• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 23. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

ProTram will Eisenbahnknotenpunkt Cottbus wiederbeleben

16:07 Uhr | 14. Februar 2017
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

“Älteren unter uns wurde in der Schule im Fach Erdkunde noch Cottbus als Eisenbahn-Verkehrsknotenpunkt nahe gebracht, auch noch nach dem letzten Krieg, obwohl das zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr so ganz stimmte.” sagt Dieter Schuster, von ProTram Cottbus. Er hat sich die alten Verbindungen vorgenommen und im Zuge der jetzigen Diskussionen um die Zugverbindungen von und nach Cottbus Denkanstöße für mögliche alte neue Verbindungen gegeben. “Es gab Verbindungen über Guben nach Posen, über Peitz, Grunow nach Frankfurt (Oder), nach Berlin, Dresden, Leipzig, nach Görlitz und Zittau und über Forst nach Breslau. Rechnet man die Spreewaldbahn hinzu, wurden von Cottbus aus acht Richtungen bedient. Da war es wohl berechtigt, von einem Knotenpunkt zu sprechen!” so Schuster weiter.

Der ehemalige Zug-Knotenpunkt CottbusEin Einblick in die Überlegungen von ProTram:

Verkehr im Wandel der Zeiten

➔ Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein reiste man mit der Postkutsche. Das war zeitaufwändig, teuer und unbequem. Der Normalbürger konnte kaum sein direktes Umfeld verlassen.

➔ Deshalb bedeutete die Einführung der Eisenbahn einen bahnbrechenden Fortschritt, ja geradezu eine Revolution. Erstmals konnte auch der „kleine“ Mann seine angestammte Umgebung verlassen. Und der Güterverkehr nahm u.a. in Form von Getreideimporten Dimensionen an, die die deutschen Bauern für ihr Überleben zu erheblichen Rationalisierungen zwangen, quasi auch schon eine kleine Globalisierung. Entsprechend umfassend entwickelte sich das Eisenbahnnetz, und es entstanden Relationen, von denen heute keiner mehr spricht. Die Direktverbindung Cottbus-Frankfurt über Grunow (siehe Grafik) ist nur ein Beispiel dafür. Sie wurde 1996 von der DB eingestellt.

➔ Nach dem letzten Krieg erwuchs der Eisenbahn eine bedeutende Konkurrenz durch den immer stärker werdenden Kraftfahrzeugeinsatz. Das führte in der Folge dazu, dass die Fahrgastzahlen bei der Eisenbahn sanken und auch der Gütertransport an Volumen verlor. Zwangsläufig kam es zu Streckenstilllegungen.Interessant ist vielleicht in diesem Zusammenhang, dass hier zwischen DDR und BRD deutliche Unterschiede erkennbar waren: Der Osten hatte diverse Probleme bei der Beschaffung von Öl. Insbesondere nach den Ölkrisen in den 1970ern verkaufte die Sowjetunion ihr Öl auf Basis langfristiger Verträge zu Preisen an die DDR, die sogar über den Weltmarktpreisen lagen. DDR-Bürger werden sich noch an die langen Schlangen an den Tankstellen erinnern. Und die Deutsche Reichsbahn begann im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit der Streckenelektrifizierung, um die Transporte mit Braunkohlenstrom realisieren zu können. Dass die bereits oben erwähnte Stilllegung der Strecke CB-Frankfurt erst 1996 erfolgte, ist nur ein Nachweis für diese Tatsache.

➔ Ein weiterer Umbruch in der Verkehrspolitik ist für die vor uns liegenden Jahrzehnte sichtbar. Bekanntlich verursacht der Verkehr gegenwärtig rund ein Viertel des Aufkommens an Treibhausgasen. Deshalb beschloss der Bundestag im Herbst 2016, dass die Treibhausgasemission des Verkehrs bis 2030 (in 15 Jahren!) um 40 % zu senken ist. Das ist nach gegenwärtigem Stand nur durch verstärkte Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene realisierbar. Kritiker werden nun einwerfen, dass ein großer Teil des hier benötigten zusätzlichen Stroms nur durch Kraftwerke auf fossiler Basis erzeugt werden kannund dass die Treibhausgaserzeugung auf diese Weise lediglich verlagert wird. Stimmt zunächst einmal! Doch ist damit zu rechnen, dass durch den technischen Fortschritt der aktuelle Engpass bei der Speicherung von Elektroenergie überwunden werden wird. Spätestens dann kann es durch die Nutzung ausschließlich regenerativ erzeugten Stroms tatsächlich zur vorgesehenen Reduzierung des Treibhausgas-Ausstoßes im Verkehr kommen. Und es wäre fatal, wollte man erst zu diesem Zeitpunkt mit der Umstellung der Infrastruktur und der Fahrzeugtechnik beginnen; denn die Umstellung selbst erfordert auch eine längere Zeitspanne.

Für Cottbus könnte dieser Wandel auch positive Effekte beinhalten. Durch die Verlagerung des Transports auf die Schiene könnte Cottbus seine ehemalige Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt wieder erlangen: Ein Anreiz für Investoren!

Für die Wiederbelebung des Knotenpunkts in Frage kommende Relationen

Die möglichen Varianten der Strecke Berlin - Breslau➔ Berlin-Wrocław über Cottbus (Siehe Grafik unten)

Die Grafik stellt Varianten der genannten Relation auf der Basis eines Vorschlags der Berliner SPD von Anfang 2015 dar. Was ist daraus geworden? Der dieselgetriebene „Kulturzug“ wurde und wird dermaßen intensiv genutzt, dass gegenwärtig eine Verlängerung der Laufzeit vorerst bis Ende 2017 vereinbart wurde. Diese intensive Nutzung belegt nachdrücklich den Bedarf einer schnellen Verbindung Berlin-Wrocław.

Mit einiger Sicherheit kann man davon ausgehen, dass mit Fertigstellung der Niederschlesien-Magistrale ab 2019 über die Streckenführung gemäß Stufe 2 Wrocław durchgängig elektrisch angefahren werden kann, allerdings mit Richtungsumkehr in Cottbus. Mit der Elektrifizierung CB-Görlitz ließe sich die Fahrzeit nochmals um geschätzt eine halbe Stunde verringern und die Richtungsumkehr in Cottbus vermeiden. Auch hier sind Fortschritte sichtbar. Vermutlich auch durch die vielen diesbezüglichen Vorschläge zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 wurde diese Maßnahme (Projekt 2-028-V01) nun in der Endversion als „Vorhaben des Potentiellen Bedarfs, die in den VB (vordringlichen Bedarf, der Autor) aufsteigen können“ eingeordnet. Und es ist weiter anzunehmen, dass der neue Eigentümer der Lausitzer Braunkohlenindustrie auf eine effektive Eisenbahnanbindung an seine heimischen Reviere in Tschechien über Görlitz drängen wird.

Streckenidee für die Strecke Leipzig - Poznan➔ Leipzig-Poznań über Cottbus (siehe Grafik unten)

Wikipedia führt unter dem Begriff „Guben-Zbąszynek” (Zbąszynek = Neu Bentschen) aus: „Die Strecke wurde am 26. Juni 1870 von der Märkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet und stellte mit den anschließenden Strecken eine direkte Schienenverbindung von Cottbus nach Posen her.” „Schnellzüge verkehrten damals aus Frankfurt (Main) bis an die russische Grenze bei Eydtkuhnen in Ostpreußen.” „1944/45 diente sie im Fernverkehr einem Schnellzugpaar Leipzig–Königsberg und einem Paar Halle (Saale)–Allenstein.” Der Fahrplan des Jahres 1914 („Hendschels Telegraph”, S. 56/57) weist 7 tägliche Verbindungen zwischen Cottbus und Bentschen (Zbąszyń) in beiden Richtungen aus. Nach 1918 hat die Nutzung der Strecke allerdings einen Einbruch erlebt, denn durch die Grenzziehung infolge des Versailler Vertrages gehörte das Gebiet östlich von Zbąnszyń nun zu Polen.

Seltsamerweise spielt diese Streckenführung jedoch in den Diskussionen der jüngeren Vergangenheit überhaupt keine Rolle. Dabei sind doch die polnischen Zentren um Poznań, Torun, Olsztyn, Gdańsk…für die Deutschen sicherlich ebenso interessant wie Legnica, Wrocław und Kraków!Und umgekehrt könnte auch die bessere Erreichbarkeit von Süd-Brandenburg sowie des gesamten sächsischen Raums für die polnische Bevölkerung in den Wojewodschaften Lubuskie, Wielkopolskie und Kujawsko-Pomorskie von Interesse sein. Wahrscheinlich hat man diese Relation einfach „vergessen”, möglicherweise auch durch die eingeschränkte Nutzung im Zeitraum 1918-1940 und nach 1945. Wir meinen, dass diese Relation heute wieder eine ähnliche Bedeutung erlangen könnte wie die zwischen Dresden und Wrocław oder zwischen Berlin und Zielona Góra oder zwischen Berlin und Wrocław.

Auch ist die Verbindung über Cottbus gegenüber der Alternative über Berlin rund 15% kürzer. Das trifft auch auf die Straßenverbindung zu, denn eine direkte Autobahnverbindung gibt es nicht. Gegenwärtig wird die Relation jedoch ausschließlich für Güterverkehr genutzt. Dabei ist die Wiederbelebung dieser Relation vermutlich mit weniger Aufwand erreichbar als beispielsweise die von Berlin nach Wrocław über Spremberg. Nur der Streckenabschnitt Guben-Czerwieńsk (ca. 50 km, Czerwieńsk = Rothenburg) wäre neu zu elektrifizieren und ggf. zu erneuern (Guben-Krosno). Czerwieńsk- Zbąszynek ist bereits elektrifiziert. In einem ersten Schritt sollte aus unserer Sicht die Relation Cottbus-Zbąszynek (oder Poznań) – ganz dem historischen Beispiel folgend (siehe Hendschels Telegraph!) – durch Dieselbetrieb wiederbelebt werden, um so den Anschluss über das PKP-Netz an die weiter östlich gelegenen Gebiete herzustellen.

Wenn die Strecke Guben-Czerwieńsk einmal elektriziert sein und sich die Wirtschaftlichkeit dieser Relation herausgestellt haben sollte, könnte man in einem zweiten Schritt evtl. auch an eine Verlängerung des RE10 aus Leizig bis Poznań denken. Die Wiederbelebung der Relation Cottbus-Zbąszynek würde schließlich auch der Städtepartnerschaft Cottbus-Zielona Góra dienen: Zielona Góra ist von Czerwieńsk nur etwa 10 km entfernt und mit dem Zug erreichbar.

“Eigene Bemühungen zur Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Relation blieben bisher leider weitgehend erfolglos. Sowohl DB als auch VBB erklärten, dass die polnische Seite nicht interessiert sei bzw. sich nicht an der Finanzierung beteiligen wolle. Uns erscheint diese Aussage als wenig wahrscheinlich, möglicherweise auch als veraltet, und wir meinen, dass die regionalen Politiker hier wirksam werden sollten.” so Dieter Schuster abschließend.

Foto: TeaserFilm

 

1 of 3
- +
Die möglichen Varianten der Strecke Berlin - Breslau
Knotenpunkt CB
Streckenidee für die Strecke Leipzig - Poznan

Ähnliche Artikel

Nächste Pokalrunde! Energie Cottbus gewinnt Derby in Babelsberg mit 2:3

Drei externe Probespieler beim Trainingsauftakt des FC Energie Cottbus

23. Juni 2025

Mit der ersten öffentlichen Trainingseinheit und drei Probespielern hat der FC Energie Cottbus am Sonntagmittag die Vorbereitung auf die kommende...

Brand am Flugplatz Cottbus; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Flächenbrand am Flugplatz Cottbus schnell unter Kontrolle

22. Juni 2025

Am Sonntagmorgen ist in Cottbus ein Flächenbrand nahe des Flugplatzes ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Feuers schnell stoppen....

Vandalismus in Cottbus: Außenspiegel an Autos abgetreten

22. Juni 2025

Am Samstagvormittag sind in Cottbus mehrere Fahrzeuge durch Vandalismus beschädigt worden. Das teilte die Polizeidirektion Süd am Sonntag mit. Nach...

5:1 gegen 1860 München! Energie Cottbus schnappt sich Tabellenführung

Energie Cottbus formiert Trainerteam und Talentförderung neu

21. Juni 2025

Der FC Energie Cottbus startet ab dem 22. Juni die Saisonvorbereitung. Neben interner Verstärkung im Trainer- und Analysebereich werden auch zwei neue...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Drei externe Probespieler beim Trainingsauftakt des FC Energie Cottbus

0:59 Uhr | 23. Juni 2025 | 124 Leser

Evakuierung in Tettau nach Brand und Munitionsfund

23:33 Uhr | 22. Juni 2025 | 74 Leser

Flächenbrand am Flugplatz Cottbus schnell unter Kontrolle

23:23 Uhr | 22. Juni 2025 | 157 Leser

Vandalismus in Cottbus: Außenspiegel an Autos abgetreten

23:15 Uhr | 22. Juni 2025 | 206 Leser

Strohballen in Brand: Feuerwehrkräfte in Briesen stundenlang im Einsatz

23:08 Uhr | 22. Juni 2025 | 91 Leser

Golßen: Autofahrer widersetzt sich Kontrolle und wird gestellt

22:49 Uhr | 22. Juni 2025 | 63 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach Wohnungsbrand in Cottbus

17.Juni 2025 | 6.8k Leser

Waldbrand bei Peickwitz. Löscharbeiten seit Stunden im Gange

19.Juni 2025 | 4.2k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20.Juni 2025 | 3.7k Leser

Blütenträume & Lichterglanz: Ausblick auf Rosengartenfesttage in Forst

20.Juni 2025 | 3.7k Leser

L51 gesperrt: 60-Jähriger stirbt bei Unfall zwischen Guhrow und Werben

22.Juni 2025 | 3.5k Leser

Schlag gegen Drogennetz in Südbrandenburg. Vier Festnahmen bei Razzia

19.Juni 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz" gestartet; Forderungen und Zeitplan im Talk
Now Playing
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburg hat beim Bundestag eine Petition eingereicht, in der sie fordern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Aus Sicht der Initiatorinnen und ...Initiatoren sind die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bislang nicht ausreichend rechtlich abgesichert. Die Petition soll dazu beitragen, Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern verbindlicher zu regeln. Unterstützt wird das Vorhaben in Cottbus unter anderem von Bundestagsabgeordneter Maja Wallstein und Sänger Alexander Knappe. Die Petition kann noch bis zum 13. Juli 2025 unterschrieben werden. Dafür ist eine Unterschriftenliste nötig, die online unter http://www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de zum Herunterladen bereitsteht oder auch im Cottbuser Rathaus, Schulen, Kitas oder bei Festivitäten ausliegen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin