetragen. Im Land Brandenburg hatten sich beim diesjährigen Wettbewerb 868 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 25 Jahren beteiligt. 252 von ihnen konnten sich für den Landeswettbewerb qualifizieren. Der Landeswettbewerb wird alternierend in den Städten Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) ausgetragen. Er wird vom Landesverband der Musikschulen ausgerichtet. Die Grundfinanzierung stellen Land und Kommunen sicher. Hauptförderer aus der Wirtschaft sind der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkassen-Finanzgruppe.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Im Staatstheater Cottbus wurden heute Abend die Preise im diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ verliehen. Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka gratulierte den Siegern des Wettbewerbs, die Anfang Juni am Bundeswettbewerb in Essen teilnehmen werden.
In ihrem Grußwort lobte die Ministerin das Engagement, den Fleiß und die Disziplin der jungen Musikerinnen und Musiker und dankte den Eltern und Lehrern für die Unterstützung der jungen Talente. „Die hohe Beteiligung bei ‚Jugend musiziert‘ zeigt eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau an unseren Musikschulen ausgebildet wird. Deshalb ist die Unterstützung der Musikschulen für mich auch weiterhin ein wichtiges Anliegen“, so die Ministerin.
Erst vor zwei Wochen hatte Ministerin Wanka dem brandenburgischen Landesverband der Musikschulen einen Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro überreicht. Mit dem Geld, das aus dem Vermögen der ehemaligen Parteien und Massenorganisationen der DDR stammt, sollen an den Musikschulen Musikinstrumente angeschafft werden. Eine aus diesen Mitteln gekaufte Harfe wurde anlässlich der Preisverleihung als Leihgabe an die 13jährige Antonia Wirth aus Cottbus überreicht.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet bereits zum 46. Mal statt. Er wird regional-, landes- und bundesweit ausgetragen. Im Land Brandenburg hatten sich beim diesjährigen Wettbewerb 868 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 25 Jahren beteiligt. 252 von ihnen konnten sich für den Landeswettbewerb qualifizieren. Der Landeswettbewerb wird alternierend in den Städten Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) ausgetragen. Er wird vom Landesverband der Musikschulen ausgerichtet. Die Grundfinanzierung stellen Land und Kommunen sicher. Hauptförderer aus der Wirtschaft sind der Ostdeutsche Sparkassenverband und die Sparkassen-Finanzgruppe.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur